KI, Bekämpfung der Quantenbedrohung, soziale Medien: Was Sie im Jahr 2025 von der Technologie erwarten können

The European Circle Next hat mit Experten gesprochen, um herauszufinden, was wir im Jahr 2025 von Technologie, Krypto und sozialen Medien erwarten können.

Das bekannteste Akronym in der Technologiebranche war letztes Jahr „Künstliche Intelligenz“, aber wird die KI auch im Jahr 2025 mithalten können?

Und welche anderen Technologien werden in diesem Jahr wichtig sein – wird die Kryptowährung ihren Höhenflug fortsetzen und wie könnten sich die sozialen Medien verändern?

The European Circle Next wirft einen Blick darauf, was wir zu Beginn des neuen Jahres von Technologietrends erwarten können.

KI: Mehr Agenten und Rechenzentren

Mithilfe künstlicher Intelligenz konnten im Jahr 2024 eine Reihe von Entdeckungen gemacht werden, beispielsweise die Möglichkeit, 2.000 Jahre alte Schriftrollen zu entziffern, die sonst zerfallen würden, wenn sie von Menschen berührt würden.

KI versprach auch weiterhin, mit sogenannten KI-Agenten unser zukünftiges Leben einfacher zu machen.

Obwohl zahlreiche Unternehmen KI-Agenten eingeführt haben, sind diese nicht so leistungsfähig, wie sie eines Tages sein könnten, aber wir können davon ausgehen, dass wir in diesem Jahr mehr davon sehen werden.

„Unternehmen werden über eine Vielzahl von KI-Agenten verfügen, bei denen es sich um halbautonome, trainierte Modelle handelt, die über interne Netzwerke hinweg arbeiten, um den Kundenservice, das Personalwesen, die Datensicherheit und mehr zu unterstützen“, sagte Kari Briski, Vizepräsidentin für generative KI-Software bei Nvidia .

„Wissensarbeiter werden produktiver sein, weil sie auf ein personalisiertes Team von KI-gestützten Experten zurückgreifen können. Entwickler werden in der Lage sein, diese fortschrittlichen Agenten mithilfe anpassbarer KI-Blaupausen zu erstellen“, fügte sie hinzu.

Um diese Technologie voranzutreiben, sind auch KI-Fabriken und Rechenzentren erforderlich, und wir können im Jahr 2025 mit vielen weiteren davon rechnen, sagte Charlie Boyle, Vizepräsident für DGX-Plattformen bei Nvidia.

Auch die nachhaltigere Gestaltung der stromhungrigen Technologie wird in diesem Jahr von entscheidender Bedeutung sein.

„Da KI-Workloads weiterhin das Wachstum vorantreiben, werden Vorreiterorganisationen auf Flüssigkeitskühlung umsteigen, um Leistung und Energieeffizienz zu maximieren“, sagte Boyle.

„Hyperscale-Cloud-Anbieter und große Unternehmen werden eine Vorreiterrolle spielen und Flüssigkeitskühlung in neuen KI-Rechenzentren einsetzen, die Hunderttausende KI-Beschleuniger, Netzwerke und Software beherbergen“, fügte er hinzu.

Technologie in Europa: Cleantech-KI-Start-ups und Rumäniens Moment

Grüne KI-Technologie könnte auch im Jahr 2025 Europas Stärke sein, sagte der CEO von EIT Digital, einer europäischen Bildungs- und Innovationsorganisation.

„Ich denke, die große und wichtige Entwicklung für Europa im nächsten Jahr wird das weitere Wachstum der KI im Nachhaltigkeitsbereich bei grüner, sauberer Technologie sein“, sagte Federico Menna gegenüber The European Circle Next.

„Wir sehen, dass immer mehr dieser Themen (Klima) Investitionen und Talente anziehen, und Europa hat einen Wettbewerbsvorteil, weil wir in der Vergangenheit nicht aus geschäftlichen Gründen, sondern aufgrund europäischer Werte an diesen Themen gearbeitet haben“, fügte er hinzu.

Die zunehmende Dringlichkeit, den Klimawandel anzugehen, werde wahrscheinlich zu „einem Anstieg von Cleantech-Start-ups“ führen, sagte er.

Menna sagte auch, dass er glaubt, dass wir in diesem Jahr den Aufstieg der osteuropäischen Länder für ihre Technologie erleben werden.

