Warum französische Winzer riesige Landstriche in Südengland aufkaufen

Riesige Investitionen in englischen Schaumwein kommen von einem Ort, an dem ihn wahrscheinlich niemand kaufen wird: Frankreich.

Die Engländer mögen kichern und die Franzosen vielleicht mit den Schultern zucken, aber die englisch-französische Zusammenarbeit gibt es schon seit Jahrhunderten, nur … nicht sehr oft.

Sicherlich erinnern wir uns alle an die Zeit, als die Stämme im Süden Englands für ihre Freunde auf der anderen Seite eintrafen La Manche als Julius Cäsar beschloss, in Gallien einzumarschieren?

Zugegeben, in den nächsten zwei Jahrtausenden ging es etwas anders, aber Sie erinnern sich sicherlich an den Durchbruch unter dem Ärmelkanal. Das Händeschütteln, der Jubel, das Trinken von Champagner?

Eine erstaunliche technische Leistung und eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass Pfund zwar keine Euro sein werden, Vergangenheit aber auch Vergangenheit sein kann.

Ein Großteil der Geschichte zwischen diesen beiden Nationen ist auf politische Veränderungen zurückzuführen. Von der normannischen Eroberung Für die Entente Cordiale haben gesellschaftliche Faktoren Frankreich und England zusammen und auseinander gebracht. Das jüngste Beispiel ist jedoch auf Faktoren zurückzuführen, die außerhalb der politischen und gesellschaftlichen Kontrolle liegen: der Klimawandel.

Sekt ist die Crème de la Crème und das Mousse de la Mousse des Sekts. Es handelt sich um eine gesetzlich geschützte Institution und eine äußerst stolze Tradition, die jahrhundertealte Geschichte und Kultur in sich vereint. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Produkt selbst beeinflussen, aber am einfachsten lässt es sich durch Klima und Terroir erklären (das unübersetzbare französische Wort, das unter anderem das Land verkörpert, unter dem das Heilige liegt). Vitis vinifera Weinreben werden gepflanzt).

Terroir

Erstens der Champagner Die Region liegt im Hinblick auf eine effektive Weinherstellung traditionell so weit nördlich, wie es nur möglich ist. Die allgemeinen Parameter dafür liegen auf beiden Hemisphären zwischen 30 und 50 Grad. Reims, die Hauptstadt der Region, liegt auf 49,15 Grad nördlicher Breite. Dieses kalte Klima für die Weinherstellung wirkt sich tatsächlich positiv auf Schaumwein aus, da ein Winzer einen sehr hohen Säuregehalt in seinen Trauben benötigt, um die richtigen strukturellen Bedingungen für die Herstellung nach traditioneller Methode zu schaffen.

Zweitens weist der Boden in diesem Teil Frankreichs einen sehr hohen Kalkgehalt auf, der Frische und Mineralität bewahrt, die wiederum perfekte Elemente für die Herstellung von Schaumwein sind. Tatsächlich wird die Spitzenklasse der Champagne – die Grands Crus – fast ausschließlich auf den Standorten mit dem höchsten Kreidegehalt hergestellt.

Kreide ist ein Genie. Es eignet sich hervorragend zur Entwässerung, kann aber auch bei Trockenheit Feuchtigkeit speichern.

Wenn Sie diese Elemente zusammenfügen, haben Sie die perfekten Bedingungen für den Champagneranbau. Aber wenn man den Klimawandel ins Spiel bringt, hat man ein Problem. Auch in vergleichsweise kühleren Jahrgängen werden die Trauben immer reifer; die nach Süden ausgerichteten Weinberge der Côte des Blancs werden wärmer; Wettersysteme sind weniger vorhersehbar. Stellt sich die Frage:

Wie macht sich eine der erfolgreichsten Branchen der Welt zukunftssicher?

Und die Antwort liegt im Land direkt am anderen Ende des berühmten Kanaltunnels. Kent und der Südosten Englands, wo Schaumwein, der England und Frankreich nun die neueste herzliche Vereinbarung beschert, in rasch wachsendem Umfang produziert wird.

Es wird immer besser

Man sagt, dass englischer Schaumwein eine Renaissance erlebt, aber es wäre richtiger zu sagen, dass er eine Renaissance erlebt. Die Branche hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch verbessert, und mit zunehmender Produktion und Skalierbarkeit ist der Preis auf ein wettbewerbsfähiges Niveau gesunken, während sich die Qualität zweifellos verbessert hat.

Aber was ist mit dem Terroir?

Nun, tatsächlich haben die Böden in vielen Gegenden von Kent, Sussex und Surrey einen ebenso hohen Kreidegehalt wie die Böden der heiligen Anbaugebiete der Champagne, und das liegt daran, dass dieses Gebiet Teil desselben Pariser Beckens ist, das sich zu mächtigen Kalksteinen entwickelt hat Kreideschichten, die vor 60 bis 100 Millionen Jahren durch Planktonfossilien entstanden sind.

