Der Sturm Darragh sorgt für schwere Reisebehinderungen an einem der wichtigsten Flughäfen Europas
Der Flughafen Schiphol hat Passagieren geraten, sich aufgrund der anhaltenden Wetterbedingungen und der starken Winde durch den Sturm Darragh auf Verspätungen und Annullierungen vorzubereiten.
Laut FlightAware wurden heute (Freitag) bisher 135 Flüge gestrichen, nachdem schwere Winde Flugzeuge am Boden ließen, und weitere 275 Flüge hatten Verspätung.
Im Laufe des Nachmittags und Abends ist je nach Wetterentwicklung mit weiteren Flugausfällen zu rechnen.
Der Flughafen Schiphol empfiehlt, mit Verzögerungen zu rechnen
Die niederländische Fluggesellschaft KLM, die mehr Flugzeuge vom Flughafen Schiphol aus betreibt als anderswo, hat bereits mehr als 90 Flüge gestrichen.
Auch andere große Fluggesellschaften mussten Flüge stornieren, darunter Vueling Airlines, British Airways, Air France, Finnair, Lufthansa und Delta, die heute etwa 15 Prozent der Flüge vom Amsterdamer Flughafen ausmachen.
Auf der Website des Flughafens werden derzeit die meisten bevorstehenden Abflüge und Ankünfte als entweder annulliert oder um mindestens eine Stunde verspätet angezeigt und der Flughafen gibt an, „Verspätungen und Annullierungen zu berücksichtigen“.
Die Passagiere mussten sich bereits gestern Abend auf Verspätungen einstellen, und der Flughafen teilte mit, dass die Terminals derzeit nicht ausgelastet seien.
Selbst wenn Ihr Flug planmäßig abfliegt oder landet, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, den Flughafen zu erreichen, da der Sturm auch Straßen und Schienennetze beeinträchtigt.
Das Königlich-Niederländische Meteorologische Institut warnt vor herumgewirbelten Trümmern und umgestürzten Bäumen, verursacht durch starke Windböen von 75-90 km/h.
Um den Flughafen zu erreichen, müssen Sie außerdem mit Umwegen rechnen, da eine Anschlussstelle der Südautobahn A10 bis Montagmorgen gesperrt ist. Autofahrern wird empfohlen, zusätzliche Zeit einzuplanen.
Es wird erwartet, dass der Sturm Darragh im Vereinigten Königreich für weitere Reiseschäden sorgen wird
Es wird erwartet, dass der Sturm Darragh im Laufe des heutigen Tages auch Großbritannien treffen wird: Das britische MET-Büro hat gerade die Warnung „Lebensgefahr“ von der gelben auf die seltene rote Warnung hochgestuft, da erwartet wird, dass am Freitag zwischen 15:00 Uhr GMT starke Winde den Südwesten Englands und Wales treffen werden bis früh am Sonntag.
Das letzte Mal, dass eine rote Warnung ausgegeben wurde, war im Januar mit Sturm Isha, der in der nördlichen Hälfte des Vereinigten Königreichs verheerende Schäden anrichtete und Zehntausende Menschen ohne Strom zurückließ.
Das Met Office geht davon aus, dass in dieser Region Straßen, Brücken und Eisenbahnlinien gesperrt werden, was zu Verspätungen und Ausfällen bei Bus-, Zug-, Fähr- und Flugverbindungen führen wird. Es besteht auch eine gute Chance, dass einige Gemeinden durch überflutete Straßen abgeschnitten werden.
Für andere Gebiete im Vereinigten Königreich gilt weiterhin die gelbe und gelbe Warnung, da das ganze Wochenende über mit Schnee, sintflutartigen Regenfällen und starkem Wind zu rechnen ist. Es wird besonders empfohlen, exponierte Küstengebiete zu meiden.
Auch die britische Billigfluggesellschaft Jet2.com warnt davor, dass es in den nächsten vier Tagen „zu Störungen kommen sollte, sollte sich das Wetter verschlechtern“ und empfiehlt allen Kunden, zusätzliche Zeit einzuplanen, um zum Flughafen zu gelangen und wie geplant einzuchecken.
Erhalten Sie eine Rückerstattung, wenn Sie Ihren Flug nicht antreten?
Eine Reiseversicherung deckt unvorhergesehene Ereignisse ab, etwa medizinische Notfallkosten, verlorene oder gestohlene Gegenstände und kurzfristige Stornierungen.
In einigen Fällen können Sie eine Rückerstattung erhalten, wenn Ihre Reise aufgrund extremer Wetterbedingungen abgesagt wird – in der Regel gelten jedoch bestimmte Bedingungen.
Eine Liste der abgedeckten Gründe für eine Reisestornierung finden Sie in Ihrer Police, da diese je nach Anbieter unterschiedlich sind. Einige bieten möglicherweise Zuschläge für wetterbedingte Umstände an.
Simon McCulloch von der Reiseversicherung Staysure sagt: „Das Foreign, Commonwealth & Development Office (FCDO) hat seine Reisehinweise aktualisiert und rät Reisenden, sich über die örtlichen Gegebenheiten auf dem Laufenden zu halten und den Ratschlägen der örtlichen Behörden zu folgen.“
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es jedoch keinen Rat, von einer Reise nach Amsterdam abzuraten. Wenn Sie sich also entscheiden, Ihre Reise zu stornieren, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Rückerstattung von Ihrem Reiseanbieter oder Ihrer Versicherung erhalten. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Reiseanbieter zu kontaktieren, um die verfügbaren Optionen zu prüfen.“
Wenn Ihre Reise aufgrund von wetterbedingten Ereignissen von Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Reiseanbieter storniert wird, wird Ihnen wahrscheinlich eine Entschädigung und eine Ersatzreise oder Rückerstattung angeboten.