Die Luftqualität ist in Städten in ganz Pakistan ein Problem, da Smog ernsthafte Gesundheitsprobleme für die Bevölkerung verursacht.
Um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, will die pakistanische Regierung bis 2030 30 Prozent aller verkauften Neufahrzeuge, darunter Autos, Lieferwagen und Kleinlastwagen, mit Elektro- oder Hybridantrieb ausstatten und diesen Anteil bis 2040 auf 90 Prozent steigern.
Laut IQAir hatte das südasiatische Land im Jahr 2023 die zweitschlechteste Luftqualität der Welt und lag 14,7-mal über dem jährlichen Luftqualitätsrichtwert der WHO.
Der Smog, der das Land einhüllt, verursacht ernsthafte Gesundheitsprobleme für die Bevölkerung.
Experten sagen, dass der gefährliche Smog ein Nebenprodukt der großen Anzahl von Fahrzeugen, Bau- und Industriearbeiten sowie der Verbrennung von Feldfrüchten zu Beginn der Winterweizenanbausaison ist.
„Die Umwelt von Karatschi ist so verschmutzt. Niemand überprüft die Funktionsfähigkeit der Busse. Sie stoßen eine Menge gefährlichen Rauch aus. Dann sind die Straßen kaputt. Es gibt Staub“, sagte Rauf Khan, ein Einwohner der größten Stadt Pakistans, Karatschi.
„All diese Dinge schaffen zusammen eine giftige Umgebung. Dadurch werden alle krank, insbesondere Kinder und ältere Menschen. Es herrscht Klimaangst. Jeder leidet unter Qualen“, fügte Khan hinzu.
Mir Muhammad Owais, Inhaber eines Elektrofahrradhändlers in Karatschi, sagt, dass die Umstellung auf Elektrofahrzeuge „erhebliche Auswirkungen auf das Klima“ haben wird.
„Es ist sehr effektiv, die CO2-Emissionen in Pakistan zu reduzieren. Ein großer Teil der CO2-Emissionen ist auf unseren Transport zurückzuführen. In dieser Hinsicht ist es ein sehr kosteneffektives Phänomen“, sagte Owais.
„Vor allem im Oktober und November herrscht eine sehr gefährliche Smog-Smog-Situation. Das hilft auch, das zu kontrollieren. Wenn wir schrittweise auf Elektrofahrzeuge umsteigen, wird er in Zukunft abnehmen.“
Einige Pakistaner steigen aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz auf Elektrofahrzeuge um.
„Ich spare etwa 17.000 Rupien (57 €) pro Monat, 180.000 Rupien (599 €) pro Jahr. Wenn ich dieses Fahrrad also drei Jahre lang fahre, habe ich das gesamte Geld, das ich für dieses Fahrrad ausgegeben habe, wieder zurückerhalten. Das wird es.“ „Break-Even und danach werde ich das ganze Geld sparen“, sagte Syed Kabir Zaidi, ein Besitzer eines Elektrofahrrads.
„Was den Kraftstoffverbrauch angeht, ist es viel besser. Ich reise jeden Tag viel, 55 bis 60 km, um von zu Hause ins Büro zu gehen und zurückzukommen. Es gibt keine Vibrationen, keine Geräusche, es ermüdet mich nicht.“ Hinzu kommt, dass es gut für die Umwelt ist und auch umweltfreundlich ist“, fügte Zaidi hinzu.
„Bis 2030 wäre viel verloren gegangen“
Umweltschützer sagen jedoch, dass dringendere Maßnahmen zur Abkehr von fossilen Brennstoffen erforderlich sind.
„Es wird sehr hilfreich sein (die Umstellung auf erneuerbare Energien), da der Großteil der CO2-Emissionen von Fahrzeugen stammt. Wenn wir das auf erneuerbare Energien umstellen, wird das große Auswirkungen haben“, sagte Masood Lohar, ein pakistanischer Umweltschützer.
„Aber bis 2030 ist es noch weit. Bis dahin kann es zu großen Schäden kommen. Die Luftqualität in Pakistan ist so schlecht, dass meiner Meinung nach bis 2030 viel verloren gegangen sein wird“, fügte er hinzu.
Lohar hat in Karatschi einen Stadtwald entwickelt, um einige der toxischen Auswirkungen von Kohlenstoffemissionen zu bekämpfen und die Luftqualität zu verbessern.
„Der beste Weg, die Umweltverschmutzung zu kontrollieren, besteht darin, Feuchtgebiete in Innenstädten einzurichten. Früher gab es Feuchtgebiete in Städten“, sagte Lohar.
Laut Lohar verfügt Pakistans am stärksten verschmutzte Stadt Lahore über einen 17 bis 18 km langen Gürtel, der zu einem vollständigen Feuchtgebiet werden kann.
„Es wird Kohlendioxid absorbieren. Ebenso sind städtische Grünflächen (und) städtische Wälder wichtig. Wenn wir sie nicht in großer Zahl haben, wird die Lebensqualität in Pakistan sehr schlecht sein. Was für ein Leben wird es sein.“ sein, wenn Sie nicht richtig atmen können?
Im November rief die Provinz Punjab aufgrund des Smogs den Gesundheitsnotstand aus und verhängte in zwei Großstädten einen Shutdown.
Weitere Informationen zu dieser Geschichte finden Sie im Video im Mediaplayer oben.