Das palästinensische Drama „Happy Holidays“ gewinnt den Goldenen Stern beim Filmfestival von Marrakesch

Die 21. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Marrakesch endete mit einer emotionsgeladenen Preisverleihung.

*Happy Holidays, *unter der Regie des palästinensischen Filmemachers Scandar Copti, hat den begehrten Goldenen Stern gewonnen, den Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival von Marrakesch.

Das Familiendrama erzählt die Geschichte von vier Menschen, deren Schicksale miteinander verflochten sind.

Coptis Film siegte auch in der Kategorie Schauspiel, da zwei Frauen die Jury mit ihren Leistungen beeindruckten. Wafaa Aoun und Manar Shehab teilten sich den Preis für die beste Darstellerleistung für ihre Darstellung einer Mutter und Tochter.

Roman Lutsky gewann den Preis als Bester Schauspieler für seine Rolle in Damian Kocurs Film **’**„Unter dem Vulkan“. Kocur wurde außerdem mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet.

Die Jury machte außerdem eine weitere Ausnahme von der Regel, indem sie statt einem zwei Jurypreise vergab. Der erste Preis ging an den Spielfilm von Silvina Schnicer Das Häuschen und der zweite an Mo Harawe, einen somalischen Regisseur, der letztes Jahr an den Atlas Workshops für seinen Debütfilm teilnahm Das Dorf neben dem Paradies, ein Film, der Anfang des Jahres in der Cannes-Auswahl „Un Sure Regard“ gezeigt wurde.

Das gesamte Festival gliederte sich in eine Reihe von Programmen, darunter die jüngsten „Gespräche“ mit renommierten Regisseuren sowie Hommagen an Naïma Elmcherqui, David Cronenberg und Sean Penn und die Atlas-Workshops, die Regisseure dazu ermutigen, ihre laufenden Filme weiterzuentwickeln während einer Woche Workshops mit mehr als 300 Fachleuten aus der Filmbranche.