„Sicher und ruhig“ Island ist Europas entspannendstes Reiseziel, da sonnige Hotspots als zu überfüllt gelten

Sieben der weltweit besten Orte zum Abschalten liegen in Europa, wie neue Untersuchungen zeigen.

Da mehrere der einst friedlichen Reiseziele Europas, darunter Frankreich, Spanien, Italien und die Türkei, mit Overtourism zu kämpfen haben, suchen Besucher Ruhe und Frieden abseits der Menschenmassen.

Eine neue Studie, die diese Woche veröffentlicht wurde, enthüllt die besten Länder, in denen man diese Ruhe finden kann.

Während Australien den ersten Platz belegte, überholten viele nordeuropäische Länder dank ihrer historischen Wellnesskultur und sichereren, ruhigeren Orte wärmere Mittelmeerziele.

Wie beurteilen Sie, wie erholsam ein Reiseziel ist?

Über 76 Reiseziele wurden analysiert und dann vom Global Relaxation Index auf der Grundlage von fünf wichtigen „Entspannungsfaktoren“ bewertet: Sicherheit, Einsamkeit, Gelassenheit, Natur und Wohlbefinden.

Bewertet wurden diese nach dem Ausmaß der Schutzgebiets- und Waldbedeckung, der Menschendichte, der Lärmbelästigung und der Verfügbarkeit von Wellnesserlebnissen. Anschließend erhielt jedes Reiseziel eine Punktzahl zwischen 1 und 100.

Island erzielte in puncto Sicherheit und Gelassenheit nahezu perfekte Noten und belegte den dritten Platz als das am höchsten bewertete europäische Land. Das sollte keine Überraschung sein, wenn man bedenkt, dass der dünn besiedelte Inselstaat voller Vulkane, natürlicher Quellen und dem Zauber der Nordlichter ist.

Finnland lag ebenfalls nicht weit dahinter und belegte den vierten Platz. Die Bevölkerungsdichte liegt mit Island unter 20 Einwohnern pro km2.

Dies steht in krassem Gegensatz zu den großen Menschenmassen in Italien mit 198,3 Menschen pro km2 und auf Mauritius, das im Bericht mit unglaublichen 626 Menschen pro km2 als das überfüllteste Reiseziel gilt.

Weitere führende Erholungsziele in Europa waren Österreich auf Platz 6, Schweden auf Platz 7, Estland auf Platz 8, Norwegen auf Platz 9 und Portugal auf Platz 10.

Diese Länder galten als Vorreiter in Sachen Entspannung, weil sie nicht über viele Hektar Fläche verfügten, sondern weil sie über intelligente grüne Städte, einen langsameren Lebensstil und eine Fülle von Wellness-Traditionen verfügten.

Trotz des Andrangs im Sommer gelang es Spanien immer noch, mit Platz 16 einen Platz unter den Top 20 zu ergattern, während Frankreich auf Platz 33 landete.

Afrika wurde auch mit Botswana und Namibia auf die Karte gesetzt, die andere beliebte europäische Reiseziele wie Griechenland und Frankreich übertrafen, die jeweils auf Platz 32 und 33 lagen.

Die Experten hinter dem Index verglichen Australien, das Top-Erholungsziel, mit Italien, das auf Platz 30 lag, und betonten, dass Australien eine 25-mal größere Fläche hat, aber 50 Millionen weniger Besucher pro Jahr als das europäische Land.

„Der Global Relaxation Index bestätigt, was viele Reisende bereits spüren“, sagt Sean Kelly, Mitbegründer von BookRetreats.com.

„Die Orte, die wir einst wegen Ruhe und Frieden besuchten, sind Opfer ihrer eigenen Beliebtheit geworden … Die friedlichsten Zufluchtsorte liegen heute in weiten Wildnisgebieten wie Australien und Kanada oder in nordeuropäischen Ländern, die sichere Umgebungen mit natürlich ruhigem Stadtleben verbinden.“

Kanada – Nordamerikas einziges Reiseziel unter den Top 25 – belegte den zweiten Platz. Dies liegt daran, dass das Land über 4.700 Wellness-Erlebnisse, 34,8 Prozent Waldfläche und unglaubliche Naturwunder wie das Nordlicht bietet.

Es wird erwartet, dass Entspannungsreisen auch im Jahr 2025 weiterhin beliebt sein werden, da immer mehr Reisende auf der Suche nach unberührter Wildnis und achtsamen urbanen Lebenserlebnissen sind.