Rekord-brechens Bullion Rally: Ist dies der Beginn eines neuen Goldrauschs?

Die Rekordrallye von Gold ist über 2.870 US-Dollar pro Unze gestiegen, die durch Einkäufe der Zentralbank, Inflationsbedenken und die Befürchtungen der Deglobalisierung angeheizt wurden. Die von der Trump-Administration erhobene Handelszölle verstärken die Nachfrage nach Vermögenswerten für sichere Häfen weiter.

Golds unerbittlicher Anstieg hat die Märkte verblüfft, die Preisrekorde erschüttert und seit Beginn des Jahres um fast 10% gestiegen, wobei ein Wachstumstempo seit 1980 im selben Zeitraum nicht beobachtet wird, sodass die Anleger in Frage gestellt werden, ob diese Kundgebung die Morgendämmerung einer neuen Gold -Ära signalisiert .

Während die Zentralbanken Einkäufe und geopolitische Spannungen für den Kraftstoffbedarf für Safe-Haven-Vermögenswerte beschleunigen, fragen sich viele, ob dies der Beginn einer neuen Ära für Gold ist.

Am Mittwochmorgen stieg der Gold in Europa über 2.870 USD (2.780 €) pro Unze und setzte seine beeindruckende Rallye als Investoren – insbesondere Zentralbanken – mit einer wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit zu Bullion.

Während Gold in der Regel von einem schwächeren US -Dollar, einer sinkenden Renditen des Finanzministeriums oder der Erwartungen der Zinssenkungen der Federal Reserve profitiert, scheint die Rallye durch tiefere Strukturkräfte angetrieben zu werden.

Ein perfekter Sturm der Schulden, der Inflation und der Deglobalisierung

Otavio Costa, Makrostratege bei Crescat Capital, sagte, dass „die Welt eine Echtzeit-Geschichtsstunde über die Bedeutung von Gold erlebt“.

Laut Costa drücken mehrere makroökonomische Kräfte Gold höher und unterstreichen eine Kombination von Faktoren, die an frühere Wirtschaftskrisen erinnern.

Das Schulden der Regierung hat historische Höhen erreicht und das Schuldenproblem der 1940er Jahre wiederholt, während der Inflationsdruck auf eine Weise zunehmen, die den Herausforderungen der 1970er Jahre ähnelt.

In der Zwischenzeit bringen extreme Asset -Bewertungen auf Aktienmärkten Erinnerungen an die finanziellen Exzesse der 1920er und 1990er Jahre zurück.

Angesichts der Verbreiterung des US -Haushaltsdefizits und der G7 -Volkswirtschaften, die in eine Periode der Produktion und Deglobalisierung eintreten, wird Gold zunehmend als Absicherung gegen finanzielle Instabilität angesehen.

Zentralbanken leiten die Anklage, Tarif Jitters verschärfen den Ansturm

Ein Schlüsselfaktor für den bullischen Trend von Gold ist das beispielloses Tempo der Einkäufe durch die Zentralbank.

Allein im Jahr 2024 erwarb die Zentralbanken im dritten Mal in Folge mehr als 1.000 Tonnen Gold, wobei der Kauf im vierten Quartal auf 333 Tonnen stark beschleunigte, wie der jüngste Bericht des World Gold Councils hervorgeht.

„Die globalen Reservezuweisungen an Gold haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt, und dies ist wahrscheinlich ein anhaltender Trend angesichts der fiskalischen Nachhaltigkeit und Geopolitik in den USA“, sagte Callum Thomas, Leiter der Forschungsleiterin bei Topdown -Charts.

Nach Schätzungen von Goldman Sachs hat die globale Zentralbank nach dem Einfrieren der Russlands-Vermögenswerte im Jahr 2022 auf dem Londoner Markt für den Londoner Markt fünffach gestiegen, was die wachsenden Befürchtungen vor potenziellen finanziellen Beschränkungen widerspiegelt.

Goldman Sachs bleibt goldbullisch und behält seine lange Position als „höchste Verurteilungshandel“ über die Waren hinweg bei.

Käufer bleiben optimistisch

„Wir sehen den Wert in langen Goldpositionen weiterhin als Absicherung gegen mehrere Schwanzrisiken, wie z. B. Tarife Eskalation, geopolitische Ölversorgungsstörungen und Schuldenbefürchten“, sagte Samantha Dart, Rohstoffanalystin bei Goldman Sachs.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen sind die Tarifprobleme besonders relevant.

