3.000 Touristen verpflichten sich, auf Schottlands berühmtestem Roadtrip das Richtige zu tun

Das Versprechen erfolgt nach laufenden Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit und des Verkehrsmanagements in der Region, da die Touristen die berühmte Reise unternommen haben.

Rund 3.000 Besucher haben ihre Unterschriften zu einem neuen Versprechen hinzugefügt, in dem mehr verantwortungsbewusste Tourismus entlang der Route einer der berühmtesten Straßenfahrten Schottlands gefordert werden.

Der NC500 ist ungefähr 830 Kilometer lang, eine runde Route, die in der Stadt Inverness beginnt und endet und durch einige der suggestivesten Landschaften der Hochlands webt.

Das Versprechen, das im vergangenen Oktober von der North Coast 500 Ltd Company eingerichtet wurde, sollte den verantwortungsvollen und umweltbewussten Tourismus im gesamten schottischen Hochland fördern.

Es hofft, die komplexen Herausforderungen zu bewältigen, die der Tourismus in die lokalen Gemeinschaften bringt, insbesondere entlang der beliebten Küstenroute.

Ein Versprechen für verantwortungsbewussten Tourismus im schottischen Hochland

Das Versprechen deckt mehrere wichtige Verpflichtungen ab, die Besucher während ihrer Hochlanderfahrung einnehmen werden.

Dazu gehören verantwortungsbewusstes Abfallmanagement durch ordnungsgemäße Entsorgungsmethoden, nur bestimmte Parkmöglichkeiten für Tagesbesuche und Übernachtungsaufenthalte und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Auswahl regionaler Unternehmen für Kettenalternativen.

Darüber hinaus werden Touristen aufgefordert, den Schottlands Außenzugangscode zu befolgen, die angemessenen Geräuschpegel beizubehalten, um die Anwohner zu respektieren und alle Verkehrsvorschriften, einschließlich Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenbeschilderung, zu beobachten.

Das Fahrverhalten wird besonders im Vordergrund stehen. Die Besucher wurden aufgefordert, Vorsicht und Höflichkeit auszuüben, insbesondere wenn sie die herausfordernden einspurigen Straßen navigieren, die einen Großteil der NC500-Route charakterisieren.

Es kommt nach laufenden Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit und des Verkehrsmanagements in der Region, da die Touristen die berühmte Reise unternommen haben.

Besucher nehmen an „Extra Mile“ -Antasks teil

Fast alle Unterzeichner des Versprechens haben ebenfalls an „Extra Mile“ -Antasks teilgenommen.

Bisher haben 13 Prozent an Strandreinigungen teilgenommen, 12 Prozent an örtliche Lebensmittelbanken oder Wohltätigkeitsorganisationen, 91 Prozent von lokalen Unternehmen und 83 Prozent verantwortungsbewusste Tourismusberatung oder in sozialen Medien gespendet.

Das Versprechen wurde durch Rücksprache mit Bewohnern und Geschäftsinhabern entlang der Route entwickelt. Es wurden Richtlinien erstellt, die sich mit echten Bedenken der Gemeinschaft befassen und gleichzeitig für Besucher praktisch bleiben.

David Richardson, Entwicklungsmanager bei North Coast 500 Ltd, betonte die positive Reaktion von Touristen und stellte ihren echten Wunsch fest, positiv zum Ziel beizutragen.

„Es war wirklich ermutigend zu sehen, wie viele Menschen das Richtige tun wollen. Bei dem Versprechen geht es nicht um Regeln oder Einschränkungen – es geht darum, den Menschen die Möglichkeit zu geben, den Ort zu verstehen, den sie besuchen, und wie sie helfen können, sich darum zu kümmern“, sagte er.

„Das Versprechen hilft, diese Gespräche zu beginnen und bewusstere Entscheidungen zu fördern, was für alle ein Schritt in die richtige Richtung ist.“

Das Versprechen wird von einer digitalen Plattform unterstützt, die Bildungsressourcen bietet, um den Besuchern zu verstehen, wie sie die Highlands verantwortungsbewusst erkunden können. Es ist Teil des breiteren Ziels, die fundierten Entscheidungsfindung unter Touristen zu fördern.

Während die vor über zehn Jahren gegründete North Coast 500 -Route den regionalen Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile gebracht hat, hat sie auch wachsende Bedenken bei den Bewohnern von Hochland in Bezug auf Verkehrssicherheit und asoziales Verhalten gewachsen.

Das Besucherversprechen stellt einen Versuch dar, die wirtschaftlichen Vorteile der Route zu bewahren und gleichzeitig seine negativen Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften zu mildern.