Apple Music Classical teilt die größten Alben des Jahres 2024: Was sie darüber aussagen, wie wir klassische Musik genießen

Von der Popularität Chopins bis zur Verbreitung der Klaviermusik: Wie hören die Menschen im Jahr 2024 klassische Musik?

Apple Music und Spotify Wrapped haben jetzt beide die Top-Streaming-Künstler des Jahres veröffentlicht. In einem Jahr, das einmal mehr die Macht der Frauen über die Pop-Charts bewies, war Taylor Swift auf beiden Listen ein prominenter Eintrag und führte beide Albumlisten an.

Es war ein großartiges Jahr in den Streaming-Charts für Größen wie Sabrina Carpenter, Billie Eilish und Chappell Roan, mit beeindruckenden Auftritten auch von männlichen Künstlern wie Kendrick Lamar und Benson Boone.

Auch wenn diese Liste ein wenig offensichtlich erscheint, genügt ein kurzer Blick auf die Daten von Apples klassischer Musikplattform Apple Music Classical, um zu erkennen, dass es dort noch ruhiger zugeht.

Frédéric Chopin, der polnische Komponist des 19. Jahrhunderts, taucht nicht nur einmal, sondern gleich zweimal in der Liste der fünf am häufigsten gestreamten Alben auf.

Apple Music Classical wurde letztes Jahr eingeführt und im Januar 2024 nach Asien ausgeweitet. Es wurde entwickelt, um das Problem zu lösen, dass Musik-Streaming-Dienste nicht auf Fans des Genres zugeschnitten sind. Während Fans von Popmusik normalerweise nur die Originalversion eines Liedes hören, bevorzugen Fans klassischer Komponisten aus der Zeit vor der Ära der Tonträgermusik meist die Wahl zwischen Interpretationen von Stücken zeitgenössischer Interpreten.

Daher umfassen die meistgehörten klassischen Alben des Jahres 2024 eine Reihe zeitgenössischer Werke und neue Alben zeitgenössischer Interpreten, die Stücke klassischer Komponisten spielen.

Die fünf beliebtesten Alben auf Apple Music Classical im Jahr 2024 sind:

  1. „Chopin: Etüden“, Yunchan Lim
  2. „Schlaf“, Max Richter
  3. „Saint-Saëns“, Lang Lang, Gina Alice, Gewandhausorchester, Andris Nelsons
  4. „72 Präludien“, Mao Fujita
  5. „Legenden, Mythen und Lavendel“, Stephan Moccio

Der südkoreanische Klaviervirtuose Yunchan Lim steht an der Spitze der Tabelle. Der 20-Jährige wurde durch den Gewinn des Van Cliburn International Piano Competition vor zwei Jahren berühmt und sein erstes Album seit seinem Vertrag mit Decca ist seine Aufführung von Chopins zwei Etüdensätzen mit insgesamt 24 Stücken.

„Die Interpretation von Chopins Etüden war eine lohnende Herausforderung, und ich bin so dankbar, dass diese Aufnahmen weltweit Anklang gefunden haben“, sagte Lim über seine Platzierung. „Ich fühle mich zutiefst geehrt, dass mein neuestes Album das Top-Klassikalbum des Jahres 2024 auf Apple Music ist.“

Chopin, einer der beliebtesten Komponisten der Welt, taucht in Mao Fujitas „72 Präludien“ erneut auf dem vierten Platz der Liste auf. Auf dem Album kombiniert der japanische Pianist Fujita Chopins 24 Präludien mit drei weiteren Präludiensätzen von Alexander Skrjabin und Akio Yashiro.

Zwischen Chopins Etüden und Préludes gibt es viele seiner Werke, die am ehesten erkennbar sind und die das Gespür des romantischen Pianisten für Zurückhaltung und geschickte Melodien ausbalancieren. Beide zeitgenössischen Interpreten haben solide Interpretationen von Chopins Werk geschaffen.

Ein Teil von Chopins anhaltendem Ruhm besteht darin, dass sich der Großteil seiner Werke nur auf das Klavier beschränkte. Während andere Komponisten seiner Zeit regelmäßig für ganze Orchester komponierten, ist sein Gesamtwerk ein Beweis für die lyrische Schönheit des Soloklaviers.

Das Klavier ist ein starkes Merkmal der Apple Classical-Charts und ist in vier der Top 5 das Hauptinstrument.

Der chinesische Pianist Lang Lang ist einer der bekanntesten Namen im zeitgenössischen Klavier. Sein neues Album ist eine Zusammenarbeit mit seiner Frau, der deutsch-koreanischen Pianistin Gina Alice Redlinger, zusammen mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons und einer Erzählung von Jimmy Fallon.

Auf „Saint-Saëns“ kombiniert Lang das Opus „Der Karneval der Tiere“ des französischen Romantikers Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886 mit Aufführungen von Werken impressionistischer Komponisten wie Maurice Ravel und Claude Debussy.

Obwohl alle in neuen Versionen aufgenommen, sind diese Kompositionen über ein Jahrhundert alt. Warum sind Werke von Künstlern wie Chopin, Saint-Saëns und Debussy auch nach all den Jahren noch so relevant für Klassikliebhaber geblieben?

Der erste offensichtlichste Grund ist ihre schiere Brillanz. Es besteht die Hoffnung, dass die Zeit weniger bedeutende Namen aus der Kunstgeschichte verschwinden lässt. Nach dieser Logik ist es Chopins leidenschaftlicher Umgang mit Melodielinien, der seine Musik in der Fantasie der Menschen verankert hat. Es liegt aber auch an der Belichtung. Je weiter wir uns von ihren jeweiligen musikalischen Epochen entfernen, desto enger wird unser kollektives Wissen über romantische Komponisten und uns bleiben nur die musikalischen Leckerbissen, die den Status eines Kanons überschritten haben.

Unter den Top 5 finden sich auch zwei Alben zeitgenössischer Komponisten. Max Richter ist möglicherweise der berühmteste klassische Komponist des 21. Jahrhunderts, je nachdem, ob man Filmkomponisten wie John Williams und Hans Zimmer mit einbezieht.

Zu Richters Ruhm trug auch die Verwendung seiner Musik in Film- und Fernsehsoundtracks bei. „On the Nature of Daylight“ wurde in Shutter Island, Arrival und „The Last of Us“ gezeigt.

Sein 2015er Album „Sleep“ – das einzige der Top 5, das dieses Jahr nicht veröffentlicht wurde – ist Richters Versuch eines „achtstündigen Schlaflieds“, das man sich beim Zubettgehen anhören kann. Die Aufnahme in die Liste könnte mehr über den Glauben der Öffentlichkeit an Klassik als Ambient-Hintergrundmusik als an ein kraftvolles eigenständiges Genre aussagen.

Auf dem fünften Platz landet schließlich das neueste Album des kanadischen Komponisten Stephan Moccio „Legends, Myths and Lavender“. Moccio hat als Autor an Liedern von The Weeknd bis Miley Cyrus mitgewirkt, und sein minimalistisches, vom Klavier begleitetes Album ist auch eine beruhigende Tour durch die beruhigende Bildsprache des Titels.

Die Veröffentlichung von Apple Music Classical hat klassische Musik für ihre Fans sicherlich zugänglicher denn je gemacht, aber wenn man sich an den Top 5 des Jahres orientieren kann, beschränkt sich der Geschmack in diesem breiten Genre immer noch darauf, es als beruhigende Kompositionen zu betrachten eingeschaltet, während Sie mit etwas anderem beschäftigt sind.