Der französische Influencer Inoxtag hat erfolgreich eine spektakuläre Möglichkeit entwickelt, seine Projekte online zu präsentieren, um im hart umkämpften Sektor der Web-Content-Ersteller Aufmerksamkeit zu erregen.
Von Paris nach Nizza, über die Kleinstadt Thionville im Osten Frankreichs… die gleichen Szenen des Jubels. Tausende aufgeregte Menschen, Teenager und ganze Familien, warten stundenlang mit einer Hoffnung: ihren Manga von ihrem Idol Inoxtag signieren zu lassen.
Der erste Band von ‚Instinkt‘ Das neueste Projekt des YouTube-Superstars bricht Rekorde: 150.000 Exemplare wurden in zwei Wochen verkauft, viel mehr als Frankreichs prestigeträchtigster Goncourt-Preis und sogar die Biografie des rechtsextremen Anführers der National Rally, Jordan Bardella.
Aus Inès wird Inox
Um diesen Erfolg zu erklären, müssen wir in die Vergangenheit reisen. Inoxtag, der mit bürgerlichem Namen Inès Benazzouz heißt, wurde 2002 in Levallois-Perret bei Paris geboren. Im Alter von 11 Jahren, gerade mit der weiterführenden Schule abgeschlossen, war der Junge noch nicht gemausert und filmte sich bereits beim Spielen Minecraft auf seinem Computer und überträgt seine Videos live auf YouTube. Inès wurde Inox die Streamer.
Zehn Jahre und Hunderte von Videos später… hat der aus einem Kind gewordene Teenager sein eigenes eSports-Team (Croûton) gegründet, einen Vertrag mit einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Unterhaltung (Webedia) unterzeichnet, noch bevor er sein Abitur bestanden hat, und hat mittlerweile fast 9 Millionen Abonnenten auf seinem YouTube-Kanal.
Laut Soraya Khireddine, Expertin bei WOO-Groupe Olyn, einer auf Influencer und digitale Inhalte spezialisierten Agentur, basiert dieser Erfolg auf einer gekonnten Mischung aus Authentizität, Kühnheit und Storytelling: „Er konnte eine innige Beziehung zu seiner Community aufbauen, indem er sich selbst treu blieb und regelmäßig mit seinen Abonnenten interagierte. Diese Nähe stärkt die Bindung seiner Zielgruppe, ein zentraler Hebel im Influencer-Marketing“, ser erzählt The European Circle Culture. „Sein vielseitiger und fesselnder Inhalt, der von Spielen bis hin zu spektakulären Projekten reicht.“
Dimension ändern
Spektakuläre Projekte sind sogar zu seinem Markenzeichen geworden. Vom Schwimmen mit Haien über das Überleben von sieben Tagen auf einer einsamen Insel bis hin zur Radtour auf der 320 km langen Strecke Paris-Roubaix … Inoxtag ist ständig innovativ und gibt sich nicht mehr mit dem bloßen Spielen von Videospielen zufrieden. Vlogs, Dokumentationen, Lieder … Er diversifiziert sein Publikum und erweitert sein Publikum, indem er neue Plattformen wie Instagram, X und Twitch erkundet. Es ist eine gewinnende Wette: „Was er macht, ist origineller als die anderen. Ich schaue mir zum Beispiel gerne seine Reisevideos an“, erklärt Darius, 10 Jahre alt.
Es ist ein Rezept, das es ihm ermöglicht hat, sich von der Masse abzuheben und im hart umkämpften Sektor der Content-Ersteller zu bestehen. Inoxtag hat 20 Millionen Abonnenten in sozialen Netzwerken. Und mit dem Erfolg ist auch Geld gekommen: Schätzungen zufolge verdient der Pariser durchschnittlich 15.000 Euro im Monat mit YouTube – Deals mit seinen Sponsoren und Partnerschaften nicht eingerechnet. Es reicht aus, um jeden noch größer träumen zu lassen.
Kaizen – Inoxtag auf dem Weg zur Weltspitze
2023: Mathis Dumas, Bergführer in Chamonix, erhält einen Anruf von Inoxtag. „„Anfangs waren wir etwas misstrauisch zueinander“, er erzählt The European Circle Culture.** Zwischen ihnen lagen Welten. Doch nach mehreren Gesprächen nahm der Bergsteiger die Herausforderung an, überzeugt davon, dass der Youtuber nicht hinsah „um Aufsehen zu erregen.“ Er brachte ihm bei, wie man sichert, befestigt, abschraubt … und dem Berg zuzuhören. Ein Jahr intensiver Vorbereitung bis zum großen Start.
Der Rest ist Geschichte, selbst für diejenigen, die noch nie von Inoxtag gehört haben: In nur 24 Stunden Kaizender Dokumentarfilm, verzeichnete 11 Millionen Aufrufe, laut YouTube ein außergewöhnlicher Rekord. „Diese Art von Herausforderung geht über die Grenzen der traditionellen Unterhaltung hinaus und wird zu einem verbindenden Ereignis.“, erklärt Kirredine. 340.000 Tickets wurden verkauft, davon 40.000 im Ausland für Vorpremieren in Kinos vor der kostenlosen Online-Ausstrahlung.