Butter, Süßigkeiten und Nudelchips: Die Top-Food-Trends des Jahres 2024, die die Art und Weise, wie wir essen und kochen, verändert haben

Die sozialen Medien haben uns nicht nur einen Einblick in das Essen der Menschen gegeben, sondern auch darin, warum bestimmte Gerichte zu kulinarischen Obsessionen geworden sind.

Wenn Ihre Küche im Jahr 2024 eine Persönlichkeit gehabt hätte, wäre sie vielleicht so etwas wie ein geselliger Schmetterling gewesen, gekleidet in Nostalgie, angetrieben von TikTok und ständig experimentierend mit neuen Geschmacksrichtungen.

Dieses Jahr haben wir nicht nur gekocht; Wir spielten mit unserem Essen, erkundeten globale Inspirationen und führten einfache Zutaten zu absurd kreativen Höhen. Ob knuspriges, mit Bonbons überzogenes Obst oder kunstvoll verteilte Butter – 2024 hat bewiesen, dass in der Küche Launen auf Wunder treffen.

Die sozialen Medien gaben uns nicht nur einen Einblick in das, was Menschen essen, sondern auch, warum bestimmte Gerichte zu kulinarischen Obsessionen wurden. Und glauben Sie mir, es geht nicht mehr nur darum, vor der Kamera gut auszusehen.

Die diesjährigen Top-Food-Trends hatten mehr mit Emotionen, Algorithmen und einer Prise purer Neugier zu tun als mit Ästhetik. Entdecken wir die fünf viralsten und kulturell aufschlussreichsten kulinarischen Hits des Jahres 2024.

1) Tanghulu: Die Süßigkeit, die platzt (und knirscht)

Es glänzt, es ist klebrig, es knuspert wie ein Traum und ja, es ist unglaublich befriedigend, den Leuten beim Essen zuzusehen. Tanghulu, aufgespießte, mit gehärtetem Zucker überzogene Früchte, war in diesem Jahr Europas überraschendster Import aus China. Sein ASMR-freundliches Knistern machte es zu einem Liebling von TikTok. Aber Tanghulu hat mehr zu bieten als nur seinen befriedigenden Klang. Es ist einfach zuzubereiten, optisch umwerfend und gerade nostalgisch genug, um uns an Lutscher aus der Kindheit zu erinnern, nur jetzt mit einem erwachsenen Flair. Wer hätte gedacht, dass Zucker so kulturell transzendent sein könnte?

2) Butterbretter: Der Food-Trend, der sich verbreitet wie … Na ja, Butter

Gehen Sie rüber, Wurstwaren. Im Jahr 2024 stand Butter im Mittelpunkt. Auf Holzbrettern verteilt, mit allem Möglichen von frischen Kräutern bis zu essbaren Blumen bestreut und mit warmem, knusprigem Brot serviert, wurde das Butterbrett zum gemeinschaftlichen Essenstrend, von dem wir nicht wussten, dass wir ihn brauchen. Die sozialen Medien liebten es zwar wegen seiner Ästhetik, aber seine wahre Stärke lag in seiner Vielseitigkeit. Ob süß oder herzhaft, minimalistisch oder übertrieben – es lud dazu ein, mit Aromen auf eine Art und Weise zu spielen, die sich verwöhnend und dennoch zugänglich anfühlte.

3) Ramen Carbonara: Eine Fusion, die Funktioniert

Was bekommt man, wenn italienische Hausmannskost auf japanisches kulinarisches Genie trifft? Ramen Carbonara, das ultimative Hybridgericht aus cremiger, umamigeladener Köstlichkeit. Dieser Trend hat die Social-Media-Feeds erobert, weil er sowohl äußerst kreativ als auch erschreckend einfach zu erstellen ist. Kombinieren Sie Ramen-Nudeln mit Eiern, Käse und Pancetta und Sie haben eine Ein-Pfannen-Mahlzeit, die Gelüste von zwei Kontinenten stillt. Es ist nicht nur Fusion; Es ist Lebensmitteldiplomatie in einer Schüssel. Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem Italiener darüber sprechen …

4) Joghurt-Pudding-Toast: Dessert trifft auf Frühstück

Sie nennen es Joghurttoast, aber in Wirklichkeit handelt es sich um Vanillepudding-Toast – Brot mit einer Mischung aus Joghurt und Eiern, perfekt gebacken. Im Jahr 2024 wurde dieser gesundheitsfreundliche Trend zum Lieblingsfrühstück für vielbeschäftigte Europäer. Es ist nahrhaft, anpassbar und unglaublich einfach zuzubereiten. Lust auf Beeren? Streuen Sie sie darüber. Schokoladenstückchen? Warum nicht. Es ist Frühstück, Dessert und ein Social-Media-Hit in einem.

5) Pasta-Chips: Knacken Sie Ihre Kohlenhydrate

Nudeln sind nicht mehr nur zum Kochen da. Im Jahr 2024 nahmen wir gekochte Nudeln, würzten sie, frittierten sie an der Luft und verarbeiteten sie zu Chips. Es ist knusprig, macht süchtig und eignet sich perfekt zum Dippen. Ob mit Parmesan bestäubt oder mit Paprika gewürzt, Pastachips waren ein Snack, der sowohl vertraut als auch innovativ wirkte. Und ja, die Heißluftfritteuse war die Geheimwaffe hinter ihrem kometenhaften Aufstieg.

Was macht Food-Trends viral?

Das Besondere an den Food-Trends im Jahr 2024 ist, dass es nicht nur um das Aussehen oder die Notwendigkeit geht, gesund zu sein. Sicher, die Instagram-Ästhetik ist immer noch wichtig, aber es sind die Emotionen, die die Viralität wirklich vorantreiben.

