„Hervorragend“ Zürich ist die beste Stadt für Expats: Welche anderen europäischen Städte haben es geschafft?

Die Schweiz belegt im Ranking vier Plätze unter den Top 10.

Der Umzug in ein neues Land kann entmutigend sein, aber der jährliche Lebensqualitätsbericht von Mercer erleichtert den Entscheidungsprozess.

Diejenigen, denen es in den Füßen juckt, können die Top-Städte entdecken, die Expats den besten Lebensstil bieten – und die einfachste Integration in die lokale Gemeinschaft.

Im diesjährigen Bericht gab es eine Veränderung in den Top 10. Während Wien im Jahr 2023 die Liste anführte, ist Zürich in der Schweiz die diesjährige Gewinnerstadt.

Was ist das Tolle an Zürich für Expats?

Die Wahl von Zürich auf den ersten Platz wurde „durch seine hervorragenden öffentlichen Dienstleistungen, die niedrige Kriminalitätsrate und eine lebendige Kulturszene, gestützt durch eine effiziente Infrastruktur und ein Engagement für Nachhaltigkeit“ begründet, heißt es im Mercer-Bericht.

Darüber hinaus fügte sie hinzu, dass die Stadt ihre Flughafenverbindungen durch mehr Flüge von und zu anderen Kontinenten im Sommer 2024 verbessert habe. Zürich verfügt nun über Strecken nach Seoul, Shanghai, Washington und Toronto mit SWISS und eine wiederhergestellte Verbindung nach Tunis und Djerba mit Tunisair. unter anderem.

„Im Jahr 2024 hat Zurich Flüge nach Atlanta, Cluj-Napoca, Djerba, Košice und Tunis hinzugefügt, was es für Expats einfacher denn je macht, nach Hause und weg zu kommen.“ Dr. James Pearson, ein Analyst für Flugrouten, sagte gegenüber The European Circle Travel.

In Zürich leben über 400.000 Menschen mit nicht-schweizerischem Hintergrund, was Zürich zur größten Expat-Community der Schweiz macht. Laut Rigby AG, einem Personalvermittlungs- und Projektdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Zürich, ist es jedoch auch eine teure Stadt zum Leben, insbesondere für Mieter.

Die Lebenshaltungskosten in Zürich sind 71,8 Prozent höher als in Wien, der zweitplatzierten Stadt auf der Liste, verrät die Lebenshaltungskostendatenbank Numbeo.

Die Mietpreise sind in Zürich um 127,6 Prozent höher als in Wien, Lebensmittel kosten rund 65 Prozent mehr. Allerdings sind auch die Löhne höher, sodass der Lebensstil für Expats angenehmer wird, sobald sie anfangen zu verdienen.

Zürich wird regelmässig für seine Lebensqualität gelobt. Das Institut für Lebensqualität belegte in seiner Liste der glücklichsten Städte der Welt 2024 den zweiten Platz hinter Aarhus in Dänemark. Im globalen IMD Smart City Index sicherte sich Zürich 2024 zum fünften Mal in Folge den Spitzenplatz und wurde von der Europäischen Kommission als lebenswerteste Stadt Europas eingestuft.

Welche anderen europäischen Städte eignen sich hervorragend für Expats?

Acht der Top-10-Städte im Lebensqualitätsindex von Mercer sind europäisch, wobei nur Auckland und Vancouver in die Liste aufgenommen wurden.

Zu den weiteren hochrangigen Städten zählen Wien, das im Jahr 2023 einen Platz hinter dem Spitzenplatz zurückblieb, und Genf, ebenfalls in der Schweiz, das dieses Jahr um zwei Plätze auf den Bronzeplatz vorrückte.

Kopenhagen behielt seinen vierten Platz, während Amsterdam um beeindruckende acht Plätze auf den fünften Platz kletterte. Abgerundet wird die Top 10 durch Frankfurt, das mit Vancouver auf dem siebten Platz um einen Platz zurückfällt, während zwei weitere Schweizer Städte, Bern und Basel, die Plätze neun bzw. zehn belegen.

Weitere große Zuwächse erzielten Stockholm in Schweden, das sich um acht Plätze auf den 18. Platz in der Liste verbesserte, und Lissabon, das um 12 Plätze auf den 27. Platz vorrückte.

Den größten Rückgang in der Liste verzeichnete Stuttgart, Deutschland, das im Ranking um 20 Plätze auf den 46. Platz zurückfiel. Obwohl Mercer den Grund dafür nicht nannte, kämpft die Stadt mit einem höchst umstrittenen Infrastrukturprojekt – Stuttgart 21 –, das den Alltag der Bewohner beeinträchtigt.

Was sind die schlechtesten Orte auf der Welt für Expats?

241 Städte aus fünf Kontinenten wurden in das Mercer-Ranking aufgenommen, daher gibt es natürlich sowohl Verlierer als auch Gewinner. Viele Städte ganz unten auf der Liste liegen in Afrika und im Nahen Osten, wobei Khartum im Sudan den Holzlöffel auf dem letzten Platz belegt.

Ebenfalls auf den unteren Rängen liegen Bagdad im Irak, Banhui in der Zentralafrikanischen Republik, Sanaa im Jemen und Port-au-Prince in Haiti.

Interessanterweise haben sich einige US-Städte in diesem Jahr in der Rangliste nach oben gekämpft, wobei Los Angeles in Kalifornien den größten Zuwachs verbuchte und um 26 Plätze auf Platz 44 vorrückte. Weitere Kletterer waren Atlanta, Dallas und Boston.

Mercer bewertet die Lebensqualität durch fortlaufende Forschung zu den praktischen Aspekten des täglichen Lebens für internationale Mitarbeiter und ihre Familien und fügt hinzu: „Die erfolgreichsten Reiseziele sind heute diejenigen, die eine flexible Steuerung rund um mobile Talente mit einer hohen Lebensqualität und erschwinglichen Lebenshaltungskosten verbinden.“ .“