Donald Trump bezeichnete den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy als „Diktator“, der nach den Gesprächen der US-Russland über die Ukraine die Spannungen eskalierte.
Der Austausch der Kritik zwischen dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy und seinem US -amerikanischen Amtskollegen Donald Trump eskalierten am Mittwoch weiter, nachdem Trump den ukrainischen Führer als „Diktator“ bezeichnet hatte.
„Ich liebe die Ukraine, aber Zelenskyy hat einen schrecklichen Job gemacht, sein Land ist zerbrochen und Millionen sind unnötig gestorben“, sagt Trump in einem Posten über die Soziale Wahrheit.
„Zelensky bewegt sich besser schnell oder er wird kein Land mehr haben“, fügte er hinzu.
Trumps harte Worte kamen als Reaktion auf eine frühere Erklärung von Zelenskyy, die sagte, der US -Präsident lebe im „Desinformationsraum“ Russlands, nachdem Trumps Vorwürfe, Zelenskyys Rolle als Präsident, aufgrund von Wahlen in der Ukraine illegitim sei.
Die Ukraine sollte im März oder April 2024 eine Präsidentschaftswahl abhalten und Zelenskyys erste fünfjährige Amtszeit abgeschlossen haben. Die Abstimmung wurde verschoben, da die Verfassung des Landes keine Wahlen nach dem Kriegsrecht zulässt, das am 24. Februar 2022 erklärt wurde, dem Tag, an dem Russland seine vollständige Invasion der Ukraine einleitete.
Der Kreml versuchte wiederholt, die Verzögerung zu nutzen, um Zelenskyy als „illegitim“ darzustellen, eine von Kyiv als Verzerrung der Verfassung abgelehnte Behauptung.
Auf der München -Sicherheitskonferenz am Samstag sagte der ukrainische Präsident, dass er offen für die Diskussion von Wahlen in der Ukraine ist, aber dies ist nicht etwas, das seine Landsleute aufgrund der Bedenken wollen, dass das Aufheben des Kriegsrechtes die Verteidigung des Landes schwächen könnte.
„Ich konzentriere mich auf das Überleben unseres Landes. Ich habe das während meiner gesamten Amtszeit gemacht“, sagte er.
In der Zwischenzeit wurden bei den letzten Präsidentschaftswahlen in Russland im März 2024 Fragen aufgeworfen, als der amtierende Präsident Wladimir Putin mit 88% der Stimmen seine fünfte Amtszeit gewann.
Die Wahl wurde durch die Tatsache beeinträchtigt, dass Putin aufgrund mehrerer Kandidaten, darunter Alexei Navalny, keinen glaubwürdigen Opposition ausgesetzt war, unter anderem von der Zentralwahlkommission von der Zentral -Wahlkommission ausgeschlossen zu werden.
Die meisten internationalen Beobachter bewerteten die Abstimmung weder frei noch fair.