Deutsche Kanzlerkandidaten reagieren auf die Ausstiegsumfragen bei der Wahl am Sonntag

Deutsche Kanzlerkandidaten haben öffentlich mit ihren Anhängern gesprochen, nachdem die Ausstiegsumfragen auf die Ergebnisse der Snap -Bundeswahlen des Landes angegeben hatten.

Die Deutschen haben am Sonntag die Umfragen angenommen, um ihr nächstes Parlament bei einer Wahl zu wählen, die in den letzten Jahrzehnten als die entscheidendste Wahl bezeichnet wurde.

Vier Kandidaten kämpften um den Top -Kanzlerjob, nachdem die regierende Koalition zusammengebrochen war und eine Schnappwahl ausgelöst hatte. Olaf Scholz der Sozialdemokratischen Partei (SPD) kämpfte um eine Wiederwahl, wo er in Friedrich Merz von der Christdemokratischen Union (CDU), Alice Weidel von der rechtsextremen Alternative für die deutsche Partei (AFD) (AFD) und Robert Habeck stark ausgesetzt war der Grüns.

In den Wochen, die zur Wahl führten, waren die CDU – in Allianz mit ihrer Schwester Bayerische Partei The Christian Social Union (CSU) – die Spitzenreiter, die rund 30% der Stimmen gewinnen sollten.

Nach dem zweiten Platz waren die AFD, die in letzter Zeit einen dramatischen Anstieg der Beliebtheit erlebte und voraussichtlich rund 20% der Gesamtstimmen gewinnen musste.

Die SPD von Scholz belegte den dritten Platz mit Umfragen, die ein für sie 16% vorhersagen, und die Grünen des ehemaligen Vizekanzlers Habeck mit 13%.

Zehn Millionen von Deutschen gaben am Sonntag ihre Stimmzettel in einer Wahlbeteiligung ab, die 80% der fast 60 Millionen berechtigten Wähler überstieg.

Frühe Ausstiegsumfragen haben gezeigt, dass die CDU/CSU -Gewerkschaft mit rund 28,5% der Stimmen in Anspruch genommen wird. Die AFD stand bei etwa 20%, die SPD lag bei etwas mehr als 16% – ihr niedrigstes Wahlergebnis – und die Grüns bei etwa 11,5%.

Die Abstimmungszählung ist noch im Gange und die offiziellen Ergebnisse werden voraussichtlich am Montag bekannt gegeben, aber es wird sich nicht erwarten, dass sich sie erheblich ändern. Dies bedeutet, dass Deutschland erneut in eine Koalitionsregierung geführt wird, da in der modernen Geschichte des Landes noch nie die absolute Mehrheit gewinnt.

So reagierten die Kandidaten auf frühe Ausstiegsergebnisse.

Olaf Scholz – SPD

Scholz, der die letzte Koalitionsregierung leitete, bevor sie zusammenbrach, als diese Abstimmung mit Anhängern in der deutschen Hauptstadt Berlin einverstanden war.

Der scheidende deutsche Kanzler sagte, er übernehme die volle Verantwortung für den Verlust seiner Partei.

„Dies ist ein bitteres Wahlergebnis für die sozialdemokratische Partei. Es ist auch eine Wahlverletzung. Ich denke, das muss zu Beginn im Hinblick auf das Ergebnis klargestellt werden Ein Ergebnis, aus dem wir gemeinsam vorwärts gehen müssen “, sagte Scholz.

Der SPD-Kanzlerkandidat kommentierte auch die bedeutenden Gewinne des rechtsextremen Landes im Land und äußerte sich besorgt darüber, was dies für die Zukunft des Landes bedeuten könnte.

„Die Tatsache, dass eine extreme rechtsgerichtete Partei wie die AFD in diesem Land solche Wahlergebnisse erhält, darf niemals etwas sein, das wir akzeptieren werden. Ich werde das nicht akzeptieren und niemals akzeptieren.“

Friedrich Merz – CDU/CSU

Die Gewerkschaft veranstaltete auch eine Veranstaltung in Berlin, aber im Gegensatz zu der der SPDs war diese Veranstaltung voller Jubel und Feierlichkeiten.

