Der Telekommunikationsgigant hat für 2024 mehrere wichtige finanzielle Leitlinien erreicht und seine Position auf dem spanischen Markt durch erhöhte Investitionen in 5G -Infrastruktur weiterhin festigt.
Der Umsatz von Telefónica stieg im Jahr 2024 auf 41,3 Mrd. EUR, nachdem der spanische Markt eine stärkere Leistung von 1,6%entsprach, was die Erwartungen des Unternehmens von rund 1%übertraf. Spanien verzeichnete seit 2018 ein erstes Wachstumsjahr in allen wichtigen Abteilungen und die niedrigste Abwanderung seit 2013.
Das bereinigte Nettoeinkommen, ohne außergewöhnliche Auswirkungen, belief sich im vergangenen Jahr auf 2,3 Mrd. EUR, während die Finanzverschuldung auf 27,2 Mrd. EUR zurückging.
Das Unternehmen erreichte mehrere wichtige finanzielle Ziele, die für 2024 vorgenommen wurden. Einnahmen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) stiegen um 1,2% im Vergleich zu den Wachstumserwartungen zwischen 1% und 2% auf jährlicher Basis.
Telefónica kündigte außerdem eine 2025 Bargelddividende von 0,30 € pro Aktie an, von denen im Dezember dieses Jahres erwartet wird, dass 0,15 € im Dezember dieses Jahres und im Juni nächsten Jahres 0,15 € ausgezahlt werden.
Marc Murtra, der Vorsitzende und CEO von Telefónica, sagte im Gewinnbericht des Unternehmens im Januar bis 2024 auf der Website des Unternehmens: „Da ich die Rolle des Vorsitzenden und CEO Telefónica übernehme, sehe ich ein Unternehmen, das auf außergewöhnlichen Stiftungen, großen Kundenbasis, erstklassigen Infrastruktur- und Managementfähigkeiten sowie Know-how basiert. „Die Erfolge des Unternehmens im Jahr 2024 zeigen die Stärke dieser Grundlagen und die Ausführung der Strategie. Wir haben unsere finanziellen Verpflichtungen eingehalten und unsere Wettbewerbsposition weiter verstärken. Wir haben in unseren Kernmärkten in Spanien, Brasilien, Deutschland und Großbritannien mit einer starken Geldgenerierung von 2,6 Mrd. EUR an Dynamik gestützt. „Wir haben eine einzigartige Position, um in einer sich entwickelnden Landschaft, einer neuen Zeit in Europa, zu führen. Daher haben wir erhebliche Möglichkeiten, die Geschäftsleistung voranzutreiben und die Wertschöpfung zu beschleunigen. Wir betreten 2025 auf den Aufbau dieser Dynamik und den nachhaltigen Wert für alle unsere Stakeholder. “
Telefónica verbessert die Position auf dem spanischen Markt
Telefónica hat in letzter Zeit seine Position auf dem spanischen Markt verstärkt, hauptsächlich aufgrund seiner weitreichenden 5G -Netzwerkabdeckung. Es verfügt auch über eine robuste Glasfaserinfrastruktur, wobei das Unternehmen auch die Bemühungen zur Verbesserung der Kundenbindung erhöht, vor allem durch Bündelung von Produkten.
Dies hat einen langen Weg bei der Steigerung des spanischen Umsatzes geleistet und gleichzeitig gute Kundenbindungsraten beibehalten. Die Movistar-Marke des Unternehmens ist besonders anerkannt und in Spanien gut vertraut.
Für das Unternehmen in Spanien bleiben jedoch mehrere Herausforderungen bestehen, darunter die zunehmenden Konkurrenz kleinerer Wettbewerber, die Rennen für kostengünstige Pläne anbieten. Telefónica muss auch seine Infrastrukturinvestitionen in 5G -Technologie weiter erhöhen, insbesondere im aktuellen wettbewerbsintensiven Umfeld.
Darüber hinaus könnte die spanische Regierung in die Geschäftstätigkeit und die strategischen Entscheidungen des Unternehmens gestört werden, da für die spanische Wirtschaft große Größe und Bedeutung. Die anhaltenden schwachen globalen wirtschaftlichen Aussichten sowie eine hohe Inflation in ganz Spanien und der Rest der EU haben in letzter Zeit auch die Lebenshaltungskosten für mehrere Telefónica -Verbraucher verschärft.
Dies bedeutet, dass das Unternehmen möglicherweise bessere Preiserhöhungen planen und ausgleichen muss, oder um Verbraucher zu verlieren, die sich die potenziellen Erhöhungen nicht leisten können.