In einigen Fällen haben Passagiere keine andere Wahl, als diese „optionalen“ Dienste zu erwerben.
Im vergangenen Monat forderte eine Gruppe von Verbraucherorganisationen die Europäische Kommission auf, eine Untersuchung zu unfairen Handgepäckanlagen zu führen, die von Budget -Fluggesellschaften auferlegt werden.
Die Gebühren für Handgepäcktaschen können besonders frustrierend sein, wenn nicht sofort klargestellt wird, dass sie nicht im ersten Ticketpreis enthalten sind.
Die Organisationen argumentierten, dass dies den Verbrauchern schwierig ist, Preise zu vergleichen oder fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Handgepäckzuschläge sind jedoch nicht die einzigen verborgenen zusätzlichen Reisenden, auf die aufpassen muss.
Vor kurzem hat sich die Finanznachrichten -Website handelt, die sich in die unzähligen Nebenkosten und Steuern, die von europäischen Fluggesellschaften angeklagt sind, zusätzlich zu den grundlegenden Luftfahrten eingereicht wurden. Hier sind die Fluggesellschaften, die am meisten berechnen.
Diese europäische Fluggesellschaft erhebt die höchsten verborgenen Gebühren
Da die Flugpreise in diesem Jahr voraussichtlich um 2,8 Prozent steigen werden, wird das Fliegen ins Ausland noch teurer.
Während kostengünstige Fluggesellschaften scheinen Erleichterung zu bieten, ist die Realität oft komplexer, zeigt der neue Bericht.
Diese Zuschläge, die von der Sitzauswahl bis zu den Namensveränderungsgebühren reichen, sind nicht vollständig versteckt – sie werden während des Buchungsprozesses auf dem Bildschirm auf dem Bildschirm offengelegt.
Sie sind jedoch selten in Schlagzeilenpreisen oder Werbewerbung für Tarife enthalten, was bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten eines Fluges erst gegen Ende der Kaufreise deutlich werden.
In dem Bericht wurde festgestellt, dass Wizz Air die Liste mit den nicht so offensichtlichen Gebühren für einen Flug ansteigt und insgesamt 207,93 £ (245 €) für mehrere optionale, aber manchmal unvermeidliche Gebühren berechnet.
Dazu gehören 100 € für ein überprüftes Gepäck, 10 € für die Online-Buchung und 21,50 € für den Flughafen oder Online-Check-in. Das heißt, es ist eines der wenigen in der Rangliste, die für das Handgepäck nicht zusätzlich eingeladen wird.
Ryanair belegt den zweiten Platz und berechnet seinen Passagieren £ 198,58 (234 €) zusätzlich zu den gleichen Diensten. Es berechnet auch 25 € für Handgepäck.
EasyJet hat die dritthöchsten Gebühren für £ 180,48 (213 €), gefolgt von Vueling mit £ 151,20 (179 €). Vueling hat die zweithöchste gegnerische Gepäckgebühr in der Rangliste zu 85 €.
The European Circle hat alle drei Fluggesellschaften über ihre Nebenkosten gewandt.
British Airways scheint die niedrigsten zusätzlichen Gebühren zu nur 64 GBP (75 €) zu haben. Norwegisch hat insgesamt die zweitniedrigsten Gebühren bei £ 71,53 (84 €), während JET2 im Durchschnitt 91,50 £ (107 €) berechnet.
Rettungsgebühren, Kindergebühren und Gruppenbuchungen
Während einige der zusätzlichen Gebühren und Zuschläge, wie z. B. die Auswahl der Sitzplätze, vermeidbar sind, haben die Passagiere in einigen Fällen keine andere Wahl, als diese „optionalen“ Dienste zu erwerben.
Eine davon ist die Gruppenverwaltungsgebühr – es ist 10,50 €, wenn Sie mit Wizz Air fliegen, aber mit EasyJet werden Gruppenbuchungen 25 € pro Person berechnet.
Ryanair hat auch eine Kartenzahlungsgebühr, sodass Ihnen ein Prozentsatz der Gesamttransaktion berechnet wird, wenn Sie über eine Kredit- oder Debitkarte bezahlen.
Wenn Sie mit einem Kind fliegen (unter 2 Jahren zum Zeitpunkt des Fluges), müssen Sie kein Ticket kaufen, aber es gibt eine obligatorische Gebühr.
Bei Wizz Air sind es 32 €, während es mit EasyJet 31 € beträgt und JET2 nur 23,50 € berechnet.
Norwegisch hingegen bietet Kinderkarten an, die 10 Prozent des Erwachsenenpreises zuzüglich aller Flughafensteuern kosten.
Eine weitere Gebühr, die fragwürdig optional erscheint, ist die sogenannte Rettungsgebühr, die alle Fluggesellschaften erhoben werden, wenn der Passagier den Flug verpasst.
Wenn Sie kurz vor oder kurz nach dem Start am Flughafen ankommen, können Sie die Rettungsgebühr bezahlen und beim nächsten Flug einen Sitzplatz erhalten. Ryanair berechnet 100 € pro Person, EasyJet – 130 €, während Vueling eine Rettungsgebühr ab 105 € für internationale Flüge hat.
Die Rettungsgebühr von Wizz Air beträgt nur 80 €, und die Rettungsgebühr von Jet2 beträgt die günstigste bei 32 €. Die anderen Fluggesellschaften erheben ebenfalls eine Gebühr, geben jedoch nicht eindeutig an, wie viel sie auf ihren Websites ist. In einigen Fällen muss der Passagier die Buchung stornieren und einen weiteren Flug zu aktuellen Preisen umbuchen.
Wenn all diese nicht genannten Gebühren in den Flugpreis hinzugefügt werden, macht es häufig kostengünstige Fluggesellschaften so teuer wie Full-Service-Fluggesellschaften (als Unternehmen, die Anklanggebühren in ihren Ticketpreisen enthalten).
Als das Team von Tradingpedia zu dem Schluss kommt: