Welches sind die billigsten Elektroautos? 6 der besten budgetfreundlichen EVs für rund 25.000 €

Das Umschalten auf Elektro bedeutet nicht, dass sie die Qualität oder das Brechen der Bank beeinträchtigen. Hier sind die besten Optionen in Europa für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Während Europa seine Verlagerung von Brennstärken zu Null-Emissionsmobilität beschleunigt, liefert eine neue Generation erschwinglicher Konkurrenten überraschendes Maß an Stil, Sicherheit und Substanz.

Für diejenigen, die sich des Wertes für Geld bewusst sind, haben wir Sie abgedeckt.

Hier sind sechs herausragende EVs, die bei oder um die 25.000 € zu preisen, die sich als elektrisch beweisen, dass es keine Kompromisse bei der Qualität bedeuten muss. Wir haben die Leitfadenpreise für drei Länder aufgenommen.

Citroën ë-C3

Der ë-C3 verbindet den französischen Charme mit alltäglichen Praktikabilität. Eine 44 kWh -LFP -Batterie bietet eine Reichweite von 320 km, die von 100 kW Direktstrom (DC) geladen wird – zu diesem Preis beeindruckend. Eine volle Hausgebühr dauert ungefähr sieben Stunden.

Im Inneren finden Sie einen 310-Liter-Kofferraum und einen geteilten Rücksitz. Höhere Verkleidungen addieren Stiegsfunktionen wie drahtloses Ladungen und beheizte Sitze.

Die Fahrt ist verfeinert, und obwohl der Euro-NCAP noch nicht getestet wurde, enthält der ë-C3 eine Reihe von Sicherheitstechnologien wie Lane Assist, Fahreraufmerksamkeitswarnung, intelligente Scheinwerfer und die Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzung.

Eine 8-jährige/160.000-km-Batteriegarantie sorgt für zusätzliche Sicherheit.

– Deutschland: 23.300 €

– Niederlande: 24.290 €

– Irland: 23.400 €

Dacia Spring

Mit 16.900 € ist der Frühling Europas erschwinglichsten EV. Die 26,8 -kWh -Batterie liefert 225 km WLTP, und während das Ladung von DC bei 30 kW die leichte 984 -kg -Konstruktion mit geringem Energieverbrauch gewährleistet.

Es ist kein Sportwagen, aber im Stadtverkehr fühlt sich der Frühling agil und macht Spaß an. Das Innenraum ist grundlegend, aber der 308-Liter-Stiefel ist überraschend praktisch.

Sicherheit ist der Hauptnachteil – das ursprüngliche Modell erhielt nur einen Euro -NCAP -Stern. Obwohl neuere Versionen Funktionen wie Trequer-Limit-Erkennung und Spurhalteassistent hinzufügen, ist unklar, ob diese ihre Bewertung erheblich verbessern werden.

Budgetbewusste Käufer müssen diesen Kompromiss in Betracht ziehen.

– Deutschland: 16.900 €

– Niederlande: 18.950 €

– Irland: 16.990 €

Fiat Grande Panda

Fiats Grande Panda kombiniert mutiges Styling mit alltäglichen Benutzerfreundlichkeit. Die 44 kWh -LFP -Batterie bietet 320 km Reichweite, während erwartete 100 kW DC -Ladevorgänge es mit wichtigen Konkurrenten auf den neuesten Stand bringen.

Der Startplatz führt das Segment mit 361 Litern. Top -Auskörper wie La Prima fügen beheizte Sitze, Parksensoren und drahtlose Ladevorgänge hinzu.

Das Innenraumlayout fühlt sich ausgereift und gut durchdacht. Die Euro -NCAP -Ergebnisse stehen noch aus, aber Fiat zielt mit Sicherheit hoch.

– Deutschland: 24.990 €

– Niederlande: 25.990 €

– Irland: Derzeit nicht verfügbar

Hyundai Insster

Mit nur 3,8 m lang ist der Inster für die Stadt gebaut – scheint aber in seiner cleveren Nutzung des Weltraums.

Auf der oberen Spezifikation ermöglichen Sie die Rückseite der hinteren Sitze, entweder Beinfreiheit oder Startplatz zu priorisieren und die Kapazität mühelos von 238 auf 351 Liter zu erweitern.

Twin 10,25-Zoll-Anzeigen dominieren das Dashboard und fügen einen Premium-Touch hinzu. Zwei Batterieoptionen – 42 und 49 kWh – bieten bis zu 360 km WLTP, und 100 kW Fast Lading führt in nur 30 Minuten von 10 bis 80 Prozent.

Es ist komfortabel, gut ausgestattet und über die Erwartungen an seine Größe hinaus.

– Deutschland: 23.900 €

– Niederlande: 24.295 €

– Irland: 18.995 €

Leapmotor T03

Chinas Leapmotor T03 packt ernsthafte Technologien zu einem Schnäppchenpreis. Eine 37,3 -kWh -Batterie bietet eine Reichweite von 265 km und 48 kW DC -Ladevorgänge in Bewegung. Eine Wallbox von 6,6 kW lädt es in nur 3,5 Stunden vollständig auf.

Trotz seines kompakten Fußabdrucks enthält der T03 einen 10 -Zoll -Touchscreen, einen digitalen Cluster, ein Panoramablast und eine fortgeschrittene Fahrerhilfe – alles für weniger als 19.000 €.

Der Kofferraum ist bei 210 Litern begrenzt und die hintere Bank spaltet sich nicht, aber insgesamt ist er für die Ausrüstung unschlagbar.

– Deutschland: 18.900 €

– Niederlande: 19.950 €

– Irland: Derzeit nicht verfügbar

Renault 5 E-Tech

Der Renault 5 bringt Retro -Charme in das EV -Alter. Wählen Sie zwischen 40 oder 52 kWh Batterien und bieten bis zu 400 km WLTP -Bereich. Der größere Akku wird 100 kW schnell geladen.

Im Inneren verfügen die meisten Auskörper über ein 10,1-Zoll-Google-basierter Infotainment-System, während das Einstiegsmodell einen 7-Zoll-digitalen Cluster und einen Sprachassistenten „Reno“ enthält.

Der 326-Liter-Stiefel ist für seine Größe geräumig. Agile und engagiert zu fahren, ist das einzige Auto in dieser Gruppe mit einem bestätigten 4-Sterne-Euro-NCAP-Rating.

– Deutschland: 27.900 €

– Niederlande: 27.990 €

– Irland: ab 25.995 €

Das Urteil: Wie vergleichen sie sich alle?

Welches EV bietet den besten Wert?

Die Dacia -Frühling bleibt mit 16.900 € das billigste EV in Europa – ideal für städtische Fahren oder als zweites Auto.

Für nur ein wenig mehr bietet der Leapmotor T03 eine größere Reichweite (265 km gegenüber 225 km), mehr Leistung und deutlich mehr Technik, was es zur intelligenten Wahl für wertbewusste Käufer macht.

Welches EV ist am besten zum Laden?

Die Citroën ë-C3, Renault 5 und Fiat Grande Panda unterstützen alle 100 kW schnelles Ladungen und beladen sich in etwa 25 Minuten um 20 bis 80 Prozent.

Das ist eine herausragende Rolle in dieser Preisklasse und ein echter Vorteil gegenüber langsameren Modellen wie der Dacia Spring (30 kW) und Speakmotor T03 (48 kW).

Welches EV hat die beste Reichweite?

Der Renault 5 E -Tech führt mit einer 52 -kWh -Batterie mit einem Bereich von bis zu 400 km – weit über dem Durchschnitt. Der Hyundai-Inster folgt eng bei 360 km, wobei die ë-C3 und Panda bei 320 km gebunden sind.

Welches EV hat die beste Spezifikation für den Preis?

Unter 19.000 Euro beeindruckt der Leapmotor T03 mit einem Panoramablast-Schiebedach, einem 10-Zoll-Display, einem schlüssellosen Eintritt und den ADAS-Funktionen, die häufig viel teureren Modellen reserviert sind.

Der ë-C3 glänzt auch mit beheizten Sitzen, drahtlosen Ladungen und einem Kopf-up-Display in höheren Drüken.

Welches EV ist der sicherste?

Der Renault 5 ist das einzige Modell mit einem bestätigten 4-Sterne-Euro-NCAP-Rating. Es bietet auch eine umfassende ADAS -Suite mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Spurzentrierung.

Die ë-C3 und Grande Panda werden voraussichtlich gut abschneiden, während die Frühlings- und T03-Tech zurückbleiben.

Welches EV hat das vielseitigste Interieur?

Der Hyundai -Inster gewinnt dank seiner Rutschsitze, die den Kofferraum von 238 auf 351 Liter erweitern, Flexibilität.

Der Fiat Grande Panda hat den größten Stiefel insgesamt (361 Liter), während der Renault 5 clevere Verpackungen mit einem geräumigen 326-Liter-Kofferraum und flachem Boden ausbalanciert.