Es kommt darauf an, wo Sie wohnen. Ein aktueller Bericht wägt die Immobilienpreise im Verhältnis dazu ab, wie viele Monate des durchschnittlichen Gehalts sie kosten.
Laut einem aktuellen Bericht von BestBrokers.com benötigen Menschen, die in Dänemark leben, die kürzeste Zeit, um für ein Haus in Europa zu sparen. Sie untersuchten Immobilienpreise, durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen, Inflation und „reale“ Hypothekenzinsen, also die an die Inflation angepassten Hypothekenzinsen, in 62 Ländern der Welt.
„Da Preise und Einkommen von Land zu Land erheblich variieren, hat das Team von BestBrokers beschlossen, den Immobilienmarkt anhand der Anzahl der Monatsgehälter zu untersuchen, die für den Kauf eines Hauses in verschiedenen europäischen Ländern erforderlich sind“, heißt es in ihrem Bericht, der nicht berücksichtigt wurde Ausgaben für Essen, Unterkunft, Kinderbetreuung oder irgendetwas anderes, was ihre Zählung theoretisch macht.
Ihren Erkenntnissen zufolge entspricht der durchschnittliche Preis einer 100-Quadratmeter-Immobilie 114 Nettogehältern in Dänemark, womit das nördliche Land das günstigste Land in Europa für den Kauf eines Eigenheims ist.
Im Übrigen war Dänemark im Jahr 2023 das teuerste Land in der EU (die Preise für Waren und Dienstleistungen lagen laut Eurostat 43 % über dem EU-Durchschnitt), wobei der jährliche Durchschnittsverdienst der siebthöchste in Europa war.
Diesem Bericht zufolge sind Irland und Schweden die zweit- bzw. drittgünstigsten Länder in Europa. 123 bzw. 129 Nettolöhne reichen für den Kauf eines 100-Quadratmeter-Hauses aus. Das entspricht etwa 10 Jahresgehältern.
Wo in Europa würde es am längsten dauern, für ein Haus zu sparen?
Die Schlusslichter in Europa sind Tschechien und die Slowakei. In letzterem Fall kostet ein durchschnittliches 100-Quadratmeter-Haus das 297-fache des durchschnittlichen Gehalts, das in fast 25 Jahren verdient werden könnte. Wenn jemand die Hälfte seines Nettolohns sparen kann, muss er immer noch damit rechnen, 50 Jahre lang kräftig zu sparen, um ein Haus für die Familie zu besitzen.
Wo auf der Welt sind Häuser am günstigsten?
Das im Verhältnis zum Lohn günstigste Land der Welt für den Kauf eines Hauses ist Südafrika, wo die Menschen das 71-fache des Durchschnittslohns benötigen, um eine 100 Quadratmeter große Immobilie zu besitzen.
Die Vereinigten Staaten belegten in diesem Ranking den zweiten Platz. Die Immobilienpreise variieren jedoch stark von Staat zu Staat. Der Bericht ergab, dass Menschen in den USA einen durchschnittlichen Monatslohn von 76 % benötigen, um ein Haus zu kaufen. Dies entspricht etwa sechs Jahresgehältern.
Am Ende der Rangliste liegt Nepal mit 684 Gehältern, die für den Kauf eines Eigenheims erforderlich sind, dicht gefolgt von der Türkei mit 631 Gehältern, was dem Einkommen in mehr als 52 Jahren entspricht.