Die Technologie verbraucht nur minimale Energie und keine zusätzlichen Chemikalien, so das Unternehmen.
Eine in Australien entwickelte neue Technologie kann schädliche Chemikalien aus Regenwasser extrahieren und so eine der heimtückischsten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit beseitigen.
Es funktioniert, indem es Sonnenlicht und chemische Prozesse nutzt, um Substanzen im Wasser, wie z. B. permanente Chemikalien, zu trennen und sie dann von der Oberfläche abzuschöpfen.
Die 13 Millionen Euro teure Hightech-Anlage befindet sich auf einer Mülldeponie in Darwin im Norden Australiens und kann giftige Substanzen herausfiltern, die sich mit Regenwasser vermischen und in den Boden gelangen.
Der Oberbürgermeister von Darwin, Kon Vatskalis, erklärte, wie sich der Regen, der durch den zersetzenden Müll dringt, am Boden der Mülldeponie sammelt und „Bösewichte“ aufnimmt.
„Was machst du dann damit? Wenn man es in die Umwelt abgibt, werden die Folgen katastrophal sein“, sagte er. „Es wird alles zerstören.“
Darwin beschäftigt sich seit langem mit dem Problem gefährlicher „Ewig-Chemikalien“, bekannt als PFAS, die in seine Wasserstraßen und Stauseen gelangen.
Wie funktioniert es?
„Die Aufbereitungsanlage hier ist Australiens erste mit einer PFAS-Aufbereitungslösung (die Sickerwasser einbezieht),“ sagt Jim Hunter, CEO der Water and Carbon Group.
Sickerwasser ist gefiltertes Wasser, dem einige Stoffe entzogen wurden.
Die Anlage extrahiert mit modernster Ausrüstung PFAS und andere Schwermetalle aus dem an der Darwin-Spitze gesammelten Regenwasser.
Der als Low-Energy Evaporative Fractionation (LEEF) bekannte Prozess verbraucht laut Hunter nur minimale Energie und keine Chemikalien oder Verbrauchsmaterialien.
Laut Water and Carbon Group basiert die Technologie auf einer mehrstufigen Schaumfraktionierung und einem geschlossenen Solardestillationssystem, um PFAS-Verunreinigungen zu entfernen, was zu deutlich saubererem Wasser führt.
Schaumfraktion ist ein Prozess, der Moleküle innerhalb einer Flüssigkeit trennt. Es wird häufig zur Entfernung organischer Abfälle aus Aquarien verwendet.
Bei der Solardestillation wird Sonnenlicht zur Abtrennung von Wasserverunreinigungen genutzt.
„Das gesamte Wasser, das (an der Deponie) aufbereitet wird, wird vor Ort wiederverwendet und bewässert“, erklärte Dave Leinster, Designmanager für das Projekt.
Es wurde sogar zum Grasanbau verwendet.
Der Gemeinderat von Darwin begrüßte die millionenschwere Anlage als Erfolg. Sie wollen das Projekt in ganz Australien einführen.
Was sind PFAS?
Per- oder polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind schädliche Chemikalien, die in einer Reihe von Produkten wie antihaftbeschichteten Bratpfannen, Lebensmittelverpackungen und Toilettenartikeln verwendet werden.
Sie sind mit erhöhten Gesundheitsrisiken für den Menschen verbunden, etwa Krebs und Unfruchtbarkeit, und werden in der Umwelt nicht abgebaut.
In mehreren Wasserstraßen Darwins wurden hohe PFAS-Werte festgestellt, wobei Rapid Creek und Katherine River besonders betroffen sind.
Viele dieser schädlichen Chemikalien stammen aus Müllbergen und gelangen über das Regenwasser in die lokale Umwelt.
Es dauert Tausende von Jahren, bis sie abgebaut werden.
Im August stellten Wissenschaftler fest, dass Regenwasser fast überall auf der Erde gefährliche Mengen an Chemikalien enthält.
Die Forscher der Universität Stockholm entdeckten die giftigen Substanzen an einigen der entlegensten Orte der Erde, darunter auch in der Antarktis.