Er sagte, Rumänien sei „wirklich führend“ in der Technologie und es herrsche dort „Google-Manie“, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Auch Polen und Ungarn investieren stark in die Cybersicherheit.

Der Krieg in der Ukraine hat auch dazu geführt, dass die Verteidigungstechnologie, zu der auch die Cybersicherheit gehört, wichtiger geworden ist.

Menna sagte, Estland und Lettland seien führend in Europas Verteidigungstechnologieszene, die auch im Jahr 2025 groß sein werde und eine Ausweitung der Dual-Use-Technologien für militärische und zivile Zwecke erleben werde.

Quantum: Die Quantenbedrohung besiegen

Die Quantentechnologie entwickelte sich im Jahr 2024 weiter, als Google seinen Willow-Chip ankündigte, der eine Berechnung in weniger als fünf Minuten durchführte, für deren Ausführung der schnellste Supercomputer 10 Septillionen Jahre gebraucht hätte.

Auch wenn die Leistung von Google nicht gerade ein Wendepunkt für die Quantentechnologie war, da andere Quantenunternehmen ähnliche Dinge tun, können wir davon ausgehen, dass die Quantenkryptographie im Jahr 2025 auf dem Vormarsch sein wird.

Die Quantenbedrohung besteht darin, dass ein Quantencomputer, der so leistungsfähig ist, gebaut wird, dass er die öffentlichen Verschlüsselungssysteme zerstören könnte, die unsere Online-Gespräche, Bankkonten und die lebenswichtigste Infrastruktur schützen, und verheerenden Schaden für Regierungen und Unternehmen anrichten könnte.

Daher gilt die Quantenkryptographie, manchmal auch Post-Quantenkryptographie genannt, als die Antwort, um diesen digitalen Weltuntergang zu verhindern.

„Ich denke, dass die Quantenkryptographie wirklich auf dem Vormarsch sein wird, denn jetzt stand die Quantentechnologie immer kurz davor, die nächste Welle zu werden“, sagte Menna.

„Wir sehen immer mehr, dass Quanten immer relevanter werden und letztendlich in gewisser Weise mit der Verteidigung verbunden sind … Quantenkryptographie wäre also wahrscheinlich für Regierungen sehr wichtig“, fügte er hinzu.

Soziale Medien: Mehr Regulierung und Werbetreibende

Die sozialen Medien erlebten im Jahr 2024 große Veränderungen: Elon Musks Social-Media-Plattform X wurde zu seinem Sprachrohr bei den diesjährigen US-Wahlen, TikToks anhaltende Dominanz und das Wachstum der alternativen Plattform Bluesky.

„Große Social-Media-Plattformen stehen im Wettbewerb mit aufstrebenden Social-Media-Plattformen. Ich denke, TikTok hat in den Jahren 2023 bis 2024 große Spuren hinterlassen und sich zu einem ganz großen Player im Social-Media-Ökosystem entwickelt“, sagte Nighat Dad, ein in Pakistan ansässiger Internetaktivist, der die gemeinnützige Organisation Digital leitet Rechtestiftung.

Sie sagte gegenüber The European Circle Next, dass Nutzer sich stärker datenschutzfreundlichen Plattformen zuwenden werden, da autoritäre und halbautokratische Regierungen mit „problematischen Gesetzen“ gegen Social-Media-Unternehmen vorgehen.

„Es wird Benutzer dazu zwingen, auf Plattformen umzusteigen, die unabhängiger und quelloffener sind, nicht im Besitz eines Silicon-Valley-CEOs sind, benutzerfreundlicher sind und bessere Richtlinien für die Moderation von Inhalten haben.“

Papa geht davon aus, dass im Jahr 2025 Vorschriften auf der ganzen Welt eine große Rolle in Bezug auf Social-Media-Plattformen und die Einhaltung von Inhaltsmoderationen spielen werden.

Sie sagte jedoch, dass die USA wahrscheinlich den entgegengesetzten Weg einschlagen würden wie Europa, das aufgrund der engen Beziehung zwischen Musk und dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump versucht, Social-Media-Unternehmen durch Regulierung zur Rechenschaft zu ziehen.

„Ich habe das Gefühl, dass niemand etwas über Trump und Musk vorhersagen kann. Aber auf jeden Fall wird der Raum das komplette Gegenteil von dem sein, was die EU zu erreichen versucht“, sagte sie.

