In der Technologiebranche leben acht der zehn reichsten Menschen der Welt, aber wer von ihnen wird als erster den Status eines Billionärs erreichen?
Meta-CEO Mark Zuckerberg, einer der reichsten Menschen der Welt, hat sich kürzlich der exklusiven Gruppe derjenigen angeschlossen, deren Vermögen 200 Milliarden US-Dollar (182,57 Milliarden Euro) erreicht oder überschritten hat.
Damit wird er das neueste Mitglied dieses Eliteclubs, zu dem nur zwei weitere Technologieführer gehören – Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla-CEO Elon Musk.
Der Vermögensaufbau von Zuckerberg ist größtenteils auf seine Position als größter Anteilseigner von Meta, der Muttergesellschaft der Social-Media-Netzwerke Facebook, Instagram und Threads, sowie der Messaging-Plattform WhatsApp zurückzuführen.
Die Branche mit den reichsten Menschen der Welt
Laut Bloombergs Billionaires Index kommen die drei reichsten Menschen der Welt alle aus der Technologiebranche.
Tatsächlich stammen acht der zehn reichsten Menschen aus diesem Sektor.
Darunter sind einige namhafte Namen wie Larry Ellison, Gründer von Oracle, gefolgt von Microsoft-Mitbegründer Bill Gates und Larry Page, Mitbegründer von Alphabet, der Holdinggesellschaft von Google.
Auch die Technologiebranche zählt zu den leistungsstärksten Sektoren: Sechs der sieben Unternehmen, die einen Billionen-Dollar-Status erreicht haben, stammen aus diesem Bereich.
Laut einem aktuellen Bericht der Informa Connect Academy haben Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet und Meta im Juli 2024 einen Wert von über 1 Billion US-Dollar (918 Milliarden Euro).
Derselbe Bericht untersuchte auch, welche der heutigen Multimilliardäre am wahrscheinlichsten den Status eines Billionärs erreichen würden, und prognostizierte, dass die Welt ihren ersten Billionär in nur drei Jahren erleben könnte.
Die Analyse basierte auf den Vermögensdaten der 30 reichsten Menschen der Welt und Berechnungen ihrer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate in den letzten fünf Jahren.
Die Ergebnisse wurden dann verwendet, um 30-Jahres-Prognosen für das Vermögen jeder Person zu erstellen, um vorherzusagen, wer voraussichtlich Billionär werden wird, und um zu schätzen, in welchem Jahr sie diesen Status erreichen würden.
Wer wird der erste Billionär der Welt sein?
An der Spitze der Liste stand Musk, der bis 2027 der erste Billionär werden könnte, mit einem Nettowert, der „jedes Jahr um durchschnittlich 109,88 Prozent wächst“.
Der Großteil von Musks Vermögen ist an seine Anteile an Tesla, dem wertvollsten Autohersteller der Welt, und dem privaten Raketenunternehmen SpaceX gebunden.
Er besitzt außerdem rund 79 Prozent der X Corp, die er 2022 für 44 Milliarden US-Dollar (ca. 39,6 Milliarden Euro) erwarb, deren Wert seitdem jedoch deutlich gesunken ist.
Darüber hinaus besitzt Musk Anteile an mehreren Startups, darunter Neuralink, The Boring Company und xAI.
Ihm könnte Gautam Adani folgen, Gründer der Adani Group mit Sitz in Indien, der bis 2028 voraussichtlich den Billionärsstatus erreichen wird.
Im selben Jahr wird erwartet, dass Jensen Huang, einer der Gründer des Billionen-Dollar-Unternehmens NVIDIA, der nächste Billionär der Technologiebranche wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate des Nettovermögens von fast 112 Prozent.
Von allen 28 Personen, von denen erwartet wird, dass sie innerhalb der nächsten 30 Jahre Billionäre werden, kamen 11 (etwa 40 Prozent) allein aus dem Technologiebereich.
Auf der Liste standen weitere große Namen der Branche wie Zuckerberg und Bezos sowie Larry Page, Zhang Yiming, der Gründer von TikToks Muttergesellschaft ByteDance, und Bill Gates, die die Liste abrundeten.