Wer ist Călin Georgescu, der rechtsextreme TikTok-Star, der den rumänischen Wahlkampf anführt?

Călin Georgescu landete kaum in landesweiten Meinungsumfragen, nahm nicht an großen Fernsehdebatten teil und gehört nicht einmal einer politischen Partei an. Aber er führt das Rennen um Rumäniens nächsten Präsidenten an.

Sein schockierender Aufstieg aus der Vergessenheit am Sonntag in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen des Landes trieb den 62-jährigen Georgescu, einen rechtsextremen, NATO-skeptischen Russland-Fan, in eine Stichwahl gegen einen Mainstream-Kandidaten.

Die entscheidende Wahlrunde am 8. Dezember wird darüber entscheiden, ob Georgescu die Herrschaft über dieses strategisch günstig gelegene Land mit 19 Millionen Einwohnern übernimmt, das am östlichen Rand der Europäischen Union an die Ukraine grenzt.

Auf dem Spiel steht die Führung eines zentralen Mitglieds der westlichen Allianz in einer kritischen Zeit. Die Ukraine und ihre Verbündeten halten den Kräften des russischen Präsidenten Wladimir Putin stand, im Bewusstsein, dass Donald Trump im Januar sein Amt in den Vereinigten Staaten antreten wird und versprochen hat, den Krieg innerhalb eines Tages zu beenden.

Bisher hat Rumänien eine unterstützende Rolle bei der Unterstützung des Westens für die Ukraine gespielt und den Hafen von Constanţa als wichtige Route für den Export ukrainischer Getreideexporte und die Einlieferung von Militärgütern geöffnet. Der Krieg hat auch die strategische Bedeutung der Mihail Kogălniceanu-Luftwaffe erhöht Der Stützpunkt am Schwarzen Meer ist auf dem besten Weg, der größte Stützpunkt der NATO zu werden.

Aber all das könnte sich ändern, wenn Georgescu das Kommando übernimmt.

Georgescu war silberhaarig, schlank und glattrasiert und verbrachte einen Großteil seiner Karriere im Beamtentum, wo er sich auf landwirtschaftliche Angelegenheiten spezialisierte. In der Tat hat die Ernährungspolitik in seiner Politik einen großen Stellenwert eingenommen, und er forderte, dass das Land sowohl bei der landwirtschaftlichen Produktion als auch bei der Energieproduktion autarker werden sollte.

In Rumänien engagierte er sich in der nationalistischen Politik und wurde als potenzieller Premierministerkandidat der rechtsextremen AUR-Partei genannt. Wie mehrere andere führende Rechtsradikale in Europa, darunter der Franzose Jordan Bardella und der Brite Nigel Farage, hat Georgescu eine große Fangemeinde in den sozialen Medien gewonnen, wo er in diesem Jahr offenbar seine Kampagne für die Präsidentschaft gestartet hat.

Zur Unterstützung seiner politischen Aktivitäten entstanden neben Instagram- und Twitter-Konten auch Facebook-Gruppen und -Seiten.

Der Judo-begeisterte Georgescu hat rund 3,8 Millionen Likes auf TikTok und 298.000 Follower, während seine Videos regelmäßig Millionen von Aufrufen anziehen. Während der Kampagne waren Accounts mit Bot-ähnlichem Verhalten in Kommentaren auf YouTube, Facebook und TikTok sehr aktiv. Einige griffen auch seine Rivalen an.

Auf TikTok gingen Clips von Georgescu viral, oft produziert im subversiven, populistischen Stil des umstrittenen Influencers Andrew Tate, begleitet von dramatischer Musik und Untertiteln. Georgescu wurde gezeigt, wie er auf der Laufstrecke kaum ins Schwitzen kam, wie er seine Gegner im Judo – à la Putin – umwarf und auf einem weißen Pferd in einem traditionellen rumänischen Hemd ritt.

