Der Weltfußballverband hat das Bild entfernt, in dem die Krim vom ukrainischen Territorium ausgeschlossen wurde, was Kiew als „inakzeptablen Fehler“ bezeichnete.
Die FIFA hat sich dafür entschuldigt, dass sie bei der Auslosung der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 eine Karte gezeigt hatte, auf der die Krim vom Territorium der Ukraine ausgeschlossen war, was Kiew als „inakzeptablen Fehler“ kritisiert hatte.
Bei der Auslosung letzte Woche zeigte der Weltfußballverband eine Karte der Länder, die aus geopolitischen Gründen nicht gegeneinander antreten können, wie etwa Spanien und Gibraltar, Kosovo gegen Bosnien und Herzegowina oder Serbien sowie die Ukraine und Weißrussland.
Auf der Karte war die Ukraine hervorgehoben, die Halbinsel Krim war jedoch nicht Teil des Landes.
Russland hat die Krim während seiner ersten Invasion im Jahr 2014 von der Ukraine aus einseitig besetzt und annektiert. Der Großteil der Welt verurteilte diesen Schritt, und die Krim wird international immer noch als ukrainisches Territorium anerkannt.
Moskau nutzte die Krim, um im Jahr 2022 seine umfassende Invasion in der Ukraine zu starten, und hat seitdem die einseitige Annexion von vier weiteren ukrainischen Regionen erklärt – obwohl Russland diese nicht vollständig kontrolliert. Diese Behauptungen wurden auch von der internationalen Gemeinschaft als illegal angeprangert.
Nach der Auslosung der WM-Qualifikation 2026 am Freitag sagte der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Heorhii Tykhyi, dass das Land eine „öffentliche Entschuldigung“ erwarte, während der ukrainische Fußballverband (UFA) sich in einem Schreiben an die FIFA über den „inakzeptablen Fehler“ beschwerte.
Als Reaktion darauf teilte die FIFA mit, sie habe die Karte entfernt und führe eine interne Überprüfung durch.
„Wir verstehen die heikle Sensibilität dieser Art voll und ganz und obwohl der Vorfall unbeabsichtigt war, bedauern wir aufrichtig jegliche Besorgnis, die er hervorgerufen hat“, heißt es in einem Brief an die UFA.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte letzten Monat in einem Interview, dass die Krim durch Diplomatie und nicht mit militärischen Mitteln an die Ukraine zurückgegeben werden müsse, weil sein Land es sich nicht leisten könne, „Zehntausende unseres Volkes“ zu verlieren.
Selenskyj lehnte im Interview mit Fox News erneut die Idee ab, Gebiete an Moskau abzutreten, und betonte, dass die Ukraine „kein besetztes Gebiet der Ukraine rechtlich als russisch anerkennen könne“. Es bestehen Bedenken, dass die neue Regierung des designierten US-Präsidenten Donald Trump Kiew auffordern könnte, im Rahmen eines Friedensabkommens einen Teil seines Landes aufzugeben.
Die Weltmeisterschaft 2026 soll vom 11. Juni bis 19. Juli dieses Jahres in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden. Die Ukraine befindet sich in der Qualifikationsgruppe D, zusammen mit Island, Aserbaidschan und den Gewinnern des Viertelfinals Frankreich gegen Kroatien in der Nations League.