Darüber hinaus ist das Klima im Südosten Englands mit dem der Champagne vor 50 Jahren vergleichbar, während der Temperaturanstieg um ein Grad im Nordosten Frankreichs zu einem besorgniserregenden Anteil ausgetrockneter Trauben aufgrund übermäßiger Hitze geführt hat.

Es ist dieses unglaublich ähnliche Terroir, das einen der größten Player in der Welt des Schaumweins angezogen hat: Champagne Taittinger.

Taittinger-Investition

Die Verbindungen zwischen dem renommierten Champagnerhaus Taittinger und diesem Teil von Kent sind der Ursprung einer Initiative, die auf der englisch-französischen Zusammenarbeit dank einer jahrzehntelangen Freundschaft zwischen Pierre-Emmanuel Taittinger und dem britischen Weinmeister Patrick McGrath basiert. Taittingers Vater Jean war Bürgermeister von Reims – der Hauptstadt der Champagnerregion –, die 1962 die Städtepartnerschaft mit Canterbury gründete. Und nur wenige Meilen außerhalb der Domstadt von Kent wurde die kalkreiche Stätte mit Bravour entdeckt Südhänge und etwas Höhenunterschied.

McGrath leitet Hatch Mansfield die seit Jahrzehnten Taittinger in das Vereinigte Königreich importieren.

„Hatch Mansfield und Taittinger haben offensichtlich jahrelang zusammengearbeitet“, bestätigt Patrick McGraths Tochter, India McGrath, Markenmanagerin von Domaine Evremond. „Sie werden unsere Vertriebsagenten sein, was ziemlich einzigartig ist, denn offensichtlich hätten die meisten englischen Weinmarken keinen Agenten, weil sie keinen Wein importieren. Sie würden den Wein einfach direkt vom Weingut verkaufen. Das sind wir tatsächlich.“ Wir werden unsere an Hatch Mansfield weitergeben, der seine Vertriebsverbindungen in den Gastronomiebereich nutzen wird.

Obwohl der Schwerpunkt zunächst auf dem britischen Markt liegt, ist die Nutzung eines bereits etablierten Vertriebsnetzes für Exportverkäufe von unschätzbarem Wert und Taittinger verfügt über Vertretungen auf der ganzen Welt. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum das Weingut das Selbstvertrauen hat, so viel Wein herzustellen. McGrath sagt, das Ziel sei die Produktion von rund 400.000 Flaschen.

Das Anwesen

Domaine Evremond liegt auf dem Land neben dem malerischen Dorf Chilham aus dem 15. Jahrhundert in der Nähe von Canterbury. Mit 52,1 Grad nördlicher Breite liegt es knapp außerhalb der historischen Parameter für den Weinanbau, aber der Klimawandel zerreißt die Lehrbücher. Und obwohl die Franzosen möglicherweise die letzten Menschen sind, die tatsächlich englischen Schaumwein kaufen würden, wissen sie, was es braucht, um ihn herzustellen und ihn weiterhin herzustellen, wenn ihre traditionelle Region nicht mehr geeignet ist. Menschen zum Mars zu schicken, um einem brennenden Planeten zu entkommen, ist ein paar Schritte zu weit, aber Sie verstehen, worum es geht.

Das 125 Hektar große Anwesen (wovon fast die Hälfte mit Weinreben bebaut ist) ist nach der merkwürdigen Figur Charles St. Evremond aus dem 17. Jahrhundert benannt und wird durch diese symbolisiert. Der Dichter, Literaturkritiker und Soldat war in seinem Heimatland Frankreich trotz seiner militärischen Erfolge nicht willkommen, nachdem er sich nach dem Ende des französisch-spanischen Krieges einigermaßen deutlich zur Außenpolitik seiner Regierung geäußert hatte. Er floh nach England, brachte aber vor allem Champagner mit. Kein Wunder also, dass Karl II. beschloss, seine Residenz anzunehmen und ihm eine Rente anzubieten.

Er ist im Poets‘ Corner in der Westminster Abbey zu finden – wo er der einzige Franzose ist – und unter seiner Marmorbüste sitzt sein Emblem, das einer fünfblättrigen Blume oder dem Fingerkraut. Dieses Symbol wird nun auf dem ersten Wein des Weinguts, dem Classic Cuvée, verwendet.

Die Cuvée, die erst im März 2025 auf den Markt kam, reifte drei Jahre lang auf der Hefe (abgestorbene Hefezellen, die dem Schaumwein Röst- und Briochenoten verleihen) und ist eine Mischung aus den drei traditionellen Trauben, die für den Verschnitt in der Champagne verwendet werden: Pinot Noir (55 %). ), Chardonnay (35 %) und Pinot Meunier (10 %). Der Verkaufspreis liegt bei 50 £ (ca. 67 €), was vergleichsweise nicht gerade günstig ist.

