Eine neue in Frankreich durchgeführte Umfrage ergab, dass Menschen die Hälfte ihrer Internetzeit auf sehr großen Plattformen verbringen.
Laut einer neuen Umfrage nutzen etwa acht von zehn Franzosen täglich das Internet und verbringen durchschnittlich etwa dreieinhalb Stunden online.
Der Bericht der französischen Regulierungsbehörde für audiovisuelle und digitale Kommunikation (ARCOM) basierte auf Umfragedaten von 20.000 Personen ab 12 Jahren.
Die Umfrage ergab, dass sehr große Plattformen wie Google, YouTube, Facebook und Snapchat fast die Hälfte der im Internet verbrachten Zeit ausmachen.
Auf Social-Media-Plattformen verbrachten die Menschen die meiste Zeit, wobei Snapchat die am längsten besuchte App war, gefolgt von Facebook, TikTok, YouTube, Instagram und X (ehemals Twitter).
Bedenken für das jugendliche Publikum
Snapchat und TikTok wurden beide von einem jüngeren Publikum bevorzugt, wobei 16 bzw. 14 Prozent der Nutzer minderjährig waren.
Es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der Zeit, die Jugendliche auf diesen Plattformen verbringen, sowie der Inhalte, denen sie ausgesetzt sind.
Laut der ARCOM-Umfrage verbringen die 12- bis 17-Jährigen mehr als die Hälfte ihrer 116 monatlichen Internetstunden auf einer der beiden Plattformen.
Einige Organisationen schätzen, dass die „sitzende Freizeit-Bildschirmzeit“ auf die Hälfte dieser Zeit, etwa 60 Stunden pro Monat, begrenzt werden sollte.
Anfang des Jahres plädierte der französische Präsident Emmanuel Macron für eine europaweite Altersbeschränkung für soziale Medien für Jugendliche unter 15 Jahren, wobei Eltern die Nutzung sozialer Medien vor diesem Alter überwachen sollten.
Die Umfrage ergab auch, dass die pornografische Website Pornhub eine der Plattformen war, die am häufigsten von Minderjährigen genutzt wurde, die 16 Prozent der Besucher ausmachten.
Laut der Umfrage besuchen durchschnittlich 40 Prozent der Teenager im Alter von 12 bis 17 Jahren Websites für Erwachsene, und die Zahl ist seit 2019 stabil.
Frankreich und Spanien sind beide dabei, Verfahren zur Altersüberprüfung für pornografische Websites einzuführen.
Pflichten für sehr große Online-Plattformen im Rahmen des DSA
Die Umfrage wurde im Rahmen der französischen Beobachtungsstelle für sehr große Online-Plattformen und Suchmaschinen durchgeführt, die nach Definition der Europäischen Kommission Plattformen mit mindestens 45 Millionen aktiven Nutzern pro Monat sind.
Nach dem Digital Services Act (DSA) der EU sind sehr große Plattformen verpflichtet, Probleme wie illegale Inhalte, Fehlinformationen und die Privatsphäre der Nutzer anzugehen.
Dazu gehört ein vollständiges Verbot, gezielt Minderjährige mit Werbung anzusprechen, die auf Profilerstellung oder personenbezogenen Daten basiert.
Ein französisches Komitee, das sich der digitalen Nutzung widmet, empfiehlt, Kindern unter drei Jahren keine Zeit vor dem Bildschirm zu geben und Teenagern unter 15 Jahren keinen Zugang zu sozialen Medien zu gewähren.