In vielerlei Hinsicht passt Georgescu in das Bild des radikalen Rechtspopulisten im Jahr 2024. Er spricht Klartext, meidet westliche Orthodoxie, wird von den Mainstream-Medien verabscheut und hat sich gegenüber Russland mehr als freundlich geäußert.

Er forderte ein Ende des Krieges in der Ukraine und argumentierte, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj schlecht für sein Land sei. | Chris McGrath/Getty Images

Unter den ehemaligen kommunistischen Staaten Europas war Rumänien historisch gesehen einer der skeptischsten gegenüber Moskau, aber Georgescus Begeisterung für Putin scheint ihn bei den Wahlen nicht gekostet zu haben. Putin zeige, dass er sein Land liebe, sagte Georgescu und fügte hinzu, dass Rumänien etwas russische Weisheit gebrauchen könnte.

Er hat auch die EU kritisiert; behauptete, dass die NATO im Falle eines Angriffs niemals für Rumänien kämpfen würde; Er forderte ein Ende des Krieges in der Ukraine und argumentierte, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj schlecht für sein Land sei. Unterdessen sei das auf dem Militärstützpunkt Deveselu im Süden Rumäniens stationierte US-amerikanische Raketenabwehrsystem eine Angelegenheit nationaler „Schande“, argumentierte Georgescu, und fördere Konflikte.

Laut Marius Ghincea, einem Politikwissenschaftler an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, war Georgescus kometenhafter Aufstieg auf die Desillusionierung der Wähler gegenüber den beiden größten Mainstream-Parteien Rumäniens zurückzuführen, die seit 2021 in einer großen Koalition sind und als „inkompetent“ gelten.

„Die durch die Pandemie, die Inflation und die verschiedenen Krisen, die Rumänien in den letzten Jahren erlebt hat, ausgelöste Krise … hat das Vertrauen in das Establishment geschwächt“, sagte er. Georgescus relative Unbekanntheit könnte ihm auch geholfen haben, fügte er hinzu.

Wer hat Georgescus politische Einstellung beeinflusst? Wenn man seinem Geschmack an historischen Vorbildern Glauben schenken kann, hat der Westen Grund zur Sorge.

Er hat die Revolution von 1989, die die jahrzehntelange kommunistische Herrschaft beendete, als einen Staatsstreich beschrieben, den der Westen nutzte, um Rumäniens Ressourcen zu stehlen, und behauptete, das Land sei nun vom Westen versklavt.

Gegen ihn wurde von der Staatsanwaltschaft ermittelt, weil er im Jahr 2022 behauptet hatte, Ion Antonescu, Rumäniens Premierminister im Zweiten Weltkrieg, der den Holocaust ermöglichte, und Corneliu Zelea Codreanu – ein weiterer gewalttätiger, antisemitischer Nationalist – seien Helden gewesen.

Georgescu hat sich auch einer Reihe von Verschwörungstheorien angeschlossen und trägt seine religiösen Überzeugungen offen zur Schau, um der orthodoxen christlichen Kernwählerschaft des Landes entgegenzuwirken.

Im Jahr 2020 veröffentlichte er ein Video, in dem er in kaltem Wasser badete, und sagte, es sei der beste Impfstoff gegen das Coronavirus. In einem Podcast aus dem Jahr 2024 sagte er, dass Covid nicht existiert, dass niemand das Virus jemals gesehen hat und dass „die einzig wahre Wissenschaft Jesus Christus ist“.

Er hat auch gesagt, dass er keinen politischen Wahlkampf, sondern „eine Berufung“ habe und dass seine politische Partei Rumänien sei.

Seltsamerweise für einen so erfolgreichen Politiker fehlt Georgescu ein Wahlkampfhauptquartier. Nach seinem überwältigenden Sieg in der ersten Runde am Sonntag warteten Reporter vor seinem Haus auf ihn.

Er gab an, keine Wahlkampfkosten zu tragen, und sagte: „Wir sind in Gottes Händen.“