Der gewählte Präsident Donald Trump hat David Sacks zu seinem neuen Mann für künstliche Intelligenz (KI) und Krypto ernannt. Das wissen wir.
Der gewählte US-Präsident Donald Trump hat seinen neuen Leiter für künstliche Intelligenz (KI) und Krypto gewählt: David Sacks.
Sacks wird die Politik für Trumps zweite Amtszeit zu beiden Themen leiten, die Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social als „zwei Bereiche von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der amerikanischen Wettbewerbsfähigkeit“ bezeichnete.
Unter anderem werde Sacks „die freie Meinungsäußerung im Internet schützen“ und die USA von „Big-Tech-Voreingenommenheit und Zensur“ abhalten, schrieb Trump.
Sacks‘ Mandat wird auch einen rechtlichen Rahmen für die US-Kryptoindustrie umfassen, damit diese die „Klarheit hat, nach der sie gefragt hat“, fügte der gewählte Präsident hinzu.
Der KI- und Krypto-Zar wird auch das leiten, was Trump den „Presidential Council of Advisors for Science and Technology“ nennt, einen Rat, der mit jeder Regierung zusammenarbeitet, um den Präsidenten in Wissenschaft und Technologie zu beraten.
„(Sacks) verfügt über das Wissen, die Geschäftserfahrung, die Intelligenz und den Pragmatismus, um Amerika in diesen beiden entscheidenden Technologien großartig zu machen“, schrieb Trump.
Wer ist David Sacks?
Unmittelbar nach Abschluss seines Jurastudiums an der University of Chicago im Jahr 1998 arbeitete Sacks als Unternehmensberater für McKinsey & Company, verließ das Unternehmen jedoch nach einem Jahr, um zusammen mit Peter Thiel, einem Verbündeten des designierten Vizepräsidenten JD, dem E-Commerce-Startup Confinity beizutreten Vance.
Sacks war Produktleiter bei PayPal von Confinity, wo er die Schlüsselteams des Unternehmens aufbaute, bevor das Unternehmen Anfang der 2000er Jahre an die Börse ging.
Medienberichten zufolge wurde das Unternehmen schließlich für 1,5 Milliarden US-Dollar (1,4 Milliarden Euro) von eBay gekauft.
Trump bemerkte in seiner Beschreibung von Sacks, dass er Teil der „PayPal Mafia“ sei, einer Gruppe früher Gründer des Unternehmens, die später einige der größten Technologieunternehmen im Silicon Valley aufgebaut haben.
Nach der Übernahme von PayPal begann Sacks eine Karriere in Hollywood, indem er die politische Satire „Thank You For Smoking“ finanzierte und produzierte, die 2007 für zwei Golden Globes nominiert wurde, darunter „Bester Film – Komödie oder Musical“.
Aber Sacks hat das Silicon Valley nicht ganz hinter sich gelassen. Im Jahr 2008 gründete Sacks Yammer, eine Social-Networking-Plattform zwischen Unternehmen.
Laut einem damaligen TechCrunch-Bericht wurde Yammer schließlich im Jahr 2012 für 1,2 Milliarden US-Dollar (1,15 Milliarden Euro) als Teil seines Angebotspakets von Microsoft übernommen.
Bis 2017 war Sacks Mitbegründer von Craft Ventures in San Francisco, wo er laut seiner Biografie über sein Unternehmen in über 20 Einhornunternehmen wie Airbnb, Eventbrite, Meta (Facebook), Lyft, Postmates, Reddit, Slack und SpaceX investiert hat Webseite.
Sacks moderiert neben Chamath Palihapitiya, Jason Calacanis und David Friedberg auch den „All-In Podcast“, in dem sie über Technologie, Wirtschaft, Politik und soziale Themen sprechen.
Der südafrikanisch-amerikanische Technologieunternehmer und Filmproduzent wurde in einer jüdischen Familie in Kapstadt geboren und zog mit fünf Jahren in die Vereinigten Staaten, wie aus einem Profil der Los Angeles Times aus dem Jahr 2012 hervorgeht.