Bekämpfung der Biopiraterie: Äthiopischer Unternehmer belebt den Teff-Anbau für das Erbe seiner Vorfahren wieder

Teff ist die Hauptzutat der äthiopischen Küche, doch dieses Getreide ist auch ein Opfer der Biopiraterie – der unethischen Ausbeutung des Wissens und der biologischen Ressourcen der Ureinwohner. In dieser Folge treffen wir Yonas Alemu, einen Mann, der sich dafür einsetzt, diesen Trend durch die Modernisierung der Teff-Produktion umzukehren.

„Die Tatsache, dass wir zurückgelassen werden. Und dass Äthiopien, seine Bauern und die Gemeinschaft überhaupt nicht von Teff profitieren, sollten wir nicht akzeptieren. Und ich persönlich kann das nicht akzeptieren.“ Yonas Alemu ist ein äthiopischer Unternehmer mit dem Ziel, äthiopischen Bauern zu helfen, von der Kommerzialisierung von Teff zu profitieren, dem kleinsten Getreide der Welt, das am Horn von Afrika beheimatet ist.

In dieser Folge reisten wir nach Äthiopien, um Alemu zu treffen und mehr darüber zu erfahren, wie sein Teff-Verarbeitungsunternehmen Lovegrass gegen Biopiraterie kämpft – die Praxis der Ausbeutung indigenen Wissens ohne entsprechende Genehmigung.

Vom Lagerhaus von Lovegrass bis zu den Tefffeldern haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen befasst, mit denen die Äthiopier beim Anbau dieser einheimischen Kulturpflanze konfrontiert sind, und nach möglichen Lösungen gesucht. Und wie immer spielte die lokale Gastronomie eine Schlüsselrolle auf unserer Reise. Dieses Mal probierten wir Chechebsa, ein äthiopisches Frühstücksgericht aus Teff.

Yonas Alemu und sein Kampf gegen Biopiraterie

„Als Kind wuchs ich in einem Bauernhaushalt in Äthiopien auf und baute Teff an“, erzählt Alemu während unseres Treffens in seiner Fabrik Lovegrass, nicht weit von Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens.

In den 80er Jahren verließ Alemu seine Familie, um sein Studium in Europa fortzusetzen und begann schließlich im Finanzwesen zu arbeiten. Im Jahr 2015 veränderte eine plötzliche Erkenntnis den Lauf seines Lebens: „Teff wurde in britischen Supermärkten immer beliebter, aber kein einziges Kilogramm davon kam aus Äthiopien. Es wuchs tatsächlich in Amerika, Südafrika, Spanien und Australien.“

Dieses Phänomen ist auch als Biopiraterie bekannt, ein wenig erforschtes Konzept, das der auf Privatrecht und Biopiraterie spezialisierte Anwalt Patrik Agejo als „Ausbeutung und Kommerzialisierung biologischer Ressourcen ohne Entschädigung des ursprünglichen Eigentümers dieser Pflanzen“ beschreibt.

Diese Dynamik begünstigt in der Regel westliche Länder auf Kosten von Ländern, die von politischer und wirtschaftlicher Instabilität geprägt sind, wie etwa Äthiopien.

Im Jahr 2003 meldete ein niederländisches Unternehmen nach einer Recherche mit dem äthiopischen Staat ein umstrittenes Patent für Teffmehl an. Im Jahr 2020 wurde die Lizenz des Unternehmens nach einer Klage der äthiopischen Regierung ungültig.

Trotz dieses Sieges gibt es keine internationale Regelung zur Biopiraterie. Dieser Mangel an rechtlichen Grundlagen gefährdet die Fähigkeit der äthiopischen Bauern, ihre einheimischen Nutzpflanzen kommerziell zu nutzen. Aus diesem Grund hat sich Yonas Alemu dazu verpflichtet, die Produktion von Teff zu steigern.

Auch wenn Äthiopien heute der Hauptlieferant von Teff ist, bleibt die Ernte etwas unzureichend genutzt: „Es besteht ein Potenzial, bis zu 3,2 Tonnen (Teff) pro Hektar zu gewinnen.“ Derzeit beträgt die Produktivität auf nationaler Ebene nur 1,8 Tonnen pro Hektar“, erklärt Taye Tadesse, Experte vom Äthiopischen Institut für Agrarforschung.

Die Gründe für diese begrenzte Produktion sind struktureller Natur: Äthiopische Bauern sind bei der Ernte auf Ochsen und Kühe angewiesen und haben selten Zugang zu Maschinen und Getreidesorten, die sich einfacher anbauen lassen. Und Alemu ist sich dank seiner Kindheit in einem Bauernhaushalt der harten Bedingungen bewusst, unter denen Eltern arbeiten müssen.

„Wir sind mit dem Wissen über Kachi Kachi aufgewachsen, das ist der Stein, den wir spüren, wenn wir unser Injera (Fladenbrot aus Teff) essen“, erklärt Alemu. „Was passiert, ist, dass Kühe darauf laufen, wenn es auf dem Boden liegt. Und wenn Bauern Teff sammeln, kommt der feine Sand in die Verpackung.“

Dies beeinträchtigt die Fähigkeit äthiopischer Landwirte, ihre Produkte auf dem Markt zu verkaufen, und hier kommt Lovegrass ins Spiel. Das Unternehmen arbeitet mit drei Cluster-Farmen (Gruppen von Landwirten, die zusammenarbeiten) zusammen und bietet ihnen Schulungen und Saatgutsorten an, die mithilfe von Maschinen gepflanzt werden können.

„Wir unternehmen all diese unterschiedlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Landwirte mehr produzieren können und die Fähigkeit haben, ihre Erzeugnisse mit einer Marke zu versehen“, erklärt der CEO.

Letztes Jahr haben die Bauern von Lovegrass 2 Tonnen Teff geerntet und dieses Jahr erwartet Alemu ein noch besseres Ergebnis.

Chechebsa – Probieren Sie das typische äthiopische Frühstück

Um besser zu verstehen, wie Teff hergestellt wird, trafen wir Yasinu und Keyria, zwei Bauern, die Teff auf traditionelle Weise ernten: mit Ochsen. Sie kochten für uns Chechebsa, ein traditionelles äthiopisches Gericht, das normalerweise zum Frühstück gegessen wird.

Zutaten für 2 Personen

250 g Teff

ein Glas Wasser

ein Teelöffel Salz

Vorbereitung

Die Zutaten zu einem dicken Teig verrühren

Legen Sie den Teig auf eine Pfanne und dehnen Sie ihn aus

Sobald das Pita gar ist, zerkleinern Sie es in Stücke und geben Sie es in eine Schüssel

vermische es mit Butter

Etwas Berbere und Joghurt hinzufügen

Genießen!

Wenn Sie Lust auf weitere Rezepte und Geschichten über einheimische afrikanische Zutaten haben, hören Sie sich die ersten 10 Folgen unserer Serie an.