Brunello Cucinelli ist vielen als König von Kaschmir und Modephilosoph bekannt. Jetzt kann der Luxus -Modedesigner seinen Titeln Doktor der Architektur verleihen, da er kürzlich ein Ehrendiplom für die Wiederherstellung seines umgebenden Dorfes erhalten hat.
„Wenn wir bauen, lassen Sie uns denken, dass wir für immer bauen“, zitierte der italienische Modedesigner Brunello Cucinelli den englischen Polymath John Ruskin an einer Adresse, um zu feiern, als erster Empfänger eines Ehrendoktorums in „Design für Made in Italien: Identität, Innovation und Nachhaltigkeit“.
Das gleiche Zitat ist auf einer Plakette im Zentrum von Solomeo eingeschrieben, dem Hamlet, den Cucinelli seit 1985 die Heimat seiner Familie, seines Geschäfts und seines spirituellen Lebens geschaffen hat. Einmal ein zerbröckiges Standort am Top auf einem Hügel unter den rollenden Umbranungslandschaften wurde im Laufe der Jahre liebevoll restauriert.
Für dies wurde er an der Universität von Kampanien von einer Gruppe von Universitäten und Spezialisten auf dem Gebiet der Architektur sowie der Erweiterung dieser Arbeit in die umliegende Umbranische Region geehrt. Es ist das erste Mal, dass der Designer eine Auszeichnung für die Architektur erhielt.
Im Jahr 2010 gründete der Designer, der für seine luxuriöse Kaschmir -Strickwäsche berühmt war, und seine Frau, die Fondazione Brunello E Federica Cucinelli, die einen erheblichen und dauerhaften Einfluss auf die Umbrianische Region hatte, gegründet.
Die italienische Region zeichnet sich durch mittelalterliche Städte, Klöster und üppige grüne Felder und Hügel aus, die es zu einem beliebten Urlaubs- und Hochzeitsziel machen, aber die unzähligen historischen Stätten stellen eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung. „Ich glaube fest an die Pflicht, dieses Erbe zu bewahren“, sagt Cucinelli. „Wenn wir unsere Erinnerungen verlieren, würden wir uns selbst verlieren. Außerdem bedeutet die Sicherung der Geschichte, der Zukunft Substanz zu geben.“
Wenn Sie in Perugia, in der Hauptstadt der Region, durch den Cucinelli -Namen, der auf einer Plakette oder im Namen eines Gebäudes gefeiert wird, nicht feststellen, dass der Einfluss der Familie überall ist. Es befindet sich in den rosa Tönen der römischen Inschrift auf dem ETruscan Bogen-Wahrzeichen der Stadt, die für die heutigen Besucher nicht sichtbar waren, bis die Cucinelli-Stiftung 2014 wiederhergestellt wurde. Es ist in dem wunderschön renovierten Interiors der Morlacchi-Theater, die für die Bewohner von den Bewohnern der Mittel, die sie 2017 gab, offen geblieben sind, und die im Jahr 2017, und das frische Façade der Kathemin, die sie im Jahr 202222), und die sie im Jahr 202222, als er sich im Jahr 202222 befanden.
Im Jahr 2018 verkaufte Brunello Cucinelli einen Anteil von 6% an seinem gleichnamigen Unternehmen, um der Stiftung weitere 100 Millionen Euro hinzuzufügen. Zu den derzeit laufenden Projekten der Stiftung gehören eine Bibliothek in Solomeo und der Wiederaufbau des mittelalterlichen Dorfes Castelluccio di Norcia, das 2016 in einem Erdbeben zerstört wurde.
Viele der Modehäuser Italiens haben zur Wiederherstellung der historischen Wahrzeichen des Landes beigetragen. Fendi spendete 2 Millionen Euro für die Wiederherstellung des Trevi -Brunnens im Jahr 2013, Salvatore Ferragamo renovierte 2015 einen Flügel der Uffizi -Galerie und von Bulgari 2016 an den spanischen Schritten.
