Klassen im Metaversum? Meta schafft digitale „Metaversitäten“ in Schulen in der EU und im Vereinigten Königreich

Studenten an Universitäten in der EU und im Vereinigten Königreich werden bald Kurse im Metaversum belegen.

Einige Studenten in der EU und im Vereinigten Königreich werden bald Unterricht im Metaversum haben.

Meta, das Unternehmen hinter den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, kündigte am Montag die Einführung des ersten digitalen Zwillings „Metaversities“ in Europa an, bei dem Schüler in einer Umgebung, die genauso aussieht, „aus der Ferne erkunden, Kontakte knüpfen und an Live-Kursen teilnehmen“ können ihrem physischen Campus.

Die britische University of Leeds hat im September damit begonnen, Metaverse-Kurse in Performance und Theater anzubieten.

Bis Februar 2025 wird die spanische Universität des Baskenlandes Physiotherapie- und Anatomiekurse im Metaversum veranstalten.

In Hannover, Deutschland, werden mehrere Schulen zu Beginn des Schuljahres 2025 mit immersivem Unterricht beginnen.

VictoryXR, der Virtual-Reality-Partner von Meta, beschreibt Metaversitäten digitaler Zwillinge als „digitale Nachbildungen von Campussen, Hochschulen und Universitäten“. VictoryXR gab an, bisher mit über 130 Universitäten zusammengearbeitet zu haben, um digitale Versionen davon zu erstellen.

Normalerweise umfassen die VR-Modelle Campusgelände, Gebäudeaußenseiten, Megastrukturen, Wohnheime und Sportstätten, heißt es auf der Website des Unternehmens.

Während des Unterrichts können die Schüler über ihr Headset oder ihren PC praktisch an Projekten arbeiten, was laut Angaben des Unternehmens über Zoom oder normale Videoanrufe „im Allgemeinen unmöglich“ ist.

Exkursionen, Simulationen und Chemieexperimente können von einem Professor direkt mit seiner Studentengruppe oder durch „asynchrone Aufgaben“ durchgeführt werden, so das Unternehmen.

Meta sagte in einer Erklärung, dass diese digitalen Zwillingsuniversitäten „einen bedeutenden Fortschritt“ in der Bildungstechnologie darstellen.

Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es Lehrkräften an über einem Dutzend Universitäten in den USA und Großbritannien neue VR-Headsets zur Verfügung stellt.

Ziel des Programms sei es, „Pädagogen das Entdecken interaktiver und ansprechender Inhalte zu erleichtern“ in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Geschichte und Sprachkunst, erklärte das Unternehmen in einem Blogbeitrag.

Im Vereinigten Königreich werden die University of Leeds und das Imperial College London bei diesem Programm mit Meta zusammenarbeiten.