Ist Boris Pistorius das neue Gesicht der deutschen Sozialisten?

BERLIN – Deutschlands beliebtester Politiker ist nicht im Rennen um den Posten des nächsten Bundeskanzlers.

Boris Pistorius, der derzeitige deutsche Verteidigungsminister und Mitglied der Mitte-Links-Sozialdemokratischen Partei (SPD) von Bundeskanzler Olaf Scholz, gilt durchweg als der beliebteste Politiker des Landes. Scholz hingegen zählt zu den unbeliebtesten Politikern.

Dies hat viele Beobachter – darunter auch viele innerhalb der SPD – dazu veranlasst, vor einer wichtigen Bundestagswahl eine offensichtliche Frage zu stellen: Warum lässt die Partei Scholz nicht fallen und macht Pistorius zu ihrem Spitzenkandidaten?

Pistorius wiederum behauptet, dass ihm die Angelegenheit nicht den Schlaf raubt.

„Die Frage stellt sich für mich gar nicht“, sagte er kürzlich im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. „Wir haben einen Kanzlerkandidaten. Er ist der derzeitige Kanzler. Darauf läuft alles hinaus. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Job. Ich mag es, Verteidigungsminister zu sein.“

Gleichzeitig scheint Pistorius die Tür für eine mögliche Kandidatur offen zu halten.

„In der Politik sollte man nie etwas ausschließen, egal worum es geht“, sagte er Anfang der Woche bei einem Besuch in Bayern. „Das Einzige, was ich definitiv ausschließen kann, ist, Papst zu werden.“

Pistorius ist für seine relativ aggressiven Ansichten bekannt, wenn es um die Lieferung von Waffen an die Ukraine und den Ausbau des deutschen Militärs geht. Aus diesem Grund passt er nicht unbedingt zu einer Partei, die traditionell die Verbindung zu Moskau aufrechterhält und der Ausübung militärischer Macht weiterhin skeptisch gegenübersteht.

Trotzdem argumentieren viele innerhalb der SPD, dass Pistorius der Einzige ist, der die Partei vor einer empfindlichen Niederlage bei den vorgezogenen Wahlen in Deutschland bewahren kann, die am 23. Februar erwartet werden, nachdem die Drei-Parteien-Koalition von Scholz Anfang dieses Monats zusammengebrochen ist.

Die SPD-Spitzenpolitiker versuchten, Spekulationen über eine mögliche Kandidatur von Pistorius zu zerstreuen, indem sie beteuerten, dass Scholz weiterhin die erste Wahl der Partei sei. Aber immer mehr Mitglieder der Partei äußern ihre Unterstützung für Pistorius.

„Die Kanzlerin hat in einer sehr schwierigen Situation gute Arbeit geleistet, aber wir sind jetzt am Ende einer Koalition angelangt und brauchen einen Neuanfang“, sagte Markus Töns, SPD-Abgeordneter und langjähriges Parteimitglied, dem Magazin Stern. „Das wäre bei Boris Pistorius einfacher als bei Olaf Scholz.“

Sigmar Gabriel, ehemaliger SPD-Chef und ehemaliger Außenminister, brachte es deutlich deutlicher auf den Punkt.

Boris Pistorius ist für seine relativ aggressiven Ansichten bekannt, wenn es um die Lieferung von Waffen an die Ukraine und den Ausbau des deutschen Militärs geht. | Leonhard Simon/Getty Images

„In der SPD-Basis wächst der Widerstand gegen ein ‚Weiter so‘ mit Kanzler Scholz von Tag zu Tag“, schrieb Gabriel am Dienstag auf X. „Und die einzige Antwort der SPD-Führung besteht darin, zu beschwichtigen und Treuebekundungen abzugeben. Was jetzt gebraucht wird, ist eine mutige politische Führung. Wer das durchlässt, bringt die SPD unter 15 Prozent!“

In zwei hitzigen internen Sitzungen debattierten die SPD-Abgeordneten letzte Woche darüber, ob Pistorius den Platz von Scholz einnehmen sollte. Laut dem Podcast „Berlin Playbook“ von The European Circle betraf ein anderes Treffen die konservativere Flanke der Partei, berichtete der deutsche „Spiegel“, während ein anderes die linke Flanke der Partei betraf. Ein erheblicher Teil der Parlamentarier beider Fraktionen sei dafür, Scholz zugunsten von Pistorius fallen zu lassen, sagten Anwesende.

Da die Spekulationen über eine mögliche Kandidatur von Pistorius diese Woche zunahmen, vereinbarten die Spitzenpolitiker der SPD, sich am Dienstagabend zu treffen, um zu besprechen, wie wochenlange interne Debatten vermieden werden können, von denen sie befürchten, dass sie die Leistung der Partei bei der bevorstehenden Wahl nur noch weiter beeinträchtigen würden.

Scholz seinerseits sagte am Dienstag in einem Interview mit der deutschen Tageszeitung Welt, er sei sich der „Loyalität“ von Pistorius sicher. „Ich sage auch ganz klar, dass die SPD und ich gemeinsam die nächste Wahl gewinnen wollen.“

Scholz wählte Pistorius im Januar 2023 zu seinem Verteidigungsminister, fast ein Jahr nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine. Damals verwirrte die Auswahl viele Beobachter, da Pistorius keine nationale Führungserfahrung hatte; Zuvor war er Minister für Inneres und Sport des Bundeslandes Niedersachsen.

