Mitglieder der liberalen NEOS-Partei stimmten am Sonntag zu einem Koalitionsvertrag mit den Sozialdemokraten (SPÖ) und der konservativen österreichischen Volkspartei (Övp) ab.
Die drei hatten letzte Woche den Koalitionsvertrag angekündigt, aber Mitglieder der liberalen NEOS -Partei mussten noch die Vereinbarung über die Beitritt zur Regierung genehmigen.
Die neue Regierung soll am Montag vereidigt werden und beenden das fünfmonatige Warten, seit die österreichische rechtsextreme FPÖ (Freedom Party) mit rund 29% der Stimmen die nationalen Wahlen erstreckt. Es war die längste Zeit in der österreichischen Politik für eine Koalition.
Das Bündnis zwischen den drei Parteien war eine der letzten Alternativen, um eine Snap -Wahl zu vermeiden, von der die Meinungsumfragen vermuten lassen, dass die Führung von FPÖ verstärkt hätte.
Wenn Neos ‚Parteimitglieder nicht zugestimmt hätten, in die Koalition einzutreten, hätten die Spö- und Övp -Parteien eine parlamentarische Mehrheit von nur einen Sitz – als zu eng angesehen, um effektiv zu regieren.
„Danke, danke“, sagte der NEOS-Führer Beate Meinl-Reising nach der Abstimmung: „Die Arbeit beginnt morgen. Jetzt möchte ich feiern. “
Es ist das erste Mal, dass die liberale NEOS-Partei an einer Bundesregierung in der 13-jährigen Geschichte der Partei teilnimmt.
Über 94% der fast 2.000 Mitglieder der NEOS-Partei stimmten für die Vereinbarung und ebnen den Weg für die Drei-Party-Koalition, Amt zu nehmen. Für die Teilnahme an der Koalition war mindestens eine Votion mit zwei dritten Mehrheit erforderlich.
Die Spö und Övp hatten zuvor ihr zukünftiges Regierungsteam den Medien vorgelegt und die Führer der Övp -Partei Christian Stocker als neue Bundeskanzlerin getroffen. Leiter des Spö Andreas Babler wird den Mantel des Vizekanzlers aufnehmen.
Als Partei, die bei den Wahlen des letzten Jahres die zweithäufigsten Stimmen erhielt, wird der Spö die Regierung leiten. SPÖ wird das Finanzministerium und die Neos auswärtigen Angelegenheiten und Bildung kontrollieren.
Das Warten der Koalitionsregierung wird voraussichtlich strengere Maßnahmen für Asylbewerber auferlegen – einschließlich mindestens eine vorübergehende Pause in der Familienzusammenführung – überarbeitete Mietgesetze und geplante Leistungen geplante Leistungen.