Meta ist der jüngste Tech-Riese, der einen Vertrag mit einer US Energy Corporation abschließt, um seine künstliche Intelligenz der nächsten Generation (AI) zu betreiben.
Meta hat ein 20-jähriges Atomkraftvertrag für die Anstieg der Stromversorgung nach seinen Bedürfnissen für künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet.
Die gemeinsame Investition von Meta mit Konstellationsenergie wird auch die Produktion eines Atomkraftwerks im Bundesstaat Illinois in den USA um 30 Megawatt erweitern, 1.100 lokale Arbeitsplätze erhalten und laut Unternehmen jährliche Steuereinnahmen in Höhe von 13,5 Mio. USD (11,8 Mio. EUR) einbringen.
Die Anlage betreibt derzeit das Äquivalent von etwa 800.000 US -Häusern.
Der Deal wird 2027 in Kraft treten, nachdem ein Kreditprogramm mit Null-Emissions-Krediten das Werk in Illinois am Leben erhalten und in diesem Jahr auslaufen soll.
„Es ist erforderlich, saubere, zuverlässige Energie zu sichern, um unsere KI -Ambitionen weiter voranzutreiben“, sagte Urvi Parekh, Leiter der globalen Energie von Meta.
Big Tech wendet sich dem Atomwesen zu
Die am Dienstag angekündigte Vereinbarung ist nur die jüngste in einer Reihe von Partnerschaften mit technisch-nuklearen Partnerschaften, während die Verwendung von KI erweitert wird. Finanzielle Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.
Steigende Investitionen in kleine Kernreaktoren erfolgen zu einer Zeit, in der große Technologieunternehmen zwei wichtige Anforderungen haben: die Notwendigkeit, ihr Energieversorgung für KI und Rechenzentren zu erhöhen, und gleichzeitig versuchen, ihre langfristigen Ziele zu erreichen, um die Treibhausgasemissionen erheblich zu senken.
Im vergangenen Herbst sagte Amazon, zwei Tage nach einer ähnlichen Ankündigung durch Google in kleine Kernreaktoren zu investieren.
Darüber hinaus gab Google im vergangenen Monat bekannt, dass es in drei fortschrittliche Kernenergieprojekte mit Elementl Power investiert habe.
Amazon, Google und Microsoft haben ebenfalls in Solar- und Windtechnologien investiert, die Strom verdienen, ohne Treibhausgasemissionen zu erzeugen.