Wandern ist eine Möglichkeit, weniger besuchte Teile eines Landes kennenzulernen – und das auf nachhaltigere Weise.
Auch im Jahr 2024 erfreut sich Wandern als Reiseaktivität immer größerer Beliebtheit, angefangen beim Wandern auf Pilgerwegen bis hin zum Trekking auf Bergpfaden von Hütte zu Hütte.
Für manche Reisende ist es eine Möglichkeit, Ruhe und Einsamkeit zu finden. Für andere ist es eine Wellness-Praxis, die Achtsamkeit fördert.
Es kann auch eine Möglichkeit sein, weniger besuchte Teile eines Landes kennenzulernen – und dies auf eine nachhaltigere Art und Weise.
Im vergangenen Jahr wurden mehrere neue Wege eröffnet, vom Weg der Liebe in Italien bis zum längsten Rundweg der Welt in Portugal.
Italien hat eine 7-tägige Wanderroute in den Dolomiten eröffnet
Ein neuer Wanderweg, der sich durch die wilde, naturreiche Landschaft der italienischen Dolomiten-Bergkette schlängelt, wurde neu eröffnet.
Der Cammino Retico ist nach dem alten Volk der Räter benannt, das in vorrömischer Zeit in der Gegend lebte.
Sie verbindet verschiedene abgelegene Dörfer zwischen den Regionen Venetien und Trentino. Der vom Sozialverein Carpe Diem ins Leben gerufene Cammino Retico beginnt und endet in Aune di Sovramonte, in der Nähe der Stadt Belluno.
Der Rundweg ist 170 Kilometer lang und kann in der Regel in sieben Tagen zurückgelegt werden.
Italiens Weg der Liebe wurde nach einem Jahrzehnt wieder eröffnet
Einer der berühmtesten Wanderwege Italiens wurde 2024 nach mehr als einem Jahrzehnt wiedereröffnet.
Die Via dell’Amore oder „Weg der Liebe“ wird oft als der romantischste Spaziergang der Welt bezeichnet und liegt zwischen Riomaggiore und Manarola. Es wurde 2012 geschlossen, nachdem ein Erdrutsch vier Touristen verletzte und den Weg beschädigte.
Nach einer umfangreichen Renovierung hieß es am 27. Juli 2024 wieder Spaziergänger willkommen.
Die 1 km lange Route schlängelt sich um eine Reihe von fünf Dörfern herum, die das UNESCO-Weltkulturerbe Cinque Terre bilden. Der gepflasterte Weg führt entlang der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und das Meer.
In Portugal wurde der längste Rundwanderweg der Welt eröffnet
Im Jahr 2024 wurde der erste Abschnitt des weltweit längsten Rundwanderweges eröffnet, der 3.000 km lange Palmilhar Portugal (Walking Portugal).
Das noch laufende Projekt wurde im Juli im kleinen Alenquer nördlich von Lissabon eröffnet.
Der nächste Abschnitt liegt an der Küste von Alentejo im Süden Portugals, gefolgt vom bergigen Trás-os-Montes im Norden. Der Weg soll innerhalb von drei Jahren vollständig fertiggestellt sein.
Schweden hat eine Inselhopping-Route rund um den Archipel eröffnet
Der Stockholm Archipelago Trail startete im Oktober 2024.
Die 270 km lange Wanderroute verbindet über 20 Inseln und bietet Wanderern die Möglichkeit, Schwedens raue Landschaften und unberührte Natur zu durchqueren.
Der Weg ist gut markiert und verfügt über Annehmlichkeiten wie Bänke, Unterstände und Feuerstellen.