Die menschliche Entwicklung hat sich verlangsamt, aber die KI könnte uns alle retten, neue UN -Studienfunde

60 Prozent der Befragten gaben im Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen an, dass sie erwarteten, dass KI ihre Beschäftigung positiv beeinflusst und Chancen für Arbeitsplätze schaffen, die heute möglicherweise nicht einmal existieren.

Die menschliche Entwicklung stagniert, verlangsamt den globalen Fortschritt und die Erweiterung der Gleichstellungslücken, aber künstliche Intelligenz (KI) könnte den Tag retten, so ein neuer Bericht, der am Dienstag vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht wurde.

Der Bericht über die menschliche Entwicklung von 2025 ergab, dass die Menschheit trotz der anderen Seite globaler Schockwellen wie der Covid-19-Pandemie einen unerwartet schwachen Anstieg des geringsten Anstiegs seit 1990 gibt.

Der Bericht mit dem Titel „Eine Frage der Wahl: Menschen und Möglichkeiten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ analysierte den Entwicklungsfortschritt in einer Reihe von Indikatoren, die als Human Development Index (HDI) bekannt sind, die Erfolge in Bezug auf Gesundheit und Bildung sowie das Einkommensniveau umfasst.

Die Studie zeigte insgesamt standliegende Fortschritte bei der HDI in allen Regionen auf der ganzen Welt und warnte, dass die Erhöhung der Handelsspannungen, eine Verschlechterungskrise und der Anstieg der arbeitslosen Industrialisierung die Situation verschlechtern.

„Seit Jahrzehnten sind wir bis 2030 auf dem richtigen Weg, um eine sehr hohe Welt der menschlichen Entwicklung zu erreichen, aber diese Verzögerung signalisiert eine sehr reale Bedrohung für den globalen Fortschritt“, sagte Achim Steiner, UNDP -Administrator, in einer Erklärung.

„Wenn 2024 träge Fortschritte zu“ zum neuen Normalen „wird, könnte dieser Meilenstein von 2030 um Jahrzehnte rutschen – was unsere Welt weniger sicher, geteilter und anfällig für wirtschaftliche und ökologische Schocks weniger sicher, spaltender und anfälliger macht.“

Sechs von zehn sind zuversichtlich über die Auswirkungen von AI

Steiner fügte hinzu, dass neue Wege zur Entwicklung der Entwicklung untersucht werden sollten, einschließlich KI.

Die Hälfte der globalen Befragten gaben in der Umfrage an, dass sie der Meinung waren, dass ihre Arbeitsplätze automatisiert werden könnten, und 60 Prozent von ihnen gaben an, dass sie erwarteten, dass KI ihre Beschäftigung positiv beeinflussen würde, und schafft Chancen für Arbeitsplätze, die heute möglicherweise nicht einmal existieren, und 64 Prozent gaben an, dass sie zuversichtlich sind, dass KI sie bei der Arbeit produktiver machen würde.

Nur 13 Prozent der Befragten befürchten, dass KI zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

Insgesamt zeigte die Umfrage, dass die Einstellung der Allgemeinbevölkerung gegenüber KI optimistisch war und feststellte, dass sie die Gleichstellungslücke einschränken konnte.

In Ländern, die auf dem HDI niedrig und mittelgroß eingestuft haben, erwarten 70 Prozent, dass KI ihre Produktivität steigert, und zwei Drittel rechnen im nächsten Jahr damit, KI in Bildung, Gesundheit oder Arbeit zu verwenden.

Der Bericht setzt sich jedoch für einen menschlichzentrierten Ansatz zur KI ein, obwohl die Schlagzeilen vor künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) warnen, bei der Menschen nicht mehr benötigt werden und Maschinen autonom funktionieren können.

Es wird argumentiert, dass Maschinen übernehmen können, da Algorithmen Probleme nicht umrahmen können. Die Probleme, die sie lösen, müssen für sie von Menschen definiert werden, die die Hardware entworfen und ihre Funktionen und die Daten spezifizierten, auf denen sie trainiert werden.

Ungleichheitslücken schließen

Der Bericht argumentiert, dass KI als Intelligenzvergrößerung eingesetzt werden kann, um uns nicht zu ersetzen, sondern um unsere eigenen Fähigkeiten des menschlichen Denkens zu erhöhen.

Der Bericht besagt, dass die AI -Demokratisierung im Gange ist, aber dass es entscheidend ist, die Strom- und Internetlücken zu schließen, damit niemand ausgeschlossen ist.

Neben dem Zugang werden die politischen Entscheidungsträger kritisch sein und wie effektiv KI ergänzt und verstärkt, was Menschen tun.

„Die Entscheidungen, die wir in den kommenden Jahren treffen, werden das Erbe dieses technologischen Übergangs für die menschliche Entwicklung definieren“, sagte Pedro Conceição, Direktor des Human Development Report Office von UNDP.

„Mit den richtigen Richtlinien und dem Fokus auf Menschen kann KI eine entscheidende Brücke für neue Wissen, Fähigkeiten und Ideen sein, die alle von Landwirten bis zu Kleinunternehmern befähigen können.“

Die UNDP -Umfrage sammelte Antworten von über 21.000 Personen in 21 Ländern und in 36 Sprachen, was 63 Prozent der Weltbevölkerung ausmachte.