Italien, Portugal und Bulgarien verzeichneten 2024 die höchsten Bevölkerungsaktien von Over-65s in der EU. Aber wie entwickelt sich die Demografie des Blocks bis 2100?
Anfang 2024 wurde die EU-Bevölkerung auf 449,3 Millionen Menschen geschätzt, wobei mehr als ein Fünftel 65 Jahre oder älter war.
Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 0,3% gegenüber 2023 und einem Anstieg von 2,9% gegenüber 10 Jahren nach den letzten Eurostat -Zahlen.
Im Jahr 2024 stieg der Anteil von über-65er in 26 EU-Ländern im Vergleich zu 2023 und ging nur in Malta zurück.
Die Länder mit dem höchsten Anteil von über 65 Jahren waren in Italien (24,3%), Portugal (24,1%), Bulgarien (23,8%), Finnland (23,4%), Griechenland (23,3%) und Kroatien (23,0%).
Inzwischen hatten Luxemburg (15,0%) und Irland (15,5%) die niedrigsten Aktien.
In den kommenden Jahrzehnten wird ein Aufwärtstrend der Alterungspopulationen aufgrund einer erhöhten Langlebigkeit und einer durchweg niedrigen Fruchtbarkeitsniveaus erwartet.
Dies kann zu „einer erhöhten Belastung für diejenigen des Arbeitsalters führen, um die sozialen Ausgaben zu ermöglichen, die die alternde Bevölkerung für eine Reihe verwandter Dienstleistungen benötigt“, so die offizielle Statistikbehörde der EU.
Kinder zwischen 0 und 14 Jahren machten fast 15% der EU -Bevölkerung aus, während die Menschen, die als im Arbeitsalter gilt, über 60% ausmacht.
Die höchsten Bevölkerungsaktien von Kindern im Jahr 2024 wurden in Irland mit 18,9%, Schweden mit 17,1%und Frankreich mit 17%beobachtet.
Andererseits wurden die niedrigsten Aktien in Italien (12,2%), Malta (12,3%) und Portugal (12,8%) verzeichnet.
Wie wird die Demografie der EU im Jahr 2100 aussehen?
In den EU -Ländern lag das Durchschnittsalter in Irland zwischen 39,4 Jahren und 48,7 Jahren in Italien im Jahr 2024.
Das durchschnittliche Alter in der EU stieg zwischen 2014 und 2024 um 2,2 Jahre.
In den EU -Ländern gab es in Italien, der Slowakei, Griechenland und Portugal einen Anstieg um 4 Jahre.
In Deutschland ging es jedoch von 45,6 Jahren im Jahr 2014 auf 45,5 Jahre im Jahr 2024 zurück, und in Malta ging es von 40,5 Jahren im Jahr 2014 auf 39,8 Jahre im Jahr 2024 zurück.
Die Bevölkerung der EU wird voraussichtlich um 2026 auf einen Höchststand von 453,3 Millionen Menschen steigen und dann bis 2100 nach und nach auf 419,5 Millionen zurückgehen.
Das Durchschnittsalter wird voraussichtlich um 5,5 Jahre steigen und von 44,7 Jahren im Jahr 2024 auf 50,2 Jahre im Jahr 2100 steigen.
Der Anteil der Personen im Alter von 80 oder höher in der EU-Bevölkerung wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2100 von 6,1% auf 15,3% um 2,5-fach gestiegen.