Sie glaubt auch, dass Einnahmen für soziale Medien durch Werbung erzielt werden und dass es die Werbetreibenden sind, „die die Regeln festlegen“.

Dad sagte, Werbetreibende seien die Stakeholder, die „bisher hinter den Kulissen agierten, aber im Jahr 2025 als große Stakeholder hervortreten werden“.

KI in sozialen Medien: „Ein Chaos“

2024 gilt auch als das Jahr der KI bei globalen Wahlen, da die Angst vor Deepfakes und Fehlinformationen das Internet überschwemmt. Während Experten sagen, dass dies bei den US-Wahlen nicht wie erwartet geschehen sei, sagte Dad, dass dies auch im Rest der Welt der Fall sei.

„Ich denke, dass KI in den sozialen Medien ein Chaos sein wird, weil sie bei der Mehrheit der Menschen auf der Welt bereits unbemerkt bleibt“, sagte Dad.

„Ich habe das Gefühl, dass die Social-Media-Plattformen, wenn sie sich nicht wirklich mit dem Bereich rund um KI-generierte Inhalte befassen, im Jahr 2025 in Bezug auf die Moderation dieser Art von Inhalten außer Kontrolle geraten werden“, fügte sie hinzu.

Robotik: Wir haben unsere Häuser noch nicht ganz erobert

Im Juli 2024 sagte Musk, dass Tesla „wirklich nützliche“ humanoide Roboter produzieren werde, die ab 2025 in seinen Fabriken arbeiten sollen.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es ein Jahr wird, in dem wir einen breiten Zugang zu Heimrobotern erleben, die die Haushaltsaufgaben erledigen, die wir nicht erledigen möchten.

„Im Jahr 2025 werden wir die ersten Prototypen von Robotern sehen, die außerhalb strukturierter Industrieumgebungen navigieren und relativ unabhängig und proaktiv agieren können. Sie helfen beim Aufräumen, Reinigen, Ordnen von Gegenständen, beim Auffinden bei Bedarf und vielleicht sogar beim Beladen der Spülmaschine“, sagte David Reger, CEO des deutschen Robotikunternehmens Neura Robotics, gegenüber The European Circle Next.

Aber er sagte, da die Entwicklung von KI und Hardware in diesem Bereich sehr schnell voranschreite und viele der größten Fortschritte derzeit im Verborgenen stattfinden, sei es nicht möglich, eine seriöse Vorhersage darüber zu treffen, ob die Menschen in der Lage sein werden, eine zu kaufen Heimroboter in einem Elektronikgeschäft oder online dieses Jahr.

„Auch regulatorische und rechtliche Anforderungen werden eine zentrale Rolle spielen. Allerdings werden wir sicherlich erste Pilotprojekte im kommerziellen Bereich oder in öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern sehen, wo Roboter Haushaltsaufgaben übernehmen“, fügte er hinzu.

Da Musk Trump nahesteht, könnte die Robotik ein Schlüsselmarkt sein, sagte Reger.

Da es in den USA keine billigen Fachkräfte gibt, werden sie „nicht in der Lage sein, mit Online-Handel, Computern, Suchmaschinen und Metaversen erfolgreich zu sein“, sagte er.

„Die Notwendigkeit eines schnellen wirtschaftlichen Erfolgs in den USA könnte daher zu einer einzigartigen Dynamik für die Robotik führen, insbesondere weil die Robotik der größte Markt der Zukunft ist, und Trump weiß das“, fügte er hinzu.

Dies hätte wiederum positive Impulse für die Welt, für Europa und entsprechende Partnerschaften und Handelsbeziehungen wären dann enorm, sagte Reger.

Krypto: Märkte bewegen

Die Kryptowährungen beendeten das Jahr 2024 auf Rekordniveau, wobei der Preis von Bitcoin historische Höchststände erreichte.

Ob das im Jahr 2025 so weitergehen wird, ist unklar, aber dieses Jahr könnte zu einem besseren Verständnis und einer stärkeren Akzeptanz der Krypto- und Blockchain-Technologie in der Bevölkerung führen, sagte Pascal Gauthier, CEO des Krypto-Wallet-Unternehmens Ledger, gegenüber The European Circle Next.

Was Krypto-Unternehmen anbelangt, „werden sich die Menschen weniger Gedanken über Zyklen machen und darüber, ob es einen Aufschwung oder einen Abschwung gibt, da der Markt groß genug sein wird, damit Unternehmen gedeihen können“, sagte er.