Europas Reisestreiks: Flug- und Zugstörungen, mit denen Sie im Dezember und Januar rechnen müssen

Unser Reiseführer wird aktualisiert, sobald ein neuer europäischer Streik angekündigt wird.

Streiks kommen in Europa regelmäßig vor, da Arbeitnehmer ihre Arbeit zurückhalten, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

Arbeitsniederlegungen werden manchmal Monate im Voraus geplant, andere werden jedoch erst in letzter Minute angekündigt, was zeigt, dass es sich immer lohnt, sich vor Reiseantritt darüber zu informieren.

Glücklicherweise haben wir unten alle Informationen zum Streik zusammengestellt.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wo und wann Streiks stattfinden.

Wenn Ihr Flug oder Zug annulliert wird oder sich verspätet, haben Sie Anspruch auf ein neues Ticket oder eine Entschädigung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden.

Italien: Landesweite Zug-, Straßenbahn- und Flugzeugstreiks

Aufgrund eines geplanten 24-stündigen Generalstreiks am 13. Dezember wird es voraussichtlich in ganz Italien zu Störungen im Flug-, Schienen- und öffentlichen Nahverkehr kommen.

Auch Fährverbindungen nach Sizilien und Sardinien sowie Autobahn-Mautstellen können von Verspätungen und Ausfällen betroffen sein.

Der von der Gewerkschaft USB (Unione Sindacale di Base) organisierte Streik ist ein Protest gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung, die laut Gewerkschaftsführern „soziale Ungleichheiten verstärkt“ und „der Deindustrialisierung entgegenwirkt“.

Auch Italiens große Flughäfen werden am 15. Dezember von einem 24-Stunden-Streik des TechnoSky-Flugsicherungspersonals und einem kürzeren Streik der Fluglotsen betroffen sein.

Diese Proteste werden von mehreren der führenden Transportgewerkschaften Italiens unterstützt.

Auch Pendler in Italiens Städten müssen aufgrund eines vierstündigen Streiks im öffentlichen Nahverkehr am 10. Januar, zu dem die Gewerkschaft FAISA-CONFAIL aufgerufen hat, mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.

Während die betroffenen Dienste von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein werden, dürfte ein Streik der öffentlichen Verkehrsbetreiber Auswirkungen auf Busse, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge, Wasserbusse und Fähren sowie U-Bahn-Linien haben. Der Fernverkehr mit der Bahn und Taxis werden voraussichtlich nicht beeinträchtigt.

Ebenso wird der Zugverkehr in den Ballungsräumen von Florenz von Verspätungen und Ausfällen betroffen sein, und auch der Fernzugverkehr könnte am 12. Januar unterbrochen werden.

Grund dafür ist ein Streik von Mitarbeitern des Eisenbahnnetzbetreibers Rete Ferroviaria Italiana (RFI).

Auch Pendler in Florenz könnten am 25. Januar von Straßenbahnverspätungen und -ausfällen betroffen sein, da das Personal von Gest, dem Betreiber der Straßenbahnen, rund um die Uhr protestiert.

Wir raten Passagieren, vor der Abreise zu überprüfen, ob Ihr Transport wie geplant abläuft.

Frankreich: Züge und Häfen könnten über Weihnachten gestört sein

Mehrere geplante Streiks werden ab dem 11. Dezember Bahnreisende beeinträchtigen. Das Enddatum steht noch nicht fest, es wird also voraussichtlich bis Weihnachten dauern.

Sowohl Hochgeschwindigkeits-TGV-Strecken als auch internationale Strecken sowie regionale TER-Dienste dürften davon betroffen sein.

Eisenbahner der vier großen Eisenbahngewerkschaften des Landes protestieren gegen die zunehmende Privatisierung regionaler Eisenbahnstrecken durch die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF.

Während die Fahrpläne der Bahn voraussichtlich 48 Stunden im Voraus die von der Aktion betroffenen Verbindungen anzeigen, lohnt es sich, dies am Tag Ihrer geplanten Reise zu überprüfen.

Lesen Sie mehr über die Reisestreiks in Frankreich im Dezember.

Während erwartet wird, dass die Beeinträchtigung des Passagierdienstes nur minimal ist, werden die Häfen am 9. und 10. Dezember durch Streiks der Hafenarbeiter beeinträchtigt.

Dieser Protest wird von der Gewerkschaft CGT (Allgemeiner Gewerkschaftsbund) organisiert, die bessere Löhne und Rentenpläne für Arbeitnehmer und für mehrere Häfen fordert, um die anhaltenden Asbestprobleme anzugehen.

Frankreich: EasyJet-Arbeiter kündigen unbefristeten Streik an

Die französischen Mitarbeiter der Billigfluggesellschaft easyJet haben aus Protest gegen den Plan des Unternehmens, sein Drehkreuz in Toulouse zu schließen, eine unbefristete Streikanzeige eingereicht. Der Streik begann erstmals im September und dauert bis zum 16. Dezember.

Genaue Termine für Arbeitsniederlegungen werden noch bekannt gegeben, aber in den kommenden Wochen könnten weitere Streikaktionen den easyJet-Betrieb im ganzen Land treffen.

Schottland: Flüge am Flughafen Edinburgh während der Weihnachtszeit eingestellt

Internationale und inländische Flüge könnten ab dem 18. Dezember um 5 Uhr morgens eingestellt werden und über die gesamte Weihnachts- und Neujahrszeit bis zum 6. Januar dauern.

Eine führende Gewerkschaft hat angekündigt, dass die Tankwagenfahrer des Flughafens aufgrund eines Lohnstreits einen geplanten 19-tägigen Streik durchführen.

Europaweit: Finnair-Flüge betroffen

Finnair hat am 9. und 13. Dezember 300 Flüge gestrichen, wovon rund 33.000 Flugpassagiere aufgrund eines Streiks des finnischen Flugpilotenverbandes betroffen sein werden. Die Fluggesellschaft warnt davor, dass dies auch Auswirkungen auf Flüge auf beiden Seiten dieser beiden Streiktage haben könnte.

Spanien: Landesweite Busstreiks

Ein landesweiter Busstreik, der Ende November begann, wird voraussichtlich im Dezember andauern und zu erheblichen Störungen im Nah- und Fernbusverkehr führen.

Dieser Streik wird sich insbesondere auf regionale Dienste in Murcia und Andalusien auswirken. Dieser Streik wurde von der Gewerkschaft Confederación General del Trabajo (CGT) organisiert, um bessere Arbeitsbedingungen für Fahrer und die Möglichkeit eines vorzeitigen Ruhestands ohne finanzielle Einbußen zu fordern.

Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald wir weitere Informationen erhalten.