Traubenerwartungen?

McGrath gibt zu, dass Druck besteht.

„Wir sind seit 10 Jahren ein Unternehmen und haben noch keinen Wein auf den Markt gebracht“, sagt sie. „Es gibt also große Erwartungen an den Wein selbst, an die Qualität, von den britischen Verbrauchern und insbesondere von der Weinszene hier in Kent: Zehn Jahre Herstellung, eine Cuvée, es sollte besser gut sein.“

Evremond hatte bei der Eröffnung seines Flaggschiffs alle wichtigen Handelskontakte, empfing dann Weinhändler mit erlesenen Weinen und veranstaltete im Januar eine Vorabverkostung mit wichtigen Sommeliers. Da aber bis 2025 niemand außerhalb der Branche auch nur eine Verkostung bekommen kann, kann ich den Wein selbst leider weder beurteilen noch kritisieren. Alle Zutaten sind vorhanden, um eine Wirkung zu erzielen, sogar das exakt gleiche Winzerteam aus Taittinger überquert das Meer, um die Zügel in die Hand zu nehmen.

Ein weiterer Vorteil eines vorgefertigten Vertriebsnetzes ist der Zeitaufwand. Da der Löwenanteil der Vertriebsprobleme bereits gelöst ist, werden Indien und ihr Team weniger von anderen wichtigen Projekten abgelenkt.

„Wir können jetzt ziemlich viel Zeit damit verbringen, über das Besuchererlebnis nachzudenken, wie wir etwas wirklich Erstklassiges anbieten können, wie wir das Geschäft ausbauen können und wie wir super ESG sein können.“ bei Bewusstsein“, sagt McGrath.

Der Raum ist riesig und die Aussicht wunderschön, so dass Besucher nach einer Verkostung oder einem Rundgang sicherlich noch etwas Zeit dort verbringen möchten.

Es sind noch andere englisch-französische Elemente am Werk, die das Projekt als Ganzes verfeinern. Mark Gaskin, dem ursprünglich die Obstgärten gehörten, auf denen das Unternehmen die ersten 20 Hektar anpflanzte, bewirtschaftet sein altes Land weiterhin, jedoch in Zusammenarbeit mit der Spitzenweinbauerin Christelle Rinville. Ihr Fachwissen als Taittinger’s Vineyard-Managerin seit fast einem Jahrzehnt, gepaart mit Gaskins einzigartigem Wissen über das unmittelbare Terroir, ergibt eine gute Kombination.

Der Gartenbau ist in diesem Land kein Unbekannter, wie die faszinierende Erklärung von Landschaftsbau-Guru Marian Boswall beweist wie die Topographie nicht nur das Design, sondern auch die Artenvielfalt beeinflusst. Die rückläufige Zahl der Turteltauben in Großbritannien haben beispielsweise eine Initiative ins Leben gerufen, um sie zurückzubringen und ihnen das Gedeihen in ihrem idealen Lebensraum zu ermöglichen.

„Es wurde großartige Arbeit zum Schutz der Turteltauben geleistet und wir haben Bienenstöcke aufgestellt“, sagt McGrath stolz. „Und wir haben eine Menge Wildblumenwiesen, für die uns die Regierung Zuschüsse zahlt. Wir haben alle entfernten Hecken neu gepflanzt, jede Menge Bäume. Es wurde also viel Aufwand betrieben.“

Scheckbuch öffnen?

Apropos ausgegeben: Was genau ist die Investition?

„Die Investition belief sich auf rund 17 Millionen“, bestätigt McGrath. „Das ursprüngliche Land, wir haben großes Glück, haben wir zu einem recht guten Preis gekauft. Das neuere Land, das wir gekauft haben, war viermal so teuer. Die Gesamtkosten des Weinguts … wir sind immer noch nicht am Ziel.“ Daher haben wir immer noch keine Gesamtzahl. Sie schätzen, dass sie zwischen 17 und 18 liegt. Ich denke, jeder weiß, dass es noch viel mehr sein wird.

Englischer Schaumwein hat, obwohl sein Verkaufsschwerpunkt größtenteils auf das Inland ausgerichtet ist, bedeutende Vorstöße in globale Vertriebskanäle unternommen. Nyetimber beispielsweise ist bereits in mindestens 24 Ländern erhältlich und die jüngste Vorführung in Shanghai wird diese Präsenz noch weiter ausbauen.

Domaine Evremond wird Zeit brauchen, um sich zu etablieren und die Vermarktung ihrer einzelnen Cuvée zu verfeinern, aber mit der Investition, dem Savoir-faire von Taittinger, dem Vertriebsnetz und dem unschätzbar wertvollen Kreidebecken ist sie auf jeden Fall zum Strahlen gebracht.