Schwester Inah Canabarro Lucas, die älteste Person der Welt, starb am Mittwoch, den 30. April in Porto Alegre, Brasilien, im Alter von 116 Jahren und 326 Tagen. Ethel Caterham aus Großbritannien ist heute die älteste Person der Welt.
Inah Canabarro Lucas, eine brasilianische Nonne, die als älteste Person der Welt anerkannt ist, ist im Alter von 116 Jahren gestorben.
Die Gemeinde der teresischen Schwestern aus Brasilien kündigte ihren Tod in einer Erklärung an und lobte ihr Leben von „Engagement und Hingabe“.
Geboren am 8. Juni 1908 wurde sie Anfang dieses Jahres zur ältesten Person der Welt nach dem Tod der japanischen Frau Tomiko Itooka, die ebenfalls im Alter von 116 Jahren starb.
An ihrem 110. Geburtstag erhielt Lucas einen besonderen Segen von Papst Franziskus, der letzte Woche im Alter von 88 Jahren starb.
Als sie nach dem Geheimnis ihrer Langlebigkeit gefragt wurde, schrieb sie es Gott zu: „Er ist das Geheimnis des Lebens. Er ist das Geheimnis von allem.“
Die Nonne war auch ein Fan des Internationalen Fußballvereins von Sport Club in Porto Alegre. Der Club würdigte sie in einem Posten auf X und feierte ihr „Erbe der Spiritualität und des Mitgefühls“.
Es ist auch erwähnenswert, dass in Brasilien auch der älteste Mann der Welt beheimatet ist.
João Marinho Neto von Ceara, der 112 Jahre alt ist, wurde durch das Guinness -Buch der Aufzeichnungen als ältester Mann der Welt bestätigt.
Nach dem Tod von Inah Canabarro Lucas übergibt der Titel der ältesten Person der Welt nach Angaben der in den USA ansässigen Gerontological Research Group (GRG) und der Longeviquest-Datenbank nach Angaben der in den USA ansässigen Gerontological Research Group (GRG) und der Longeviquest-Datenbank nach Ethel Caterham.
Caterham wurde am 21. August 1909 in Shipton Bellinger, Hampshire, geboren und gilt als das letzte überlebende Thema von Edward VII.
Als sie letztes Jahr 115 wurde, wurde sie nur die dritte britische Person, die jemals in diesem Alter erreicht wurde.