Anfang dieser Woche schlug Trump Tarife auf Kanada und Mexiko, nur um sie einen Tag später in den Ruhestand zu nehmen, nachdem die Regierungen in beiden Ländern Maßnahmen zur Verbesserung der Kontrolle über ihre jeweilige Grenze zu den USA versprochen hatten
Donald Trumps Politik, Zölle aufzuerlegen, könnte zu mehr Protektionismus und langsameren Wachstum der Weltwirtschaft sowie zu mehr Inflation führen, sagen Ökonomen.
Laut Ludger Schuknecht, Vice President der in Peking ansässigen asiatischen Infrastrukturinvestmentbank (AIIB), einer der größten Institutionen ihrer Art der Welt, ist die globale Entwicklungsfinanzierungsarchitektur gut positioniert, um den Sturm zu überstehen.
„Wir arbeiten eng mit den anderen multilateralen Entwicklungsbanken zusammen“, sagte Schukecht in einem Interview mit L’Observatoire de l’Europe in Brüssel.
„Und die Tatsache, dass der Multilateralismus im Moment etwas für mich in Frage gestellt wird, macht es nicht weniger relevant und weniger wichtig als positive Kraft für unser Wohlbefinden.“
Anfang dieser Woche schlug Trump Tarife auf Kanada und Mexiko, nur um sie einen Tag später in den Ruhestand zu nehmen, nachdem die Regierungen in beiden Ländern Maßnahmen zur Verbesserung der Kontrolle über ihre jeweilige Grenze zu den USA versprochen hatten
Im Gegensatz dazu blieben US-Tarife für chinesische Importe vorhanden und provozierten Tit-for-Tat-Maßnahmen von Peking.
Schuknecht betonte, dass die Führer der Welt einen gut funktionierenden globalen Finanzmarkt und eine starke Handels- und Investitionsbeziehungen benötigen – einschließlich der Trump -Verwaltung.
„Ich glaube an Rationalität. Und ja, ich meine, die Leute haben unterschiedliche Stile. Und ich denke, letztendlich ist es in all unserem Interesse, dass das multilaterale System funktioniert, dass die Märkte offen sind, dass wir uns nicht mit zu viel problematischen Verhalten beschäftigen einander.
Die Asian Infrastructure Investment Bank ist eine multilaterale Entwicklungsbank und ein internationales Finanzinstitut, das darauf abzielt, die wirtschaftlichen und sozialen Ergebnisse in Asien gemeinsam zu verbessern. Es ist die zweitgrößte multiraterale Entwicklungseinrichtung der Welt.
Die AIIB wurde auf der Initiative Chinas gegründet und hat derzeit 110 Mitgliederländer, die meisten von Asien und Europa.
Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien sind Mitglieder, aber nicht die Vereinigten Staaten. Washington betrachtet die Bank als zu entgegenkommend in Richtung China.