Laut freigegebenen rumänischen Geheimdienstdokumenten profitierte Rumäniens ultranationalistischer Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu von einer TikTok-Kampagne, die den Einflussoperationen des Kremls in der Ukraine und Moldawien ähnelte.
Georgescu, der unerwartet die erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen gewann und vor der Stichwahl am Sonntag an der Spitze der Meinungsumfragen steht, hat seine Bewunderung für die russische Kultur zum Ausdruck gebracht und Präsident Wladimir Putin als einen Mann beschrieben, der sein Land liebt. Georgescu hat auch die Europäische Union und die NATO scharf kritisiert, wobei sein Sieg für beide Allianzen möglicherweise Ärger bedeuten könnte.
In den freigegebenen rumänischen Dokumenten wird behauptet, dass bezahlte Influencer zusammen mit Mitgliedern extremistischer, rechter Gruppen und Personen mit Verbindungen zur organisierten Kriminalität online für Georgescus Kandidatur geworben hätten. Aus den Dokumenten geht nicht direkt hervor, dass Russland versucht hat, die Wahl zu manipulieren, es wird jedoch deutlich darauf hingewiesen.
Der liberale Präsident Klaus Iohannis stimmte der Veröffentlichung der Akten am Mittwoch auf Anfrage rumänischer Journalisten und zivilgesellschaftlicher Gruppen zu.
Die Dokumente scheinen im Widerspruch zu Georgescus Behauptungen zu stehen, er habe keine ausländische Wahlkampfunterstützung erhalten und sei bei der Wahl am 24. November Erster geworden, nur weil seine Botschaft beim rumänischen Volk Anklang gefunden habe.
Ein Georgescu-Sprecher sagte, die Dokumente enthielten nichts Neues. „Die Tatsache, dass sie die Akten freigegeben haben, ist nur ein weiterer Versuch des politischen Systems, ihn durch den Einsatz der Medien und Fake-News-Programme am Sieg zu hindern.“
Laut einem freigegebenen Dokument des rumänischen Geheimdienstes (SRI) explodierte Georgescus Wahlkampf nur zwei Wochen vor der Wahl am 24. November auf der Social-Media-Plattform TikTok.
Etwa 25.000 Konten waren Teil eines Netzwerks auf TikTok, das in direktem Zusammenhang mit Georgescus Kampagne stand und in diesen zwei Wochen sehr aktiv wurde, heißt es in dem Dokument.
Ungefähr 800 dieser Konten existierten seit 2016 – dem Jahr, in dem TikTok veröffentlicht wurde –, waren aber bis November dieses Jahres kaum aktiv.
„Die Kontoaktivität könnte von einem staatlichen Akteur koordiniert worden sein“, heißt es in einem anderen SRI-Dokument. Das SRI schätzte außerdem ein, dass hinter der Kampagne „ein sehr gutes Unternehmen für digitales Marketing“ stünde und dass die Beteiligten geschickt darin seien, die Regeln von TikTok zu umgehen.
Das SRI stellte fest, dass jedes TikTok-Konto eine eindeutige IP-Adresse hatte, was auf eine bewusste Strategie hinweist, die es schwierig macht, die Größe des Netzwerks zu erkennen.
Eine über die Messaging-App Telegram erstellte Gruppe sei zur Koordinierung der TikTok-Aktivitäten eingesetzt worden, sagte das SRI. Zu den Nachrichten gehörten Ratschläge, wie man das Inhaltsüberprüfungssystem von TikTok in die Irre führen kann, indem man beispielsweise Bildschirme aufzeichnet und Inhalte so ändert, dass die Plattform sie als Originalinhalte wahrnimmt, sagte SRI.
Der Sprecher des Präsidentschaftskandidaten antwortete gegenüber The European Circle: „Was die in den Dokumenten erwähnten Personen unaufgefordert im Namen von Herrn Georgescu tun wollten, ist ihr eigenes Problem.“ Der Sprecher vermutete, dass die Enthüllungen in den freigegebenen Dokumenten Teil einer Operation unter falscher Flagge sein könnten, um Georgescu zu diskreditieren.
Logins für rumänische wahlbezogene Websites wurden auf einer Cyberkriminalitätsplattform russischen Ursprungs sowie auf einem privaten Telegram-Kanal veröffentlicht, der dafür bekannt ist, aus vielen Ländern gestohlene Daten zu verbreiten – laut einem der SRI-Dokumente jedoch nie aus Russland.
Das SRI identifizierte mehr als 85.000 Cyberangriffe, die darauf abzielten, Schwachstellen im rumänischen Wahl-IT-System auszunutzen, um Zugriff auf Daten zu erhalten, Inhalte zu ändern und das Netzwerk zum Absturz zu bringen. Die Angriffe dauerten mehrere Tage, darunter den Wahltag und den Tag danach, und kamen über 33 Länder – was es schwierig mache, die Verantwortung einem bestimmten Land zuzuschreiben, sagte das SRI.
Georgescu behauptete, er habe kein Geld für seinen Wahlkampf ausgegeben – was die Frage aufwirft, wie er es geschafft hat, einen so erfolgreichen Wahlkampf zu führen, ohne einen Cent auszugeben.
