Was Sie über die Meta-Brille wissen sollten, die der Angreifer aus New Orleans beim Erkunden der Szene trug

Der Mann, der am Neujahrstag in New Orleans mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge fuhr, trug eine Meta-Brille, um im Oktober den Tatort zu erkunden.

Ein Mann, der am Neujahrstag in New Orleans 14 Menschen getötet hatte, hatte zuvor die Gegend erkundet und mit seiner Meta-Datenbrille Videos aufgenommen, sagte das FBI.

Laut Lyonel Myrthil, dem für die Außenstelle New Orleans zuständigen FBI-Spezialagenten, nahm Shamsud-Din Jabbar im Oktober mit der Brille ein Video auf, als er durch das French Quarter fuhr und den Anschlag plante.

Während des Angriffs fuhr Jabbar mit einem Pickup durch eine Menschenmenge auf der berühmten Bourbon Street der Stadt.

Die Brille sei bei Jabbar geborgen worden, sagten die Ermittler und fügten hinzu, dass er sie während des Angriffs getragen habe, es aber keine Beweise dafür gebe, dass er sie aufgezeichnet habe.

Ein Sprecher von Meta, der Muttergesellschaft von Facebook, lehnte eine Stellungnahme ab.

Hier erfahren Sie, was Sie über Metas Brillen wissen sollten.

Was sind Meta-Brillen?

Meta-Brillen, die in Zusammenarbeit mit Ray-Ban hergestellt werden, sind Brillen mit integrierter Kamera, Lautsprechern und künstlicher Intelligenz (KI), die mit Ihrer Stimme, Tasten und einigen einfachen Gesten gesteuert werden können.

Für einige Funktionen wie das Hören von Musik oder die Interaktion mit dem KI-Assistenten von Meta muss das Gerät entweder mit einem Telefon gekoppelt sein oder auf das Internet zugreifen können.

Das Wearable verfügt im Gegensatz zu einigen früheren Versuchen der Industrie, Augmented-Reality-Datenbrillen zu bauen, nicht über ein in die Linse integriertes Display.

Allerdings hat Meta angekündigt, an einer Brille zu arbeiten, die den Benutzern ein vollständig holografisches Erlebnis bieten soll.

Was die Meta-Brille kann

Eines der Hauptverkaufsargumente der Brille ist die Möglichkeit, mit der integrierten Kamera Bilder und Videos aufzunehmen und diese Dateien dann auf Instagram oder Facebook hochzuladen.

Menschen können auch Livestreams durchführen, jedoch nur auf den kompatiblen sozialen Plattformen von Meta. Sie können die Brille auch verwenden, um Audio- und Videoanrufe zu tätigen, Nachrichten an Personen zu senden oder Musik zu hören.

Mithilfe der Kamera kann der KI-Assistent von Meta auch sehen, was Sie sehen. Dadurch kann er Text in mehrere Sprachen übersetzen (als Antwort oder in einer gekoppelten Telefon-App angezeigt) und einfache Fragen beantworten, z. B. die Suche nach dem nächstgelegenen Orientierungspunkt Ihr Standort.

Bei der Brille handelt es sich weitgehend um ein Freisprech-Erlebnis, Sie sprechen also mit Ihrem Gerät und es antwortet.

Was die Meta-Brille nicht kann

Die Brille kann derzeit keine komplexen Aufgaben ausführen, die andere digitale Assistenten möglicherweise könnten, wie z. B. die Buchung einer Reservierung in einem Restaurant oder die Bereitstellung detaillierter Wegbeschreibungen während der Fahrt.

Und es gibt keine Anzeige im Objektiv, also keinen Sucher zum Auswählen von Fotos oder Videos.

Darüber hinaus sind in das System visuelle Indikatoren integriert, die es Umstehenden ermöglichen, zu erkennen, wann Sie Videos oder Fotos aufnehmen.

Diese LED-Datenschutzanzeige bleibt eingeschaltet, während Sie die Kamerafunktionen nutzen. Laut Meta können Sie dieses Licht nicht deaktivieren, um bei Ihren Aktionen diskreter zu sein.