Bulgariens Eurozone -Zugangskampagne wurde mit falschen Ansprüchen verschmiert

Falsche Informationen über den Beitritt in Bulgarien in Eurozone haben das nationale Gespräch über die Annahme des Euro verzerrt.

Als Bulgarien bis 2026 auf dem Weg zur Eurozone voranschreitet, haben falsche Informationen das nationale Gespräch über die Adoption des Euro verzerrt.

Die pro-russische Vazrazhdane-Partei, auch als Revival bekannt, war einer der wichtigsten Akteure, die Desinformation über die Eurozone verbreiten.

Im Februar versuchten seine Mitglieder, das Hauptquartier der Mission der Europäischen Union in Sofia als Teil eines Protests gegen die Eurozone zu stürmen. Als Reaktion darauf bezeichnete der Präsident der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Angriff als „empörend“.

Bulgarien trat 2007 der Europäischen Union bei, aber sein Zieldatum für den Beitritt zur Eurozone wurde mehrmals zurückgedrängt.

Kann Europa persönliche Ersparnisse beschlagnahmen?

Revival MEP Rada Laykova behauptete, Europa wolle möglicherweise Geld von den Bürgern in ihren persönlichen Sparkonten und -Renten beschlagnahmen, wenn sie es nicht innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ausgeben.

Im selben April -Interview mit dem bulgarischen Kommentator Martin Karbovski fügte Laykova hinzu, dass Europa dieses Geld zur Finanzierung von Militärprojekten diskutierte.

Diese Behauptungen sind falsch und sind Teil einer breiteren Desinformationserzählung, die fälschlicherweise beschuldigt, die Ersparnisse der Steuerzahler eintauchen zu wollen.

Ähnliche Vorwürfe tauchten online auf, nachdem die Europäische Kommission im März zwei wichtige Ankündigungen vorgelegt hatte – ihre Pläne zur Mobilisierung von 800 Milliarden Euro für die europäische Wiedergutmachung im Laufe der nächsten vier Jahre sowie einen Vorschlag zur Einführung einer Spar- und Investmentunion.

In Wirklichkeit werden die Ersparnisse der Europäer durch eine Reihe von rechtlichen Mechanismen geschützt und können nicht wahllos erfasst werden.

In der Zwischenzeit ist die Spar- und Investmentunion ein Projekt, das die Europäer dazu ermutigen soll, ihre Ersparnisse in EU -Vermögenswerte zu investieren, anstatt sie auf Bankkonten sitzen zu lassen.

„Die Wiederbelebungspartei übernimmt echte Diskussionen, die Europa ausübt, beispielsweise aus den offiziellen Dokumenten über die Ersparnisse und Investitionsunion, zum Beispiel aus dem Zusammenhang mit falschen Informationen“, sagte Ruslan Stefanov, Chefökonom am Zentrum für die Studie der Demokratie, gegenüber L’Observatoire de l’Europe.

Der Verwendungsmitglied Kostadin Kostadinov hat auch behauptet, dass die Bürger ihre Ersparnisse aufgrund eines „anderen Wechselkurs“ als „anderer Wechselkurs“ als der aktuelle festgelegte, der umgesetzt wird, verlieren die Bürger ihre Ersparnisse verlieren würden.

Diese Behauptung ist falsch, da das bulgarische Parlament ein Gesetz zur Einführung des Euro eingeführt hat, das einen festen Wechselkurs zwischen Euro und Lev verankerte. Das Gesetz zur Einführung des Euro sieht auch vor, dass sich die Zinssätze für Kredite nach Eintritt in die Eurozone nicht ändern.

Eine russisch gebundene Desinformationskampagne

Die Mitglieder der Wiederbelebung von Parteimitgliedern sind weit davon entfernt, die einzigen Akteure in Bulgarien in Bulgarien in der Eurozone und in Europa ausführlicher zu verbreiten, da ein Netzwerk von Telegrammkanälen, Social -Media -Konten und Medien -Outlets ähnliche Behauptungen verbreiten.

Pravda, ein weitläufiges Netzwerk von über 190 Websites, die pro-Kreml-Erzählungen in Dutzenden von Sprachen peddeln, spielt eine wichtige Rolle bei der Verbreitung falscher Erzählungen.

Das Zentrum für Information, Demokratie und Staatsbürgerschaft an der American University in Bulgarien untersuchte zwischen Dezember 2024 und März 2025 mehr als 640.000 Veröffentlichungen im Netzwerk und enthüllte, dass Bulgarien in den Top -Ten -Ländern überproportional vom Pravda -Netzwerk eingestuft wurde.

„Russlands Bemühungen, die Desinformation über die Kampagne der Eurozone in Bulgarien zu verbreiten, sind stark koordiniert. Sie basieren auf einem riesigen und gut finanzierten Ökosystem, das offizielle russische Staatsmedien mit einem Web von inoffiziellen Schauspielern kombiniert, die Websites, Blogs und Influencer in Bulgarien sind“ Svetoslav Malinov, Analyse der Mitte der Demokratie zu L’Observatoire de l’Europe.

Warum ist Bulgarien für diese Desinformation anfällig?

Bulgarien war während des Kalten Krieges einer der loyalsten Satellitenstaaten der Sowjetunion.

Diese historische Beziehung in Verbindung mit relativ geringem Bildungsniveau im Land im Vergleich zum Rest Europas macht Bulgarien für die russische Desinformation besonders anfällig.

„Ein Schlüsselfaktor für die so effektive Anti-Eurozone-Kampagnen ist die niedrige Medienkompetenz in Bulgarien“, sagte Malinov.

Laut dem Länderbericht des digitalen Jahrzehnts aus 2023 besitzen 31% der Bulgaren grundlegende digitale Fähigkeiten unter dem EU -Durchschnitt von 54%.

„Der Euro als sichtbares Symbol für die EU -Einheit wird zu einem einfachen und leistungsstarken Ziel für solche Desinformationskampagnen aus Russland“, schloss Malinov.