Der gewählte Präsident Donald Trump flog zum Start ein und war das jüngste Zeichen seiner sich vertiefenden Bindung zu Elon Musk, dem Gründer und CEO von SpaceX.
SpaceX hat seinen sechsten Testflug seiner Starship-Rakete vom Starbase-Startplatz in Boca Chica, Südtexas, gestartet.
Im Gegensatz zum Erfolg im letzten Monat war der Booster jedoch auf eine Wasserung im Golf von Mexiko ausgerichtet und nicht zurück an Land. Es wurde bisher kein Grund genannt, warum es nicht vom Startplatz erfasst wurde.
SpaceX-Sprecher Dan Huot sagte lediglich, dass nicht alle Kriterien für einen Booster-Fang erfüllt seien und der Flugleiter den Booster daher nicht angewiesen habe, zum Standort zurückzukehren.
Zur gleichen Zeit flog das leere Raumschiff, das von Texas aus auf dem Dach von Starship gestartet war, über den Golf von Mexiko und umrundete dabei nahezu die Welt, ähnlich wie beim Testflug im Oktober.
Es war der sechste Test für die größte und leistungsstärkste Rakete der Welt, mit der SpaceX und die NASA Astronauten zurück auf den Mond und schließlich auf den Mars bringen wollen.
SpaceX behielt die gleiche Flugroute wie beim letzten Mal bei, änderte jedoch einige Schritte auf dem Weg sowie die Tageszeit. Das Raumschiff wurde am späten Nachmittag statt am frühen Morgen gestartet, um sicherzustellen, dass das Raumschiff bei Tageslicht beobachtet werden konnte.
Zu den neuen Zielen, die erreicht wurden, gehörte die Zündung eines der Triebwerke des Raumfahrzeugs im Weltraum, die bei der Rückkehr aus der Umlaufbahn erforderlich sein würde.
An Bord der Raumsonde wurden auch Wärmeschutzexperimente durchgeführt, wobei einige Bereiche von Wärmekacheln befreit wurden, um zu sehen, ob dort bei zukünftigen Flügen Fangmechanismen funktionieren könnten.
Und während des letzten Teils des Eintritts sank das Raumschiff mit der Nase voran ab, bevor es sich überschlug und aufrecht in den Indischen Ozean stürzte. Für den nächsten Testflug sind noch weitere Upgrades geplant.
SpaceX möchte irgendwann das gesamte 121 Meter lange Raumschiff zurückgeben und wiederverwenden. Ein umfassendes Recycling würde die Kosten für den Transport von Fracht und Menschen zum Mond und zum Mars senken und gleichzeitig die Prozesse beschleunigen. Das Recycling der Falcon-Raketen von SpaceX, die von Florida und Kalifornien aus starteten, hat dem Unternehmen bereits Zeit und Geld gespart.
Die NASA zahlt SpaceX mehr als 4 Milliarden US-Dollar (3,79 Milliarden Euro), um später in diesem Jahrzehnt Astronauten über Starship im Rahmen aufeinanderfolgender Missionen auf dem Mond zu landen. Musk stellt sich vor, eine Flotte von Raumschiffen zu starten, um eines Tages eine Stadt auf dem Mars zu bauen.
Dies war der sechste Start eines vollständig zusammengebauten Raumschiffs seit 2023. Die ersten drei explodierten schließlich.