Der Chip -Designer AlphaWave sieht die Aktie im Qualcomm -Übernahmevertrag steigen

Die Übernahme der britischen Alphawave durch ein US -amerikanisches Unternehmen markiert den jüngsten Verlust für die Londoner Börse.

Die Aktien des Chip-Designers AlphaWave stiegen am Montag stark an, nachdem die britisch-kanadische Firma zugestimmt hatte, von US-Konkurrenz Qualcomm für rund 2,4 Mrd. USD (2,1 Mrd. EUR) in bar übernommen zu werden.

Ab ca. 9.45 Uhr Londoner Zeit war die Aktie von Alphawave im täglichen Handel mit der LSE um 23% gestiegen.

Qualcomms Angebotswerte pro Aktie bei 183p, eine Prämie von 96% für den Schlusskurs, der am 31. März, dem letzten Tag vor Qualcomm und AlphaWave angekündigt wurde, gaben an, dass sie Diskussionen führen.

Die Bewertung von 2,4 Mrd. USD ist immer noch die Hälfte des Gesamtwerts, das AlphaWave bei einem Börsengang im Jahr 2021 zugeschrieben wird.

Bei seinem Börse -Debüt hatten die AlphaWave -Aktien jeweils 410p und die Gruppe hatte einen Wert von 3,1 Mrd. GBP (2,7 Mrd. EUR), obwohl das Unternehmen seit seinem Börsengang im Allgemeinen weit unter diesem Niveau gehandelt hat.

Der Deal wird voraussichtlich in den ersten drei Monaten des 2026 abgeschlossen, vorbehaltlich der Anteilseigner und der regulatorischen Zulassung.

AlphaWave entwirft die Halbleitertechnologie für Rechenzentren und KI -Anwendungen und bietet so Qualcomm die Möglichkeit, sich von Smartphone -Komponenten zu diversifizieren.

„Der Akquisition von AlphaWave Semi durch Qualcomm stellt einen bedeutenden Meilenstein für uns und eine Chance für unser Geschäft dar, sich mit einem angesehenen Branchenführer zusammenzuschließen und den Wert für unsere Kunden zu steigern“, sagte Tony Pialis, CEO von Alphawave Semi.

„Durch die Kombination unserer Ressourcen und unseres Fachwissens werden wir gut positioniert sein, um unsere Produktangebote zu erweitern, einen breiteren Kundenstamm zu erreichen und unsere technologischen Fähigkeiten zu verbessern“, fügte er hinzu.

Cristiano Amon, CEO von Qualcomm, kommentierte den Deal: „Die kombinierten Teams teilen das Ziel, fortschrittliche Technologielösungen aufzubauen und die Leistung der nächsten Ebene in einer Vielzahl von Bereichen mit hohem Wachstum, einschließlich der Infrastruktur der Rechenzentrums-Infrastruktur, zu ermöglichen.“

Alphawave sagte, seine Direktoren würden den Aktionären einstimmig raten, für die Übernahme zu stimmen.

Damit der Deal weitergeht, würde es ein grünes Licht von Anlegern erfordern, die 75% der Aktien vertreten.

Die Übernahme wirft Bedenken hinsichtlich der Attraktivität der Auflistung in Großbritannien auf, insbesondere nach anderen hochkarätigen Abfahrten der LSE.

Die Delivero-Delivery-Dienstleistung für Lebensmittel und Cybersicherheit und die KI-Firma Darktrace haben sich darauf geeinigt, von US-Firmen übernommen zu werden. Der Fintech Wise gab in der letzten Woche auch bekannt, dass sie seine Hauptliste in die USA verlagern würde.