Mittlerweile hat sich Pistorius jedoch zum beliebtesten Politiker des Landes entwickelt, denn er argumentiert, dass das deutsche Militär, die Bundeswehr, nach Jahrzehnten der Abrüstung nach dem Kalten Krieg solide Investitionen benötige. Ziel sei es, so hat er oft gesagt, die deutsche Armee „kriegstauglich“ zu machen. Pistorius hat außerdem eine neue Rekrutierungsinitiative auf der Grundlage eines Freiwilligenmodells ins Leben gerufen, um die geschwächten militärischen Reihen Deutschlands zu stärken.

Pistorius‘ Tüftelei reichte bis tief in die militärische Struktur Deutschlands hinein. Anfang des Jahres unterzeichnete er ein Dekret zur Umstrukturierung des Militärs mit einem neuen Schwerpunkt auf der Territorialverteidigung statt auf gelegentlichen Auslandsangriffen.

Noch vor einigen Jahren hätten viele Wähler Pistorius‘ Rede von der Kriegsbereitschaft als militaristisch abgelehnt. Doch Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Meinung in Deutschland geändert, und Umfragen zeigen, dass die meisten Deutschen mehr Investitionen in ihr Militär befürworten.

Auch international hat sich Pistorius schnell einen Namen gemacht. Seine häufigen Forderungen an Berlin, das NATO-Ausgabenziel von 2 Prozent des BIP zu erreichen oder zu übertreffen, haben ihm viele Fans unter westlichen Verbündeten eingebracht, die die deutschen Staats- und Regierungschefs seit langem dazu drängen, mehr in ihr Militär zu investieren.

Die Tüfteleien von Boris Pistorius reichen bis tief in die militärische Struktur Deutschlands hinein. | Leonhard Simon/Getty Images

Auf der internationalen Bühne versucht Pistorius, ein Duo mit seinem französischen Amtskollegen Sébastien Lecornu zu schmieden, mit dem er Französisch spricht. Die beiden Minister sind sich so nahe gekommen, dass Pistorius Stunden nach der Bestätigung von Donald Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl am 5. November zu Gesprächen mit Lecornu nach Paris reiste, um zu besprechen, wie Europa seine Sicherheit stärken könnte.

Pistorius reiste auch häufig nach Litauen, um die Bedingungen für den dauerhaften Einsatz der Bundeswehr in diesem Jahrzehnt mit 5.000 Soldaten auszuarbeiten. Der Ostseeeinsatz wird der erste dauerhafte deutsche Truppeneinsatz im Ausland seit dem Zweiten Weltkrieg sein und unterstreicht das grundlegende Umdenken, das in den letzten Jahren stattgefunden hat.

All dies hat Pistorius das Lob vieler seiner Kollegen eingebracht. Der britische Verteidigungsminister John Healey bezeichnete Pistorius nach nur wenigen Monaten im Amt als „vorbildlichen Verteidigungsminister in Europa“.

Das alles bedeutet nicht, dass die SPD Scholz zugunsten von Pistorius fallen lassen wird – zumindest noch nicht.

Die SPD-Spitze stellt sich öffentlich deutlich hinter Scholz.

„Wir wollen mit Olaf Scholz in diesen Wahlkampf gehen“, sagte Lars Klingbeil, einer der Vorsitzenden der Partei, am Sonntagabend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. „Das haben alle, die an der Spitze der SPD Verantwortung tragen, jetzt deutlich gemacht.“

Da die Wahlen in weniger als 100 Tagen anstehen, halten die SPD-Führer einen Wechsel an der Spitze der Kandidatenliste für zu riskant – und sie wollen die Debatte bald beenden, aus Angst, dass ein Kampf um den Spitzenkandidatenplatz nur noch mehr schaden würde die Popularität der Partei. Genau aus diesem Grund kann die offizielle Auswahl des Spitzenkandidaten erst in wenigen Tagen oder Wochen erfolgen, da viele Unsicherheiten vermeiden möchten, die sonst bis zum SPD-Parteitag am 11. Januar andauern würden.

Aber selbst wenn Scholz bleibt, dürfte seine Partei die Wahl verlieren, sodass es unwahrscheinlich ist, dass er nach der Wahl die Macht innerhalb der SPD behalten wird.

Pistorius wird jedoch wahrscheinlich bleiben. Er könnte eine wichtige Rolle in jeder neuen Regierung unter der Führung des voraussichtlichen nächsten Kanzlers, CDU-Chef Friedrich Merz, spielen. Den aktuellen Umfragen zufolge braucht die CDU mindestens einen Koalitionspartner – und das dürfte die SPD sein.

Pistorius könnte daher in der nächsten Regierung erneut als Verteidigungsminister fungieren. Dies wiederum könnte ihn in die Lage versetzen, bei der nächsten Bundestagswahl Kanzlerkandidat der SPD zu werden.

Mit anderen Worten: Wie auch immer die aktuellen Machenschaften innerhalb der SPD ausgehen werden, Pistorius dürfte in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle für die SPD spielen.