Die Aktien von Novo Nordisk sind aufgrund des enttäuschenden Testergebnisses ihres neuesten Abnehmmedikaments CagriSema um 20 % eingebrochen. Der Rückgang hat am Freitag einen Marktwertverlust von 90 Milliarden Euro verursacht.
Novo Nordisk hat seine neuesten Studienergebnisse für das neue Adipositas-Medikament CagriSema bekannt gegeben, die die Anleger enttäuschten und den Aktienkurs in Dänemark am Freitag um 20 % einbrechen ließen, den stärksten Tagesrückgang in der Geschichte.
Der Rückgang vernichtete die Marktbewertung um 90 Milliarden Euro, was zu einem Rückgang der Performance des größten europäischen Unternehmens seit Jahresbeginn um 16 % führte.
CagriSema bleibt hinter den Erwartungen zurück
Der dänische Pharmariese sagte in einer Pressemitteilung, dass die Phase-3-Studie für CagriSema gezeigt habe, dass die Behandlung nach 68 Wochen einen Gewichtsverlust von 22,7 % erreiche, weniger als die prognostizierten 25 %.
Die Zahl sank weiter auf 20,4 %, wenn sich die Patienten nicht an die Behandlung hielten. Das Ergebnis weckt Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem zunehmend lukrativen Markt für Medikamente gegen Fettleibigkeit und Diabetes.
Insbesondere sein US-Konkurrent Eli Lilly meldete laut einem im September veröffentlichten Studienergebnis einen Gewichtsverlust von 24 % mit seinem neuesten Medikament Retatrutid. Die Aktien von Eli Lilly stiegen um 10 %, bevor sie am Freitag wieder zurückfielen und 1,35 % höher schlossen. Im krassen Gegensatz zu Novo Nordisk sind die Aktien des in den USA ansässigen Arzneimittelherstellers in diesem Jahr um 32 % gestiegen.
Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der möglicherweise stärker als erwarteten Nebenwirkungen des neuen Medikaments geäußert, die sich auf seine Marktpositionierung gegenüber der Konkurrenz auswirken könnten. Nur 57 % der Patienten erreichten die höchste CagriSema-Dosis, verglichen mit 83 % bei Cagrilintid und 70 % bei Semaglutid.
„Mit den Erkenntnissen aus der REDEFINE 1-Studie planen wir, das zusätzliche Gewichtsverlustpotenzial von CagriSema weiter zu erforschen“, sagte Martin Holst Lange, Executive Vice President für Entwicklung bei Novo Nordisk.
Das Unternehmen erklärte: „Die Ergebnisse der zweiten zulassungsrelevanten Phase-3-Studie, REDEFINE 2, bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und entweder Fettleibigkeit oder Übergewicht werden im ersten Halbjahr 2025 erwartet.“
Wachsender Wettbewerb auf den Märkten für Medikamente zur Gewichtsreduktion
In den letzten Jahren haben führende Pharmaunternehmen aufgrund der steigenden Nachfrage ihre Entwicklung von Medikamenten zur Gewichtsabnahme beschleunigt. Aufgrund von Produktionsbeschränkungen waren Medikamente gegen Fettleibigkeit und Diabetes Anfang des Jahres Mangelware. Der Markt für Glucagon-ähnliche Peptid-1-Medikamente (GLP-1) wird bis 2030 voraussichtlich eine Spanne zwischen 150 Milliarden US-Dollar (144 Milliarden Euro) und 200 Milliarden US-Dollar (192 Milliarden Euro) erreichen.
Dem Ergebnisbericht für das dritte Quartal zufolge machten Novo Nordisks Abnehmmedikament Wegovy und sein Diabetesmedikament Ozempic in den ersten neun Monaten 61 % seines Umsatzes aus. Seit der Zulassung von Wegovy durch die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) hat sich die Marktbewertung des dänischen Unternehmens verdreifacht und erreichte im Juni 2024 ihren Höhepunkt.
Der größte Konkurrent von Novo Nordisk ist das in den USA ansässige Pharmaunternehmen Eli Lilly mit einer Marktkapitalisierung von 691 Milliarden US-Dollar (662 Milliarden Euro), fast doppelt so viel wie Novo. Elis entsprechende Medikamente zur Gewichtsreduktion, Zepbound und das Diabetes-Medikament Mounjaro, haben das Unternehmen als ernstzunehmenden Konkurrenten positioniert.
Die USA sind der Hauptmarkt von Novo Nordisk für den Verkauf von Diabetesmedikamenten und machten im August dieses Jahres 35 % des Gesamtumsatzes aus.
Laut einem Reuters-Bericht vom August wird erwartet, dass die beiden Unternehmen den Marktanteil im Bereich Abnehmprodukte bis Ende dieses Jahres gleichmäßig aufteilen werden.
Allerdings dürften die enttäuschenden Testergebnisse für CagriSema die Erwartungen der Analysten an das zukünftige Wachstum von Novo dämpfen. Das Patent für Wegovy läuft Anfang der 2030er Jahre aus, was den Druck auf das Unternehmen erhöht, die Entwicklung seiner Medikamente der nächsten Generation voranzutreiben.