US -Präsident Donald Trump erhielt Deals mit den Vereinigten Arabischen Emiraten im Wert von 179 Milliarden € (200 Milliarden US -Dollar), einschließlich Plänen für den weltweit größten Campus für künstliche Intelligenz (KI) außerhalb der Vereinigten Staaten in Abu Dhabi.
Das Weiße Haus kündigte an, dass US -Präsident Donald Trump während des letzten Stopps seiner Persischen Golf -Tour 200 Milliarden US -Dollar (179 Milliarden Euro) mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) abgeschlossen habe. In den Deals verfügen über künstliche Intelligenz (KI) sowie Investitionen in Luftfahrt, Energie und andere Industriesektoren.
Nach 600 Milliarden US -Dollar (536 Mrd. EUR) mit Saudi -Arabien und 243 Milliarden US -Dollar (217 Milliarden Euro) in Vereinbarungen mit Qatar schließt Trump seine Ausreise in Naher Osten mit insgesamt 1,4 Billionen US -Dollar (1,3 Billionen Euro) in Anlageversprechen. Trumps Golfbesuch kann als Win-Win-Unternehmen angesehen werden. Während der US -Präsident ausländische Investitionen beantragt, um die Wiederbelebung der inländischen Fertigung zu unterstützen, möchten die drei Golfstaaten die KI -Entwicklung beschleunigen, um ihre Volkswirtschaften von der Ölabhängigkeit abzulenken.
VAE, um den größten KI -Campus außerhalb der USA zu bauen
Das Herzstück der VAE-Deals ist ein 10 Quadratmeilen großer AI-Campus in Abu Dhabi mit einer 5-Gigawatt-Kapazität für KI-Rechenzentren. Die Einrichtung wird in Zusammenarbeit mit mehreren US-Unternehmen von G42, der in den VAE ansässigen KI-Firma, gebaut.
„Der neue KI -Campus, der größte außerhalb der USA, wird amerikanische Hyperscaller und große Unternehmen ausrichten und gleichzeitig regionale Berechnungsfähigkeiten ermöglichen, während er dem globalen Süden dient“, erklärte das US -Handelsministerium (DOC).
Laut Bloomberg wog Trump einen Deal ab, der es den VAE erlaubte, bis zu 500.000 der Hochleistungs-H100-GPUs von NVIDIA bis 2027 zu importieren. Ein Fünftel dieser Chips wird G42 zugewiesen.
Am Dienstag schloss Trump auch einen KI -Investitionsvertrag von 80 Milliarden US -Dollar (71 Milliarden Euro) mit Saudi -Arabien, was zur Aufhebung von NVIDIA und anderen großen US -amerikanischen Tech -Aktien zur Aufhebung der NVIDIA beitrug.
Einige US -Beamte sind jedoch weiterhin besorgt darüber, dass China über Golfstaaten indirekten Zugang zu fortgeschrittenen amerikanischen AI -Chips erhalten könnte, obwohl die Vereinbarungen Schutzmaßnahmen enthalten.
„Die VAE sind bestrebt, fortschrittliche KI -Technologien zu schützen, indem strenge Maßnahmen zur Verhinderung von Ablenkung und die Gewährleistung des kontrollierten Zugriffs implementiert werden“, erklärte das DOC in einer Medienfreigabe.
„Diese Vereinbarung ist ein großer Meilenstein, um die Vision von Präsident Trump für die US -KI -Dominanz zu erreichen“, sagte US -Handelsminister Howard W. Lutnick.
Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, der die Vereinbarung neben Trump enthüllte, beschrieb den Deal als „ein Beweis für die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern in künstlicher Intelligenz“.
Andere große Angebote
Boeing und GE Aerospace unterzeichneten auch eine Vereinbarung mit Etihad Airways, dem nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Etihad wird eine Investition von 14,5 Milliarden US -Dollar (13,1 Mrd. EUR) zum Kauf von 28 Widebody -Flugzeugen, darunter 787- und 777 -fache Modelle, die von GE -Motoren betrieben werden, erwerben.
Beide Unternehmen gehörten zu den größten Gewinnern aus Trumps Regional Tour. Nur einen Tag zuvor unterzeichnete Boeing bei Qatar Airways eine Bestellung von 96 Milliarden US -Dollar. Die Boeing-Aktien stiegen auf ein 52-Wochen-Hoch, während die GE Aerospace-Aktien am 15. Mai bis zum Marktschließung ihr höchstes Niveau seit 2001 erreichten.
Im Energiesektor werden US -Giganten wie ExxonMobil Corp., Occidental Petroleum Corp. und EOG Resources Inc. mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) zusammenarbeiten, um die Öl- und Gasproduktion im Wert von 60 Milliarden US -Dollar (54 Milliarden Euro) zu erweitern.
Zusätzliche Vereinbarungen umfassen Projekte mit Emirates Global Aluminium für Aluminium -Schmelze und Galliumproduktion.