US -Präsident Donald Trump kündigte einen Tarif von 10% auf Importe aus China an, der am 4. Februar in Kraft trat.

Als Reaktion darauf hat China Gegenmaßnahmen vorgenommen, einschließlich Zöllen für US -Waren, Exportverbote auf kritische Mineralien und Kartellsonden.

Der Wirtschaftswissenschaftler von Goldman Sachs, Jan Hatzius, erwartet, dass diese Handelsspannungen eskalieren und möglicherweise weitere 20 Prozentpunkte für Tarife für chinesische Importe und einen neuen Tarif für Autoimporte aus der Europäischen Union hinzufügen.

Hat London das Gold mehr?

Inmitten der Preissteigerung von Gold haben sich Berichte über Störungen auf dem Londoner Goldmarkt entstanden, wobei die Händler, die Bullion von Zentralbanken als Sendungen an die USA aufnehmen, einen Spike aufnehmen sollten.

Reuters berichtete letzte Woche, dass die Bank of England, die Gold für Zentralbanken speichert, Verzögerungen von bis zu vier Wochen enthält – weit länger als die üblichen Tage.

Dieser Ansturm beruht auf Händlern, die Risiken an der COM -Börse absicherten und von einer Preisprämie zwischen US -Futures und Londoner Spot -Preisen profitieren.

Ross Norman, CEO von Metals Daily, wies jedoch Bedenken ab: „Die Situation ist vorübergehend und hauptsächlich eine logistische Umgestaltung, kein grundlegender Goldmangel.“

Gold wird über die Schweiz von London nach New York verlegt, da US-Käufer kleinere Kilobars anstelle der Standard-400-Unzen-Bars benötigen. Schweizer Raffinerien sind damit beschäftigt, das Gold umzuwandeln, was zu Verzögerungen geführt hat, aber ein normaler Prozess auf dem Goldmarkt ist.

Norman glaubt, dass die Bedenken übertrieben wurden. „Meine ersten Gedanken sind – OK, um das in die richtige Perspektive zu rücken, das geht tatsächlich um ein paar durchschnittliche Handelszeiten oder den Umsatz für den Londoner Goldmarkt – interessant, aber nur vielleicht“, sagte er.

London hält laut London Bullion Market Association Vault Statistics immer noch etwa 8.710 Tonnen Gold. Während 435 Tonnen nach New York gezogen sind, bleibt dies ein Bruchteil des Gesamtangebots.

Ist Silber der nächste große Handel?

Während Gold Schlagzeilen macht, könnte Silber der unter-the-Radar-Handel mit starkem potenziellem Aufwärtstrend sein.

Im Gegensatz zu Gold verfügt Silber über bedeutende industrielle Anwendungen, sodass es sich wie ein Hybrid zwischen einem Edelmetall und einer industriellen Ware verhält.

Callum Thomas glaubt, dass Silver derzeit im Verhältnis zu Gold unterbewertet ist und von einer erwarteten Reaktion der globalen Industrieproduktion in diesem Jahr profitieren könnte.

„Basismetalle und wachstumssensitive Rohstoffe profitieren wahrscheinlich erheblich davon, und so sollte Silber einige Makro-Rückenwinde sehen“, sagte er.

Gibt es Platz für Gold, um höher zu laufen?

Trotz Golds schnellem Aufstieg deuten einige Indikatoren darauf hin, dass die Rallye noch lange nicht vorbei ist.

Im Gegensatz zu früheren Goldbullenmärkten, wechselhaften Fondsströmen bleiben gedämpft, Einzelhandelsinvestoren haben niedrige Zuteilungen, und die Berichterstattung über die Medien hat noch nicht ein euphorisches Niveau erreicht-bedeutet, dass die Stimmung noch nicht überhitzt ist.

Thomas sagte, dass seine Daten ETF -Abflüsse, niedrige Einzelhandelsinvestorenzuweisungen und Medienapathie zeigen, was darauf hindeutet, dass es noch Platz für Gold gibt, um seine Gewinne zu erweitern.

Mit sowohl strukturellen als auch zyklischen Faktoren, die noch im Spiel sind, erscheint der Gold-Bullenmarkt vorerst gut unterstützt.

Ob dies der Beginn eines anhaltenden neuen Goldrauschs oder nur einem weiteren zyklischen Aufschwung ist, bleibt abzuwarten, aber vorerst sind Investoren und Zentralbanken gleichermaßen groß auf Bullion.