Manche Trends, wie Tanghulu, machen uns nostalgisch. Andere, wie Butterboards, laden uns ein, mit Freunden in Kontakt zu treten. Und dann ist da noch der leistungsstarke Algorithmus, der Inhalte belohnt, die Engagement wecken, sei es Neugier, Schock oder die Angst, etwas zu verpassen (FOMO).

Es ist auch erwähnenswert, dass die heutigen Verbraucher, die sich mit sozialen Medien auskennen, es lieben, ihre eigenen Kreationen zu teilen, und dass Lebensmittel- und Getränkemarken die Chance lieben, durch Influencer-Inhalte in den sozialen Medien bekannt zu werden. Bei viralen Rezepten geht es weniger ums Zuschauen als vielmehr ums Mitmachen. Man isst Ramen Carbonara nicht nur, man bereitet es zu, filmt es und schaut zu, wie die Likes hereinströmen. Und seien wir ehrlich, sogar die Kommentare der Hasser sind Teil des Spiels!

In den sozialen Medien erzählen die Zahlen eine eindrucksvolle Geschichte. Die fünf viralsten Rezepte des Jahres 2024 verzeichneten zusammen fast 4,5 Milliarden Aufrufe:

  • Tanghulu: 1,2 Milliarden Aufrufe (TikTok Analytics, Dezember 2024)
  • Butterboards: 950 Millionen Aufrufe (Instagram Trends Report, 2024)
  • Ramen Carbonara: 870 Millionen Aufrufe (TikTok Food Trends Overview, 2024)
  • Yogurt Toast: 760 Millionen Aufrufe (SocialBakers, 2024)
  • Pastachips: 680 Millionen Aufrufe (BuzzFeed Food Data, 2024)

Diese erstaunlichen Zahlen zeigen nicht nur die Beliebtheit dieser Gerichte, sondern auch, wie stark Social-Media-Plattformen unsere kulinarischen Entscheidungen beeinflussen.

Wie sich unsere Küchengewohnheiten im Jahr 2024 veränderten

Die diesjährigen Trends zeigen einen Wandel in der Art und Weise, wie wir zu Hause kochen und essen. Die Leute lieben Rezepte, die Spaß machen, experimentell sind und ein wenig über den Tellerrand hinausgehen.

Die Heißluftfritteuse ist zu einem Grundnahrungsmittel geworden und macht es einfacher, mit minimalem Aufwand knusprige, sättigende Gerichte zuzubereiten.

Titel wie „The Essential Air Fryer Cookbook“ von Bruce Weinstein und Mark Scarbrough sowie der Nischenhit Pasta-Omas: Die Geheimnisse der besten Hobbyköche Italiens von Vicky Bennison beflügelte die Fantasie von Hobbyköchen durch die Mischung traditioneller und moderner kulinarischer Ideen.

Inzwischen hat der Aufstieg der „Pop-up-Köche“ der kulinarischen Welt eine dynamische Energie verliehen. Dieser Trend bietet aufstrebenden Köchen eine innovative Plattform, um ihre Konzepte zu testen, ohne sich auf die hohen Kosten eines festen Restaurants einlassen zu müssen. Dabei geht es nicht nur um Essen, sondern auch um die Geschichten, Aromen und die kühne Kreativität, die diese Köche auf den Tisch bringen.

Kochen in den Büchern: Europas wachsender Rezeptmarkt

Die anhaltende Popularität von Kochbüchern stellt auch einen Kontrapunkt zu dieser digitalen Vorherrschaft dar. Trotz des Aufstiegs der sozialen Medien werden physische Kochbücher nach wie vor wegen ihres haptischen Erlebnisses und der Autorität, die sie ihren Autoren verleihen, geschätzt. Nischentitel erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und beweisen, dass Verbraucher eine Mischung aus zeitlosen Traditionen und modernem Komfort schätzen.

Im Juli 2024 meldete die Federation of European Publishers (FEP), dass der Gesamtumsatz der Verlage in Europa um etwas mehr als 2 % auf 24,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Diese Zahl ist nominal und nicht inflationsbereinigt.

Darüber hinaus erfreuen sich englischsprachige Bücher in ganz Europa zunehmender Beliebtheit. In den ersten 12 Wochen des Jahres 2024 machten englischsprachige Bücher 15,6 % des Gesamtverkaufswerts aus, gegenüber 14,6 % im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Dieses Wachstum ist auf Plattformen wie TikTok zurückzuführen, die die Buchverkäufe insbesondere in erheblich beeinflusst haben die Kategorie Belletristik.

Während spezifische Daten zu den europäischen Kochbuchverkäufen für 2024 begrenzt sind, deuten das Gesamtwachstum der Verlagsbranche und der zunehmende Einfluss von Social-Media-Plattformen wie TikTok auf einen positiven Ausblick für Kochbücher hin.

Auch Social-Media-Trends unterstreichen die emotionale Verbindung, die wir mit Essen haben. Es geht nicht mehr nur darum, wie ein Gericht aussieht oder tatsächlich schmeckt, sondern auch um die Gefühle, Erinnerungen, Neugier oder den Wunsch, an einer globalen Diskussion teilzunehmen. Algorithmen belohnen diese Art von Engagement und verwandeln Rezepte in kulturelle Phänomene, die das, was wir essen und kochen, verändern.

Wenn wir auf das Jahr 2025 blicken, ist klar, dass das Zusammenspiel von Tradition und Moderne, gepaart mit dem allgegenwärtigen Einfluss der sozialen Medien, unsere kulinarische Landschaft weiterhin neu definieren wird.