Die Hälfte der zehn günstigsten steuerfreien Länder für Expats liegt in der Golfregion. Selbst mit einem durchschnittlichen Gehalt können Sie in einigen Ländern nach der Deckung von Miete, Lebenshaltungskosten und Rechnungen noch ein Resteinkommen haben.
Steuerfreie Länder werden oft als „Zufluchtsorte“ dargestellt, die ein Leben ohne Einkommenssteuer ermöglichen. Doch wie viel müssen Expats tatsächlich bezahlen, um sich an diesen Reisezielen niederzulassen? Lohnt sich der Umzug zu ihnen wirklich?
Der Bericht über steuerfreie Umzüge von William Russell zeigt die haushaltsfreundlichsten steuerfreien Länder auf, in die Expats einen Umzug in Betracht ziehen sollten. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie monatlichen Lebenshaltungskosten, durchschnittlichen Gehältern, Miete und Nebenkosten weist der Bericht jedem Land einen „Umsiedlungswert“ von 10 zu. Basierend auf diesen Werten bewertet der Bericht die weltweit günstigsten steuerfreien Reiseziele Umzug im Jahr 2024 oder im kommenden Jahr.
The European Circle Business geht noch einen Schritt weiter und berechnet das verbleibende Einkommen nach Abzug von Miete, monatlichen Ausgaben und Stromrechnungen vom durchschnittlichen Nettogehalt. Diese Berechnung ist nicht Teil des Berichts oder der Rangliste – sie dient lediglich dazu, Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was Sie erwartet.
Was macht Oman zur ersten Wahl?
Oman ist mit einem Umzugswert von 7,92 das günstigste steuerfreie Land, in das man im Jahr 2024 umziehen kann. Warum ist Oman die beliebteste Wahl auf der Liste? Das liegt daran, dass Oman die niedrigsten Kosten für den Kauf oder die Miete einer Wohnung bietet. Der Kauf einer Wohnung kostet 108 Euro pro Quadratmeter, die durchschnittliche Monatsmiete liegt bei 439 Euro.
Darüber hinaus bietet Oman die niedrigsten monatlichen Lebenshaltungskosten. Für eine alleinstehende Person belaufen sich die Lebenshaltungskosten auf 699 €, zuzüglich 96 € für Nebenkosten.
Bei einem durchschnittlichen monatlichen Nettogehalt von 2.051 € im Oman belaufen sich die Gesamtkosten aus Miete, Lebenshaltungskosten und Nebenkosten auf 1.234 € – sodass Ihnen jeden Monat ein Resteinkommen von 817 € bleibt.
Für den Flug nach Oman kostet ein einfaches Economy-Ticket ab London 214 € oder ab New York 464 €.
An zweiter Stelle steht Kuwait mit einem Nettogehalt von über 2.500 Euro
Laut einer Studie von William Russell ist Kuwait mit einem Wert von 6,49 das zweitgünstigste steuerfreie Land für Umzüge. Sowohl bei den monatlichen Lebenshaltungskosten (720 €) als auch bei den Stromrechnungen (45 €) ist es das zweitgünstigste. Die durchschnittliche Monatsmiete in Kuwait beträgt 721 €, während das durchschnittliche Nettogehalt bei 2.552 € liegt – sodass Sie am Monatsende einen Einkommensüberschuss von 1.066 € haben.
Einfache Economy-Flüge nach Kuwait kosten zwischen 150 £ (London) und 623 £ (New York).
Bahrain: Das zweitgünstigste Land, um eine Wohnung zu kaufen
Mit einem Wert von 6,36 liegt Bahrain dicht hinter Kuwait und belegt den dritten Platz. Mit durchschnittlich 161 Euro pro Quadratmeter ist es das zweitgünstigste Land für den Kauf einer Wohnung. Bahrain ist außerdem das fünftgünstigste Land bei den monatlichen Lebenshaltungskosten (788 €) und den Stromrechnungen (116 €). Mit einer durchschnittlichen Miete von 721 Euro ist es das viertgünstigste Land für Wohnraum.