Doch aus einer Informationsnotiz des rumänischen Innenministeriums geht hervor, dass sogenannte Social-Media-Influencer von zwischengeschalteten Unternehmen angeworben wurden, von denen mindestens eines ein Geisterunternehmen zu sein scheint, um vor der Wahl auf TikTok ein namenloses Profil eines „idealen Kandidaten“ zu bewerben , Instagram und Facebook. Diese Influencer verdienten pro 20.000 Follower rund 80 Euro pro Post.
Die Influencer wurden dafür bezahlt, Videos zu teilen, in denen sie unter dem Hashtag #balanceandverticality das Profil eines idealen rumänischen Präsidentschaftskandidaten diskutierten. Obwohl Georgescu nicht direkt genannt wurde, entsprach dieser sogenannte Idealkandidat eng seinem eigenen Profil. Die Beiträge generierten zwischen 1.000 und 500.000 Aufrufe pro Video.
Den Dokumenten zufolge zahlte ein Rumäne, der in der Kryptowährung tätig ist, 381.000 US-Dollar an einige TikTok-Benutzer, die im Monat vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen an der Werbung für Georgescu beteiligt waren. Georgescu behauptete am Mittwoch in einem Fernsehinterview, dass er diese Person nie getroffen habe und dass ihr Name ihm nicht bekannt sei.
Mehrere Influencer äußerten sich nach Georgescus Sieg in der ersten Runde und äußerten, dass sie ihre Beiträge bereuen.
Die Strategie ähnelte einer im benachbarten Moldawien eingesetzten Kampagne, mit der die Menschen davon überzeugt werden sollten, bei den Präsidentschaftswahlen in diesem Land, die in zwei Runden stattfinden, für den pro-russischen Kandidaten zu stimmen, heißt es in dem Dokument des Innenministeriums. Die amtierende EU-freundliche Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, die ebenfalls rumänische Staatsbürgerin ist, gewann die Stichwahl letzten Monat knapp, nachdem gewarnt wurde, dass Russland vorhabe, seine Regierung zu stürzen und ein eigenes Stellvertreterregime zur Kontrolle des Landes zu installieren.
Dem Dokument zufolge wandte Russland ähnliche Taktiken bei Kampagnen an, die der Kreml in der Ukraine durchführte, bevor er mit der Invasion des Landes begann.
Die rumänischen Wahlbehörden forderten TikTok vier Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen auf, Georgescu-bezogene Inhalte zu löschen, da das Unternehmen nicht der Verpflichtung entsprach, zu ermitteln, wer für das Material bezahlt hat.
Als Reaktion darauf teilte TikTok mit, dass es Menschen in Rumänien den Zugriff auf die Beiträge verweigert habe – sie blieben jedoch im Ausland verfügbar und könnten laut einem der SRI-Dokumente weiterhin geteilt werden.
Spätere Kontrollen ergaben, dass die Stellen in Rumänien auch am Wahltag noch zugänglich waren. Laut Gesetz muss der Wahlkampf in Rumänien offiziell 24 Stunden vor Eröffnung der Wahllokale enden.
Aber TikTok stufte Georgescu-bezogene Beiträge eher als Unterhaltung denn als politischen Inhalt ein und machte sie ohne Einschränkungen für eine große Zahl von Nutzern zugänglich, ohne eine ordnungsgemäße wahlbezogene Kennzeichnung, so das SRI.
Diese Behandlung erhöhte die Reichweite von Georgescu, während die Inhalte anderer Präsidentschaftskandidaten gefiltert wurden, was ihre Sichtbarkeit verringerte, heißt es in dem Dokument.
TikTok antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme, wies jedoch Vorwürfe zurück, es habe gegen das rumänische Wahlgesetz verstoßen.
Einige von Georgescus Wahlkampfunterstützern, die an der Werbung und dem Kauf von Stimmen beteiligt sind, sind Mitglieder rechter, extremistischer Bewegungen; Verbindungen zur organisierten Kriminalität haben; oder religiösen Kulten angehören, die zuvor an der Verbreitung pro-russischer, antisemitischer, anti-NATO- und anti-ukrainischer Narrative beteiligt waren, heißt es in dem Dokument des Innenministeriums.
Die Dokumente offenbaren nicht die genaue Identität der Unterstützer, enthalten aber biografische Daten: Ein Unterstützer (der in der französischen Fremdenlegion kämpfte) fördert eine faschistische Ideologie und organisiert paramilitärische Lager, um Jugendliche zu radikalisieren.
Eine weitere Person mit Verbindungen zur organisierten Kriminalität soll Georgescus TikTok-Kampagne finanziert haben.
„Sind das nicht auch Menschen? „Sehr gut, ich fühle mich dadurch geehrt“, sagte Georgescu in seinem Fernsehinterview.
Das US-Außenministerium erklärte, es sei besorgt über die Cyberangriffe auf den rumänischen Wahlprozess und forderte eine umfassende Untersuchung, um dessen Integrität sicherzustellen, sagte Sprecher Matthew Miller am Mittwoch in einer Erklärung.
„Rumäniens hart erkämpfte Fortschritte bei der Verankerung in der transatlantischen Gemeinschaft können von ausländischen Akteuren, die Rumäniens Außenpolitik von seinen westlichen Bündnissen abbringen wollen, nicht rückgängig gemacht werden“, sagte er.
Miller warnte, dass eine solche Änderung „schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Sicherheitszusammenarbeit der USA mit Rumänien hätte, während eine Entscheidung, ausländische Investitionen einzuschränken, US-Unternehmen davon abhalten würde, weiterhin in Rumänien zu investieren“.