Trump bestand darauf, dass ein Treffen mit China in Bezug auf Tarifverhandlungen stattgefunden hatte, obwohl Peking solche Gespräche verweigerte. Investoren sahen jedoch Anzeichen einer Deeskalation im Handelskrieg, als die globalen Aktienmärkte die meisten Verluste im April wiedererlangten.
US -Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass die USA und China Handelsgespräche geführt haben, nachdem Peking Verhandlungen über Zölle bestritten hatte.
„Sie hatten heute Morgen ein Treffen“, sagte Trump Reportern während eines Treffens mit Norwegens Premierminister im Weißen Haus. Er lehnte es jedoch ab, den beteiligten chinesischen Vertreter zu identifizieren und fügte hinzu: „Es spielt keine Rolle, wer sie sind. Wir können es später enthüllen, aber sie hatten heute Morgen Sitzungen und wir haben uns mit China getroffen.“
Früher an diesem Tag sagte der chinesische Sprecher des Handelsministeriums, der Jadong, derzeit keine Handelsgespräche zwischen China und den Vereinigten Staaten. „China hat einige jüngste Berichte in ausländischen Medien zur Kenntnis genommen“, sagte er während einer Pressekonferenz. „Als die Autorität, die für Außenhandel und wirtschaftliche Beziehungen verantwortlich ist, möchte ich betonen, dass derzeit keine Handelsverhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten stattfinden. Irgendwelche Ansprüche über Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen China und den USA sind rein spekulativ und haben keine sachliche Grundlage.“
Am Dienstag hatte Trump Pläne angekündigt, die Zölle auf China „im Wesentlichen zu senken, aber sie werden nicht null sein“. Gegenwärtig erzwingen die USA 145% Einfuhrzölle für chinesische Waren, während China mit 125% Zöllen für US -Produkte revanchiert ist. Peking hat außerdem Nicht-Tarif-Maßnahmen durchgeführt, einschließlich Einschränkungen bei Seltenen erd-Exporten in die USA und einen Halt bei Flugzeugkäufen bei Boeing. Das Wall Street Journal berichtete am Mittwoch, dass die Trump -Regierung erwägt, die Zölle in China auf 50% und 65% zu senken.
Als er nach Trumps Äußerungen zu einer potenziellen Tarifreduzierung gefragt wurde, sagte er: „Wenn die USA die Probleme wirklich lösen wollen, sollte dies die rationalen Stimmen der internationalen Gemeinschaft und verschiedene Inlandssektoren beachten, alle einseitigen Tarif -Maßnahmen gegen China vollständig beseitigen und die Unterschiede durch gleiches Dialog beheben.“
Später am Donnerstag veröffentlichte Trump über die Social der Wahrheit: „Boeing sollte China in Vertrag stand, weil er die wunderschön fertiggestellten Flugzeuge nicht eingenommen hat, für die China Kauf eingelegt hat. Dies ist nur ein kleines Beispiel dafür, was China seit Jahren mit den USA angetan hat…“ Er schrieb auch: „Fentanyl strömt weiter in unser Land aus China, durch Mexico und Kanada und tötete Hunderte von Tausenden unserer Menschen, und es ist jetzt besser aufzuhalten!“, Und es hält sich besser auf! Trump hat im Februar 20% Zölle auf China und 25% für Kanada und Mexiko für den Fentanylhandel auferlegt.
Die globalen Aktien steigen inmitten von Anzeichen einer Deeskalation im Handelskrieg
Trotzdem führte Trumps offensichtliche Umkehrung der chinesischen Zölle und seine erweiterte Haltung gegenüber Jerome Powell zu einer Kundgebung der globalen Aktienmärkte, die am Donnerstag für einen vierten Handelstag in Folge auf den vierten Handelstag stieg. Die Risikostimmung erholte sich in dieser Woche vorsichtig, und alle wichtigen globalen Indizes schienen bereit zu sein, die Woche positiv zu schließen.
In der Wall Street führten Technologieaktien den Abpraller inmitten der laufenden Unternehmensergebnis -Saison an. Der S & P 500 stieg am Donnerstag um 2% und markierte sein höchstes Niveau seit dem 3. April-der Tag, an dem Trump sogenannte gegenseitige Tarife ankündigte. Eine Woche später gewährte er eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für alle Länder außer China.
Die europäischen Märkte zeigten besondere Belastbarkeit, sowohl der Euro Stoxx 600 als auch der Deutschlands Dax für eine zweite Woche in Folge. Der DAX liegt jetzt nur 6% unter seinem Allzeithoch, das im März erreicht ist.
Aktien in ganz Asien versammelten sich am Freitag. Japans Nikkei 225 stieg um mehr als 2%und der südkoreanische Kospi zu über 1%. Der US -Finanzminister Scott Bessent war Berichten zufolge in Diskussionen mit beiden Ländern. In der Zwischenzeit stieg der Hang Seng -Index von Hongkong um 1,5%und machte die meisten seiner Verluste von früher im April zurück. Die People’s Bank of China bekräftigte ihr Engagement für die Aufrechterhaltung einer mäßig lockeren Geldpolitik, um das Wirtschaftswachstum angesichts der Handelsspannungen zu unterstützen.