„Wir, die CDU und die CSU, die Gewerkschaft, wir haben diese Bundeswahl 2025 gewonnen!“, Sagte Merz, als er auf die Bühne ging, um die Anhänger anzusprechen.

Der CDU -Führer, der beauftragt hat, eine Koalition zu bilden, um eine neue Regierung zu leiten, dankte den Anhängern für das Vertrauen, das sie in ihn und die Partei gesetzt haben, und versprach, dieses Vertrauen aufrechtzuerhalten und das Land voranzutreiben.

„Ich bin mir der Verantwortung bewusst. Ich bin mir auch der Ausmaß der Aufgabe bewusst, die jetzt vor uns liegt. Ich nähere mich mit größtem Respekt und weiß, dass es nicht einfach sein wird. “

Merz fügte hinzu, dass seine Partei nun die Geschwindigkeit bei der Gründung der nächsten Regierung priorisieren werde, um hervorzuheben, dass es wichtig ist, die Dinge sofort in die Leitung zu beginnen und an der Reform des Landes zu arbeiten.

„Die Welt da draußen wartet nicht auf uns und es wartet nicht auf langweilige Koalitionsgespräche und -verhandlungen.“

„Wir müssen jetzt in der Lage sein, schnell wieder zu handeln, damit wir das Richtige im Inland tun können, damit wir wieder in Europa anwesend sind, damit die Welt sieht: Deutschland wird zuverlässig wieder regiert!“

Alice Weidel – AFD

Der rechtsextreme AFD-Führer Alice Weidel feierte nach ihrem äußerst erfolgreichen Wahlergebnis ebenfalls in der deutschen Hauptstadt.

Die AFD erhöhte ihren Stimmenanteil um 10%und verdoppelte ihr Ergebnis aus den letzten Bundeswahlen im Jahr 2021.

„Wir haben unsere Stimmen verdoppelt, sie wollten sie in zwei Hälften schneiden. Das Gegenteil ist passiert“, sagte Weidel.

Der AFD -Kanzler für Kanzler bekräftigte auch ihre Bereitschaft, trotz der „Firewall“ gegen extremistische Parteien an der Regierung teilzunehmen.

„Unsere Hand wird immer für die Teilnahme an der Regierung ausgestreckt bleiben, um den Willen des Volkes, den Willen Deutschlands, umzusetzen. Wir sind bereit, an der Regierung teilzunehmen “, fuhr Weidel fort.

Merz hat bereits angegeben, dass er die AFD in Koalitionsüberlegungen nicht einbeziehen wird, in der argumentiert wird, dass ihre Richtlinien nicht die der Union repräsentieren oder mit denen der Union übereinstimmen.

Robert Habeck – Grüns

Die Grünen traten bei den Bundeswahlen am Sonntag nach der Erwartung und sowohl Politiker als auch Unterstützer wussten es.

Im Gespräch mit den Anhängern räumte der Grünenkandidat Robert Habeck die schlechte Leistung an und gratulierte Merz zu seinem Sieg.

Er skizzierte einige Probleme, die er als Hauptgrund zur Sorge um Deutschland betrachtete.

„Das Wahlergebnis selbst ist Essen zum Gedanken. Weil der Aufstieg des rechten Populismus, der Mangel an Solidarität unter vielen Parteien mit der Ukraine, die für seine Freiheit kämpft, die ungelöste Beziehung vieler Parteien zu einer echten europäischen Einheit kämpft, die mich Sorgen macht, die uns sehr beunruhigt. “

Habeck bekräftigte auch die Bereitschaft seiner Partei, einer Koalition beizutreten und Verantwortung zu übernehmen und zum Land beizutragen, eine Entscheidung, die bei Friedrich Merz liegt, der das Mandat zur Regierung des Wahlgebnisses erteilt wird.

Die CDU/CSU wird in den kommenden Tagen und Wochen Gespräche mit anderen Parteien führen, um eine neue Koalition und Regierung zu bilden.

Eine mögliche Kombination könnte die „Kenia“ -Koalition sein. Die Kenya -Koalition wird das Rot (SPD), Schwarz (CDU/CSU) und Grün (Grün) zusammenbringen, obwohl Experten sagen, dass dies ein letzter Ausweg ist, da es sich um eine unpopuläre Bündnis handelt.