Die japanischen Judokas dominierten den letzten Grand Slam des Jahres und gewannen 13 der 14 Goldmedaillen des Wettbewerbs.
Der letzte Tag des Tokyo Grand Slam schließt die World Tour 2024 der International Judo Federation (IJF) ab.
Als die Menschenmassen in die Turnhalle der Tokyo Metropolitan Arena strömten, erwartete die anwesenden jungen Fans ein besonderes Vergnügen: Zwei von ihnen bekamen die einmalige Gelegenheit, gegen die beiden Olympiasieger Tsunoda Natsumi und Nagase Takanori anzutreten.
In den Medaillenkämpfen in der Klasse bis 81 kg sorgte Fujiwara Sotaro für einen perfekten Start Japans.
Herr Vlad Marinescu, IJF-Generaldirektor, war vor Ort, um die Medaillen zu überreichen.
Bei -70 kg ließ Mayu Honda es bis tief in die Goldwertung, um ihre Landsfrau zum Ippon zu werfen.
Ihre Medaille wurde ihr vom Olympiasieger Herrn Kosei Inoue überreicht.
Bei -90 kg holte sich Sanshiro Murao mit einem hervorragenden Waza-Ari den Titel und beendete die Hoffnungen des Georgiers Luka Maisuradze.
Herr Almaz Alsenov, CEO der Harvest Group, überreichte die Goldmedaille.
Bei -78 kg holte sich Kurena Ikeda mit brillanter Bodenarbeit den Sieg.
Die Medaillen wurden vom IJF-Sportdirektor Skander Hachicha verliehen.
Im -100-kg-Rennen setzte sich Matvey Kanikovskiy geschickt gegen den Italiener Pirelli durch und holte sich den Titel in Tokio.
Er wurde vom Präsidenten der Russischen Judo-Föderation, Herrn Sergey Soloveychik, mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
In der Kategorie +78 kg war Mao Arai souverän. Ein Halt für Gold.
Ihre Medaille wurde ihr von Herrn Silvio Acacio Borges, dem Präsidenten des brasilianischen Judo, verliehen.
Im Gewicht über 100 kg war es schließlich Kanta Nakano, der mit diesem Uchi-Mata die Nase vorn hatte.
Er wurde von Herrn Shin Koyamada, CEO von Guardian Girls International, mit der Goldmedaille ausgezeichnet
Die japanischen Judokas dominierten mit überwältigender Mehrheit die beiden Tage des Tokyo Grand Slam, der das Ende der Saison 2024 der International Judo Federation markiert.
Wir sehen uns im Jahr 2025 mit weiteren unvergesslichen Wettkämpfen in der Welt des Judo.