Während diese Projekte notwendig und lohnenswert sind, hat Cucinellis laufende Arbeit auf lokaler Ebene in der Region, die er eindeutig so tief liebt, etwas Besonderes. Die Projekte gehen auch über die Erhaltung der Geschichte hinaus, und viele haben auch greifbare Vorteile für die breitere Gemeinschaft. Kultur, Bildung und Spiritualität sind das Herzstück vieler von ihnen. „Ich habe gelernt, dass Architektur für die Menschheit gemacht wird“, erklärt er.
Brunello Cucinelli wurde im ländlichen Umbrian Dorf Castel Rigone, etwa 20 km von Solomeo entfernt, geboren. Er lernte seine Frau Federica in ihrer Heimatstadt Solomeo kennen, als sie Teenager waren und das Paar zu Hause im Weiler zu Hause war, in dem heute rund 700 andere Bewohner beheimatet sind. Es beherbergt jetzt auch ihre beiden Töchter Camilla und Carolina, zusammen mit ihren Ehemännern, die alle in der Gesellschaft arbeiten, und ihre Kinder.
Im Tal neben dem Hamlet befindet sich die Brunello Cucinelli -Fabrik und die Büros, die rund 700 Mitarbeitern Arbeit bieten. Der Raum ist hell und sauber, mit großen Fenstern, die auf die gepflegten Rasenflächen und die umliegenden Landschaft schauen. Ein Luxus, den viele Modearbeiter nicht in Stadtlager bekommen. Die Mittagspausen sind anderthalb Stunden, niemand isst an seinem Schreibtisch und jeder geht pünktlich zum Ende des Tages. „Diese Zeit ist für deine Seele“, sagt der Unternehmer. Sogar unter seiner eigenen Familie sprechen sie nicht am Esstisch.
Cucinelli hat den Ruf als „Philosophen der Mode“ und seine Rede an der Universität von Kampanien Luigi Vanvitelli war übersät mit den Gedanken und Worten großer Denker: Kant, St. Francis, St. Benedict, Xenophanes, Kaiser Hadrian und vieles mehr.
Er ist von seiner eigenen Philosophie des „humanistischen Kapitalismus“ getrieben. Im Gegensatz zu vielen Kapitalisten denkt er jedoch weit in die Zukunft. Die alten Workshops des Unternehmens in Solomeo werden so aufbewahrt, dass sie in Wohnhäuser zurückgeführt werden könnten, falls das Unternehmen sie nicht mehr benötigt.
Die Räume werden derzeit jedoch verwendet, um zukünftige Generationen von Handwerkern auszubilden. „Ich mache mir keine Sorgen darüber, wer in Zukunft Luxus kaufen wird. Ich mache mir Sorgen darüber, wer es schaffen wird“, sagt Cucinelli. Die 2013 eröffnete School of Contemporary High Craftsmanship and Arts bietet Programme an, die die Ergebnisse des Unternehmens direkt unterstützen, z. B. Musterschnitt, Schneiderei und Bemühungen, aber auch Gartenbau, Gartenarbeit und Mauerwerk, Fähigkeiten, von denen er glaubt, dass sie für die breite Welt konserviert werden müssen.
Seit Brunello Cucinelli 2012 an die Börse gegangen ist, ist die Marktkapitalisierung von 530 Mio. € auf 6,5 Milliarden Euro gestiegen, ein Traum, der für jeden Unternehmer wahr ist. Aus dem, was er in den letzten 15 Jahren mit diesem Vermögen getan hat, ist jedoch klar, dass seine Träume größer als der Geschäftserfolg, größer als das Unternehmen selbst und größer als sein eigenes Leben.
Als er seine Ehrendoktoration in Architektur sammelt, beurteilt er sich über sein eigenes Unternehmen, fordert aber auch den Raum auf, die Auswirkungen ihrer eigenen Handlungen zu berücksichtigen und zu sagen: „Die Zukunft gehört nicht ganz unsere, und es ist auch nicht ganz unsere.“