Es befördert 368 Passagiere, verfügt über eine Klimaanlage und kann eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen.
Die längste Straßenbahn der Welt feierte ihr Debüt auf einer Linie, die drei Städte im Südwesten Deutschlands verbindet.
Auf den Linien der Metropolregion Rhein-Neckar, die Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg umfasst, misst die Riesenstraßenbahn von Ende zu Ende exakt 58,61 Meter – ein Weltrekord.
Es befördert 368 Passagiere, verfügt über eine Klimaanlage und kann eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen.
Diese rekordverdächtigen Straßenbahnen dienen im Wesentlichen als Stadtzüge und werden sowohl auf innerstädtischen als auch auf innerstädtischen Strecken verkehren. Durch den modularen Aufbau kann es zur Wartung oder zum Bau unterschiedlich langer Straßenbahnen in Abschnitte aufgeteilt werden.
Die Straßenbahn, die im September nach Mannheim geliefert wurde, wurde vom tschechischen Škoda-Konzern hergestellt. Es ist Teil eines mehr als 260 Millionen Euro teuren Straßenbahnpakets, das der Verkehrsbetreiber bestellt hat und das bis Ende 2026 vollständig geliefert werden soll.
Der Verbund Rhein-Neckar-Kreis (RNV) ist kein Unbekannter darin, Rekorde bei der Länge seiner Straßenbahnen aufzustellen. Ihr 38,55 Meter langes Fahrzeug war in den 1960er-Jahren zugleich die damals längste Straßenbahn der Welt.
Bisher wurde der Rekord von einer neunteiligen und 55,9 Meter langen Straßenbahn in Budapest gehalten, die seit 2016 durch die Stadt fährt.
Was ist der längste Personenzug der Welt?
Diese extralangen Straßenbahnen werden von Zügen mit Rekordlänge in den Schatten gestellt.
Im Jahr 2022 stellte eine Schweizer Eisenbahngesellschaft einen Rekord für den längsten Personenzug der Welt auf, der aus 100 Waggons und 25 Lokomotiven auf einer Länge von 1.910 Metern bestand. Insgesamt wog der Zug fast 3.000 Tonnen.
Als ob das nicht schon beeindruckend genug wäre, bewältigte er noch rund 789 Höhenmeter von Preda über Bergün nach Alvaneu. An Bord gibt es 4.550 Sitzplätze, allerdings konnte sie – im Gegensatz zu den Schnellstraßenbahnen – nur etwa 30 bis 35 km/h schnell fahren.
Die gesamte 61 Kilometer lange Fahrt entlang der UNESCO-Welterbe-Albulalinie dauerte rund 46 Minuten und führte über historische Viadukte und spiralförmige Schienen. Der Zug wurde wegen seiner unglaublichen Länge ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Bahnen im Jahr 2022 ließ die Rhätische Bahn den Weltrekordzug fahren.