Die Finalisten von Lux Publication Award diskutieren Kino und sozialer Wandel

Die 2025 -Ausgabe des Lux Publication Award enthält reiche Themen, stilistische und sprachliche Vielfalt. Co-Produktionen und der kreative Prozess im heutigen Kino gehörten zu den Themen, die mit den fünf Finalisten diskutierten.

Der Krieg in der Ukraine, die Rechte der Arbeiter, die Belästigung von Minderjährigen, den Neokolonialismus und die Klimakrise stehen im Rampenlicht für die Ausgabe 2025 des Lux Publication Award. Diese Themen wurden in Animation, Fiktion, Dokumentation und manchmal in einer Mischung von Genres untersucht.

„Der Krieg kam zu mir nach Hause und es gibt bestimmte Lebensumstände, die uns nicht die Wahl lassen Abgefangen.

„Als Russland in die Ukraine eindrang, war ich vor Ort und hatte das Gefühl, dass es meine Pflicht als Künstler war, auf die Umstände zu reagieren“, fügte sie über den kreativen Prozess hinzu, der die abgefangenen Telefongespräche zwischen russischen Soldaten und ihren Familien als Basis hatte.

„Als ich das Projekt vor fünf Jahren begann, waren wir mitten in der #MeToo -Bewegung. Ich hatte ein Problem mit den Medien, dem öffentlichen Diskurs über die Opfer. Es war sehr polarisiert, weil es viel Druck auf die Menschen gab, herauszukommen und Geschichten zu melden“, sagte Leonardo Van Dijl.

So interessierte sich der belgische Regisseur für die Behandlung von Belästigung für das fiktive Drama Julie bleibt ruhigüber die Beziehung eines jungen Tennisspielers zu ihrem Trainer.

Gesprächsthemen und Koproduktionen

Mati Diop aus Frankreich, gerichtet Dahomeyein Dokumentarfilm über die Rückerstattung von 26 königlichen Schätzen des Königreichs Dahomey aus Frankreich, dessen Kolonialtruppen im 19. Jahrhundert plünderten. Sie nahm die Studenten der Universität von Abomey-Calavi in ​​das Geschichtenerzählen ein.

„Ich hatte das Gefühl, dass es meine Pflicht war, sicherzustellen, dass die Rückerstattung rechtzeitig in der Geschichte repariert wird, indem dieser Moment auf subjektive Weise dargestellt wird, aber auch die Idee, einen Moment zu archivieren und einen Moment zu dokumentieren, der meiner Meinung nach nicht auf die gleiche Weise existieren würde, wenn es nicht vom Kino dargestellt wurde“, sagte Mati Diop.

In einer Zeit der zunehmenden Propaganda und Fehlinformationen können Film und Geschichtenerzählen im Allgemeinen eine starke Rolle bei der Förderung des Dialogs und des sozialen Wandels spielen.

„Filme können einige Gedankentüren eröffnen. Es gibt all diese großen Informationen, viele Dinge, die politisch auf der ganzen Welt vor sich gehen Tier.

„Ich denke, das Kino kann manchmal Menschen in den Schatten oder Menschen zeigen, die ignoriert werden“, fügte sie über ihren Film hinzu, der die Schwierigkeiten der Unterhaltungsfachleute in touristischen Resorts darstellt, die an emotionaler und körperlicher Ausbeutung leiden.

Jede der Finalist-Filme sind Co-Produktionen zwischen zwei oder mehr Ländern, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen haben.

FließenEine Animation des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis wurde von Lettland, Frankreich und Belgien zusammengestellt, um die Geschichte von Tieren zu erzählen, die nach Überschwemmungen Zuflucht auf einem Boot fanden, die uns in einer dystopischen Zukunft zu Noahs Arche zurückbringen konnten.

„Ich würde sagen, dass es wichtig ist, weil Filme eine sehr teure Kunstform sind. Wenn Sie die Endkredite eines Films sehen, erkennen Sie, wie viele Menschen an einem Film arbeiten. Und in den meisten Ländern, vielleicht in den kleineren Ländern, können Sie nicht das Budget für den Film aufbauen“, sagte der Produzent des Films, Gregory Zalcman.

„Aber es geht nicht nur darum, in anderen Ländern eine Finanzierung zu erhalten, sondern auch um einen weiteren Standpunkt“, fügte er hinzu.

Der Siegerfilm wird von Mitgliedern des Europäischen Parlaments durch eine kombinierte öffentliche Abstimmung und Abstimmung ausgewählt, wobei die Wahl jeder Gruppe mit 50%gewichtet wurde.