Die vollelektrischen Modelle von Jaguar dürften einen stärker als erwarteten Preisanstieg verzeichnen

Der Vorstandsvorsitzende (CEO) von Jaguar Land Rover, Adrian Mardell, hat mehr darüber gesagt, wie viel die neuen Elektromodelle des Unternehmens kosten könnten.

Laut Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover, dürften die Kosten für eines der neuen Elektrofahrzeuge von Jaguar eher bei etwa 150.000 Pfund (181.000 Euro) liegen als bei den bereits erwarteten 100.000 Pfund (121.000 Euro).

Der Chef des Autogiganten gab außerdem bekannt, dass die Kosten für die Entwicklung seiner neuen vollelektrischen Modelle etwa 1,5 Milliarden Pfund (1,81 Milliarden Euro) betragen könnten, was sich über die nächsten fünf Jahre erstrecken werde.

Jaguar Land Rover (JLR), die Muttergesellschaft von Jaguar, hatte zuvor erklärt, dass die Elektrofahrzeuge einen Preis von über 100.000 Pfund haben würden.

Obwohl der Preis noch nicht offiziell festgelegt wurde, sagte ein Sprecher von JLR gegenüber The European Circle: „Der erste Serien-Jaguar der neuen Generation wird ein viertüriger GT sein, der Ende 2025 vorgestellt wird.“

„Es wird der stärkste Jaguar aller Zeiten sein und der Preis liegt bei über 100.000 Pfund.“

Die ersten Informationen wurden in einem Interview mit der Sunday Times enthüllt. Sollte das Auto am Ende bis zu 150.000 Pfund kosten, wäre es etwa dreimal so teuer wie der SUV F-Pace von Jaguar, wobei das Unternehmen möglicherweise etwa 30.000 dieser neuen Modelle pro Jahr verkaufen muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

Das Unternehmen gab zuvor bekannt, dass es die Produktion fast aller seiner aktuellen Modelle bis Ende des Jahres einstellen wird, um sich stärker auf seine vollelektrischen Modelle zu konzentrieren.

Angesichts der schwierigen Umsätze im vergangenen Jahr sowie der sinkenden Verbrauchernachfrage nach europäischen Marken und der stärkeren Konkurrenz durch chinesische Konkurrenten wird der Schritt jedoch von Kunden und Investoren gleichermaßen als riskant angesehen.

Jaguar wird drei neue Elektromodelle produzieren, wobei das erste voraussichtlich ab 2026 erhältlich sein wird. Es wird erwartet, dass es sich dabei um einen SUV, einen viertürigen Grand Tourer und eine Limousine handelt, wobei der Grand Tourer an erster Stelle stehen dürfte.

Das Unternehmen hat kürzlich auf der Miami Art Week ein neues Design-Vision-Konzept vorgestellt. Dabei handelte es sich um ein Konzeptauto mit dem Namen Type 00, das nach Angaben des Unternehmens die neue kreative Philosophie und das Design-Rebranding von Jaguar repräsentieren und gleichzeitig verdeutlichen soll, wie das Unternehmen den Markt für Elektrofahrzeuge (EV) verändern will.

Die Konzeptautos werden nicht zum Verkauf angeboten, sondern dienen lediglich dazu, darzustellen, wie die kommenden vollelektrischen Modelle von Jaguar potenziell aussehen könnten.

Danni Hewson, Leiterin der Finanzanalyse bei AJ Bell, sagte in einer E-Mail-Nachricht: „Jaguar möchte den Markt und seinen Käuferkreis aufrütteln und dabei auf wohlhabendere Autofahrer abzielen, die sich in der Vergangenheit möglicherweise für Porsche oder Bentley entschieden hätten, dies aber könnten.“ überredet werden, die Loyalität zu wechseln, wenn das Produkt entsprechend wünschenswert war.

„Früher hieß es, alle Werbung sei gute Werbung, aber das war vor dem Getöse der sozialen Medien, die es jedem ermöglichten, seine Meinung zu äußern, und Jaguars Strategie könnte eine riesige Bombe sein, wenn das neue Konzeptauto nicht die Herzen höher schlagen lässt.“

„Wie auch immer die endgültige Version aussieht, Jaguar hat dafür gesorgt, dass die Leute gut aussehen, und wenn es ihnen gelingt, genug von ihnen davon zu überzeugen, sich dem Hype anzuschließen, wenn das erste seiner neuen Modelle vom Band läuft, wird seine Strategie im Laufe der Jahre untersucht und möglicherweise kopiert.“ kommen.“

Das Rebranding- und Designkonzept von Jaguar stieß auf Gegenreaktionen

Das Design-Vision-Konzept von Jaguar wurde im Rahmen eines umfassenden Rebranding-Versuchs des Unternehmens eingeführt, mit dem es sich darauf vorbereiten will, sich stärker auf Elektrofahrzeuge zu konzentrieren. Dieses Rebranding ist auch ein Versuch, jüngere Kundengenerationen anzusprechen und Innovation und Luxus neu zu definieren.

Das Unternehmen hat sein „Copy Nothing“-Ethos, inspiriert von den Worten seines Gründers Sir William Lyons, mit diesem Rebranding zurückerobert, das ein neues Logo und Monogramm umfasst. Das ikonische „knurrende Katze“-Logo wird nun durch ein „springende Katze“-Logo ersetzt, wobei der Firmenname fortan auch als JaGUar geschrieben wird.

Die Käufer waren jedoch weniger beeindruckt, da mehrere behaupteten, dass diese Umbenennung das Erbe der Marke, den wahrgenommenen Luxus und die Raffinesse sowie ihre Kundentreue schädigen könnte, um als fortschrittlicher wahrgenommen zu werden.

Auch die kommenden Elektroautos, die das Konzeptauto repräsentieren soll, gelten als zu teuer, insbesondere auf dem derzeit hart umkämpften Markt.

Eine neue Anzeige, die Modelle, aber keine Autos zeigte, wurde ebenfalls als Werbegag kritisiert, der potenziell wichtige Kunden abschrecken könnte.