Mehr als ein Jahrhundert nach seinem Bau hat Casa Batlló eine seiner ehrgeizigsten Restaurierungen abgeschlossen und das ursprüngliche Design zurückgebracht, das Antoni Gaudí 1906 für die Familie Batlló konzipiert hat.
Die umfassende Sanierung der hinteren Fassade von Antoni Gaudís Arbeiten und des privaten Innenhofs des Planta Noble erforderte eine Investition von 3,5 Millionen Euro und die gemeinsame Arbeit von spezialisierten Restauratoren und lokalen Handwerkern, die jahrhundertealte Techniken bewahrt und an zeitgenössische Standards angepasst wurden.
Diese Intervention markiert einen historischen Meilenstein, da sich die Farben der hinteren Fassade seit 1915 verändert hatten und die charakteristischen Elemente des Hofes wie die Jardinières und die Pergola vollständig verschwunden waren. Obwohl es in den 1950er und 1990er Jahren nur begrenzte Restaurierungsarbeiten gab, ist dies die erste wirklich umfassende Wiederherstellung des Raums, in dem jedes Material gemäß den Absichten von Gaudí an seine ursprüngliche Pracht zurückgegeben wurde.
Der Restaurierungsprozess hat überraschende Entdeckungen gezeigt, die das Verständnis des ursprünglichen Designs vollständig verändert haben. Xavier Villanueva, der für die Operation verantwortliche Architekt, sagte, als sie die ursprünglichen Farben fanden, waren sie erstaunt, da die Fassade zum fotografischen Negativ des von Gaudí entworfenen Originals geworden sei. Stratigraphische Tests, die während der Pandemie durchgeführt wurden, zeigten die ursprünglichen Farbtöne, die unter Farbschichten auf Holz, Eisenarbeiten und Stuck versteckt waren.
Die Wiedergeburt eines intimen Raums, der vom Modernista -Genie entworfen wurde
Die Restaurierung hat den intimen Raum im Freien neben dem Speisesaal wieder zum Leben erweckt, der ursprünglich als gartenartiger Rückzugsort für die Entspannung der Familie konzipiert wurde. An der hinteren Fassade wurden Stuck, Glas- und Keramik -Trencadí der Seitenwände und des Gesims wiederhergestellt, während die schmiedeeisernen Geländer, Holzfenster, Balkontüren und Mosaikpflaster auf den Balkonen geborgen wurden, was eine Struktur in einem Zustand der Extrementschaltung verstärkt.
Der private Innenhof hat eine noch spektakulärere Transformation mit der Reproduktion von in der Zeit verlorenen Elementen erfahren. Die Heather Pergola mit einer parabolischen Form, die sich ursprünglich im Zentrum des Innenhofs befand, wurde zusammen mit den Pflanzgefäßen neben dem Lüftungshof nachgebaut. Die Pflasterung wurde mit 85.000 Teilen Nolla -Mosaik treu repliziert, was die ursprünglichen Techniken respektiert.
Diese Restaurierung ist Teil einer fünfjährigen Reihe wichtiger Interventionen, die im Jahr 2025 gipfeln, in dem Casa Batlló an den 20. Jahrestag ihrer Inschrift als UNESCO-Weltkulturerbe erinnert. Gary Gautier, CEO von Casa Batlló, ist der Ansicht, dass es eine wahre Ehre ist, Teil dieses Meilensteins zu sein, Gaudís Genie für zukünftige Generationen aufzudecken und die dauerhafte Handwerkskunst von Handwerkern Master, ein Geschenk nicht nur in Barcelona, sondern auch für die Welt zu feiern.
Strenge Forschungen in Kombination mit fortschrittlichen digitalen Techniken wie 3D -Scannen und Photogrammetrie haben bei der Restaurierung die genaue Genauigkeit der Genauigkeit gewährleistet. Zu den herausragendsten Erkenntnissen gehört eine bisher unbekannte Struktur in Form einer Spirale aus Ziegel und gemischtem Eisen sowie ein neu entdecktes gewölbtes System, das die Balkone unterstützt und eine revolutionäre Innovation für seine Zeit darstellt, die Gaudís konstruktives Genie verstärkt.