Das durchschnittliche Monatsgehalt in Bahrain liegt bei knapp 2.000 Euro, so dass nach der Deckung von Miete, monatlichen Kosten und Stromrechnungen noch 302 Euro übrig bleiben.
Was erwartet Sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten?
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) werden zu einem immer beliebteren Reiseziel, wobei Dubai oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sind die VAE ein guter Ort für einen Umzug? Die Antwort ist ja. Mit monatlichen Lebenshaltungskosten von rund 893 Euro und einem durchschnittlichen monatlichen Nettogehalt von rund 3.232 Euro ist das Land das viertgünstigste steuerfreie Reiseziel.
Der Bericht stellt fest, dass die durchschnittliche Miete in den Vereinigten Arabischen Emiraten 945 Euro beträgt, so dass den Expats nach Deckung der wesentlichen Ausgaben ein verbleibendes Einkommen von 1.237 Euro verbleibt.
Gewünschte Urlaubsziele auf der Liste
Beliebte Urlaubsziele, die Malediven und die Bahamas, gehören ebenfalls zu den günstigsten steuerfreien Ländern. Die Malediven sicherten sich mit einem Wert von 5,32 den sechsten Platz und bieten die drittniedrigste Miete (689 €) und monatliche Lebenshaltungskosten (735 €).
Bei einem durchschnittlichen Gehalt von nur 861 Euro – dem zweitniedrigsten auf der Liste – scheint es jedoch nicht ausreichend zu sein, um die Ausgaben zu decken, so dass ein Restbetrag von minus 701 Euro übrig bleibt.
Die Bahamas belegten den achten Platz, aber wie auf den Malediven reicht das durchschnittliche Nettogehalt nicht aus, um Miete und Lebenshaltungskosten zu decken. Bei den vierthöchsten monatlichen Kosten von 1.294 Euro und zusätzlich 1.044 Euro Miete reicht das durchschnittliche Gehalt nach Steuern von 1.729 Euro nicht aus, um die Ausgaben auszugleichen.
Monaco: Das einzige europäische Land auf der Liste
Monaco ist das einzige europäische Land auf der Liste, das den achten Platz belegt und für Einwohner keine Einkommenssteuer erhebt. Mit 6.718 Euro weist es das höchste durchschnittliche Nettogehalt unter den zwölf Ländern auf. Allerdings weist es auch die höchsten Mieten (4.623 € pro Monat) und monatlichen Lebenshaltungskosten (1.977 €) auf.
Bei einem verbleibenden Einkommen von -179 € müssten Expats über dem Durchschnittsgehalt verdienen, um die Ausgaben bequem decken zu können.
Vanuatu: Das am wenigsten erschwingliche steuerfreie Land
Vanuatu liegt in Ozeanien und ist mit einem Relocation-Score von nur 2,08 das am wenigsten erschwingliche steuerfreie Land für Expats im Jahr 2024. Die monatlichen Lebenshaltungskosten betragen durchschnittlich 1.035 €, während die Stromrechnungen etwa 185 € pro Monat betragen.
Allerdings beträgt das durchschnittliche monatliche Nettogehalt in Vanuatu nur 573 €, was es zu einer herausfordernden Option für diejenigen macht, die auf der Suche nach Erschwinglichkeit sind.
Die Golfstaaten dominieren die Liste
Die ersten vier Plätze werden allesamt von Golfstaaten belegt. Darüber hinaus sicherte sich ein weiterer Golfstaat, Katar, mit einer Punktzahl von 5,01 und einem Resteinkommen von 565 Euro den siebten Platz.
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die Expats bei einem Umzug in ein anderes Land berücksichtigen müssen. Ross Irvine, Finanzdirektor bei William Russell, riet Expats, den Abschluss einer internationalen Einkommensabsicherung in Betracht zu ziehen. „Damit Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Verletzung oder Krankheit Ihren Lebensstil sichern können“, sagte er.